Bilanz „Das Große Stricken“: 21 innovative Altenhilfe-Projekte gefördert
Sagenhafte 191.222 witzige, selbstgestrickte Mützchen kamen zusammen, als das Deutsche Rote Kreuz gemeinsam mit dem „Smoothie“-Hersteller innocent und dem Lebensmittelhändler REWE im Herbst 2011 zum „Großen Stricken“ aufrief.
Gleich paketeweise trafen die Handarbeiten ein und zierten danach die Flaschen der innocent-Fruchtsaftgetränke in den REWE-Regalen. Die Jugendrotkreuzgruppe (JRK) aus Rösrath schickte allein 4.861 und der DRK-Kreisverband Bremen 2.545 Mützchen.
Die gute Idee dahinter: Innocent und REWE spenden für jedes mit Mützchen verkaufte Getränk 30 Cent an das DRK. Insgesamt kamen auf diese Weise 57.366 Euro zusammen, die für die Altenhilfe im Deutschen Roten Kreuz bestimmt sind.
DRK-Projekte aus ganz Deutschland konnten sich um Fördergelder aus dem „Das Große Stricken“-Topf bewerben - jetzt stehen die 21 Gewinner fest. Darunter sind ein „Garten der Sinne“ für demenzkranke Senioren im schleswig-holsteinischen Berkenthin, die Einbeziehung von Tieren in die Demenztherapie des Pflegeservice Oberspreewald-Lausitz sowie der Ausbau der Palliativpflege im Altenheim der DRK-Schwesternschaft in Wuppertal. Außerdem ein Rollstuhlführerschein, den Menschen ab 12 Jahren im hessischen Biedenkopf erwerben können, um älteren und behinderten Menschen eine bessere Teilhabe zu ermöglichen.
Das Deutsche Rote Kreuz sagt: Danke für die Hilfe!