Das Deisenhofener Rote Kreuz trauert um sein Gründungsmitglied Siegfried Jakob
Am 12. März verstarb mit Siegfried Jakob das letzte noch aktive Gründungsmitglied des Deisenhofener Roten Kreuzes.
Siegfried Jakob schloss sich nach einem Erste-Hilfe-Kurs an der damaligen Landesschule des Roten Kreuzes in Deisenhofen 1957 dem Roten Kreuz als ehrenamtliches Mitglied an und half direkt im Anschluss mit, die heutige Bereitschaft Deisenhofen zu gründen. Sie diente damals als "Lehrtrupp" der Landesschule und unterstützte vor allem bei Ausbildungen für Rotkreuzler*innen aus ganz Bayern. Auch deshalb absolvierte Jakob zahlreiche medizinische und Spezialausbildungen, unter anderem zum Ausbilder im ABC-Schutz. Von 1969 bis 1974 stand der dem Deisenhofener Roten Kreuz als Zugführer vor, von 1974 bis 2004 kümmerte er sich dann um die Finanzen. Er gehörte in den 1960er Jahren zu den Pionieren des ehrenamtlichen Rettungsdienstes im Landkreis München, leistete Sanitätsdienst bei den Olympischen Spielen 1972 und war noch bis 2008 sehr aktiv im Sanitätsdienst vor allem in den Münchner Theatern aktiv.
Siegfried Jakob wurde für seine Verdienste im Roten Kreuz vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit den Ehrenzeichen der BRK-Bereitschaften in bronze, silber und gold, mehreren Ehrennadeln und den staatlichen Ehrenzeichen für 25 und für 40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Roten Kreuz. 2003 verlieh ihm Bundespräsident Johannes Rau das Bundesverdienstkreuz und 2015 ernannte ihn der Präsident des Bayerischen Roten Kreuzes zum Ehrenmitglied der Bereitschaften.
"Wir verlieren mit Siegfried Jakob einen Ur-Rotkreuzler, treuen Unterstützer und einen guten Freund, der über Jahrzehnte das Deisenhofener Rote Kreuz geprägt hat und zudem Vorbild für mehrere Generationen junger Rotkreuzler*innen war", sagt Felix Strobel, Leiter der Bereitschaft Deisenhofen. "Bis zuletzt nahm er regelmäßig an unseren Bereitschaftsabenden teil, weil er im Kontakt mit seinen Kolleg*innen bleiben wollte und weil er einfach dazugehörte."
Siegfried Jakob verstarb im Alter von 85 Jahren. Am 18.2.2017 war er 60 Jahre aktives Mitglied des Bayerischen Roten Kreuzes. Die Rotkreuzfamilie trauert mit Siegfried Jakobs Familie und wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Die Beerdigung findet am 21.3.2017 um 12:15 auf dem Münchner Westfriedhof statt.
Aus unserem Archiv: Verleihung des Bundesverdienstkreuzes, 80. Geburtstag im Rotkreuzhaus.