BRK Jugend erkundet die Umweltstation Unterallgäu
Die Augen der vierzehn Kinder der beiden Jugendgruppen des BRK Ismaning funkelten, als sie die Holzhütten des Bildungszentrums Umweltstation Unterallgäu erobern durften, in denen sie für zwei Tage untergebracht waren. Zum zweiten Mal unternahm der Ismaninger Rot Kreuz Nachwuchs einen mehrtägigen Ausflug. Mit drei Kleinbussen des Roten Kreuz ging die Fahrt diesmal nach Legau im Allgäu. Dabei waren neun Mädchen und fünf Jungs sowie sechs Jugendleiter der BRK Bereitschaft Ismaning.

Auf über 60.000 qm bietet das Bildungszentrum in Legau Erlebnispädagogik und viel Platz für Ideen, Zeit für nachhaltig wirkende Erlebnisse und Raum für wertvolle gemeinsame Erfahrungen. Die Vielfalt der Umweltstation mit dem weitläufigen Gelände mit großem Zeltplatz und einem gemütlichen Hüttendorf bietet ein einzigartiges Angeboten und damit den idealen Ort für den Jugendausflug der BRK Bereitschaft Ismaning.
Nach der Anreise am Freitag 17. Mai gab es erstmal ein stärkendes Abendessen. Im Anschluss wurden die Hütten bezogen und die Schlafplätze zugeteilt.
Samstag, nach dem Frühstück, ging die Fahrt ins Ravenburger Spieleland. Dort wartete eine kleine Wissensralley auf die Kinder. Fragen wie, wie entsteht Energie und welche Formen von Energie gibt es, wie wird Energie in Bewegung umgewandelt und wie funktioniert ein Motor, galt es zu beantworten. Schnell fanden die Kinder spannende Antworten. Am Ende gab es für jeden Teilnehmer ein kleines Andenken.
Danach durfte das Ravenburger Spieleland richtig erobert werden. Es wurde gerutscht und Karusell gefahren, am begehrtesten aber war Alpin Rafting, eine Wildwasserbahn.
Nach dem Abendessen nutzten die Kinder die Zeit für Gemeinschaftsspiele und eine kleine Wasserbombenschlacht. Danach ließen alle gemeinsam mit Kameradinnen und Kameraden der Wasserwacht, die sich auch auf dem Gelände befanden, den Abend am Lagerfeuer mit Gesang und Gitarrenmusik der Jugendleiter Linda und Alex ausklingen. Schnell haben sich alle von der Musik inspirieren lassen und mitgesungen. Dazu wurden Stockbrot und Marshmellows im Feuer gebraten.
Am Sonntag nach dem Frühstück mussten die Hütten schon wieder geräumt werden. Der Heimweg führte dann noch über den Lechpark Pössinger Au. Dort gab es in der Teufelsküche ein gemütliches Mittagessen und im Anschluss eine kleine Wanderung durch die Kalksteinschlucht.
Zurück in Ismaning gab es noch ein Eis im BRK Haus bevor gegen 17:30 Uhr die Kinder von ihren Eltern abgeholt wurden.
„Es war wieder ein rundum gelungenes Abendteuer“, so BRK Jugendgruppenleiterin Silvia Lutschi, „wir hatten drei Tage richtig Spaß und haben viel miteinander erlebt. Alle Kinder haben sich gut miteinander verstanden und es gab keine Zwischenfälle.“ Jugendleiterin Nadine Bambach ergänzt: „So macht es wirklich sehr viel Spaß Kinder und Jugendliche an die Aufgaben des Roten Kreuzes heranzuführen.“
Kaum zuhause planen die beiden Jugendleiterinnen auch schon die nächsten Aktivitäten und natürlich auch wieder einen mehrtägigen Ausflug im kommenden Jahr.
Mach mit!
Möchtest Du beim nächsten Abendteuer der Ismaninger BRK Jugend dabei sein? Dann melde Dich und schreibe den Leitern der Jugendarbeit der Bereitschaft Ismaning, Thomas Büchner und Silvia Lutschi einfach eine Mail an jugend(at)brk-ismaning.de.