Blutspenden rettet Leben

Man möchte annehmen, dass der Großteil der Blutspenden denen hilft, die Verletzungen durch einen Unfall erleiden. Doch das meiste Blut – etwa 19 Prozent – kommt bei der Krebstherapie zum Einsatz. Auf der Website des BRK Blutspendedienst (https://www.blutspendedienst.com/) finden Sie weitere Informationen zu den Einsatzgebieten von Blutprodukten. In Bayern werden jeden Tag etwa 2.000 Blutspenden für kranke und verletzte Patienten benötigt.
Die Blutspende an sich dauert selten länger als 10 Minuten. Für den gesamten Ablauf sollte man etwa 60 Minuten einplanen. Zur Feierabendzeit oder wenn viele neue Spender zu einem Termin erscheinen, kann es auch mal etwas länger dauern. Erstspender müssen intensiver auf die Blutspende vorbereitet werden. So dauert das Arztgespräch und die Blutspende an sich oftmals etwas länger.
Ein erfahrenes Ärzte- und Assistententeam des Blutspendedienstes des BRK stellt eine fachgerechte Blutentnahme und Konservierung sicher. Ehrenamtliche Helfer der Bereitschaft Trudering des BRK sorgen mit einer kostenlosen Brotzeit für Ihr leibliches Wohl. Darüber hinaus kann sich jeder Spender ein Geschenk als Dankeschön aussuchen.
Die BRK Bereitschaft Trudering lädt Sie, in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des BRK ganz herzlich zum nächsten Blutspendetermin ein! Freitag, den 17. März 2017, von 15 bis 20 Uhr im katholischen Pfarramt von St. Peter und Paul, Lehrer Götz Weg 23, in Trudering.
Wir hoffen und freuen uns auf möglichst viele Spender, damit möglichst vielen Patienten geholfen werden kann.