Brand im Männerwohnheim: Schnelleinsatzgruppe versorgt Unverletzte mit Tee
Nach dem Einsatz in der Nacht auf Mittwoch war heute erneut die Hilfe der ehrenamtlichen Helfer der Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes gefragt. Rund 20 Rotkreuzler der Bereitschaften Deisenhofen, Perlach, Süd 2 und Zentral 2 reagierten heute um kurz vor sechs Uhr morgens auf den Alarm der integrierten Leitstelle.
In einem Männerwohnheim in der Kreuzkapellenstraße war ein Feuer ausgebrochen. Zunächst war unklar, ob das gesamte Gebäude mit 42 Einwohnern geräumt werden muss oder nicht. Letztlich war eine Räumung nicht notwendig und die Bewohner konnten in ihre Zimmer zurückkehren. Lediglich drei Personen erlitten eine Rauchgasvergiftung und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Das Rote Kreuz versorgte die Unverletzten mit warmem Tee und bot allen Betroffenen die Hilfe eines Kriseninterventionsteams an.
Kurz nach acht Uhr morgens verließen die ehrenamtlichen Helfer die Einsatzstelle. Eine schöne Geste: Die Hausbesitzerin lud alle Helfer zu einem Weißwurstfrühstück ein.
Die Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes unterstützen die Helfer des Rettungsdienstes bei größeren Einsätzen. Sie bestehen aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und stehen rund um die Uhr zum Einsatz bereit.