Die Grünwalder Sanitäter zeigen sich engagiert in der Adventszeit
Wie schon in den vergangenen Jahren waren die Bereitschaft und das Jugendrotkreuz Grünwald auch in diesem Jahr wieder mit einem Informationsstand samt den bekannten selbstgebackenen Plätzchen auf dem Adventsmarkt der Freunde Grünwalds vertreten.

Schon einige Tage davor trafen sich die Jugendgruppenleiter Mario Wagner, Patricia Söhne und Lukas Kruse mit ihren Kids um in der Küche des Jugendzentrums die Plätzchen vorzubereiten. Dank der mit einem 3D-Drucker hergestellten Ausstecher konnten erstmals kleine rote Kreuze und Rettungswägen gebacken werden - ein absolutes Highlight! So gaben sich die zehn fleißigen Bäcker große Mühe, um am Ende eines langen Backnachmittages knapp vierzig Tüten voller Stolz zu füllen. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle auch an das Team des Jugendzentrums für das Bereitstellen der Räumlichkeiten.
Am Samstag stand dann das Eisstockschießen für ein Team aus Bereitschaft und JRK auf dem Programm. Eigentlich mit dem Vorsatz angetreten mindestens das gute Ergebnis aus dem letzten Jahr wiederholen zu können, musste sich die Mannschaft bereits in der Vorrunde geschlagen geben. Doch das frühe Ausscheiden gegen die anderen Grünwalder Vereine stimmte die Rotkreuzler nicht weiter traurig, sodass man Sonntagmittag wieder zahlreich im Rathaus vor Ort war.
Neben guten Gesprächen rund um den Informationsstand und einem angebotenen Gesundheitscheck, kam heuer wieder der von der Gemeinde Grünwald gestiftete Übungsdefibrillator zum Einsatz. An der Reanimationsstation konnten Interessierte den ganzen Nachmittag die Grundlagen der Wiederbelebung üben. Der frisch ausgebildete Sanitäter Korbinian Kitt wurde nicht müde mehrfach Groß und Klein den Ablauf genau zu erklären: "Das macht einfach Spaß, wenn man sieht wie hier die Hemmungen verfliegen, sobald man den Bürgern die Chance bietet in ungezwungener Atmosphäre üben zu können!". Im Verlauf zeigten viele Besucher reges Interesse an unserer ehrenamtlichen Tätigkeit und vor allem, der Bandbreite die die Arbeit im Bayerischen Roten Kreuz ausmacht. Die Bereitschaftsleiterin Jasmin Kohlenz resümiert zufrieden: "Der bunte Mix aus Neumitgliedern, Schulsanitätern, Jugendrotkreuzlern und den erfahrenen Einsatzkräften aus der Bereitschaft an diesem zweiten Adventswochenende war äußerst erfreulich und spiegelt die intensive Arbeit der letzten Jahre wieder. Wir freuen uns immer wieder Neumitglieder begrüßen zu dürfen, die sich für diese abwechslungsreiche ehrenamtliche Tätigkeit entscheiden".
Bereits mit den Aufräumarbeiten begonnen, mussten unsere Sanitäter noch unter Beweis stellen, dass sie wissen was im Notfall zu tun ist und mussten eine Besucherin mit Kreislaufkollaps behandeln.