Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! (Kopie 1)
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Hans-Peter Uhl (CSU) fuhren rund 45 Rotkreuzler vom 21. - 24. Januar nach Berlin um Demokratie live zu erleben. Uhl hatte die Bereitschaft West 1 (Nymphenburg-Neuhausen) anläßlich ihres 80sten Jubiläums im Jahr 2013 auf eine Informationsfahrt des Bundespresseamtes eingeladen. Einige Mitglieder des Vorstandes und des Kreisauschusses ergänzten die Gruppe.
Für die vier Tage waren Besuche bei politischen Einrichtungen und Informationsgespräche geplant. Unter anderem besuchten die Ehrenamtlichen des Münchner Roten Kreuzes den Bundestag und den Bundesrat. Das Kanzleramt und das Bundesministerium für Finanzen standen ebenfalls auf dem Programm. In der ständigen Vertretung Bayerns wurde der Gruppe ein zünftiges Abendessen kredenzt. Eine Stadtrundfahrt und der Besuch des ehemaligen Stasi-Hauptquartiers rundeten das Programm ab.
"Der Besuch in der Stasi-Zentrale gleich am Anfang war schon beklemmend", so Florian Nürnberger, stellvertretender Bereitschaftsleiter der Nymphenburger Ehrenamtlichen, "um so schöner war es dann zu sehen, in was für einem freien Land mit echter Demokratie wir heute leben. Und für die Bereitschaft war es es natürlich eine tolle Zeit, die uns noch weiter zusammengeschweißt hat.
Die sogenannten Abgeordnetenfahrten sind Teil des Bürgerinformationsprogramms der Bundesregierung. Jeder Abgeordnete des Bundestages kann pro Jahr eine bestimmte Anzahl Gruppen politisch Interessierter nach Berlin einladen, wo ein reichhaltiges Programm geboten wird. Je nach Entfernung des Wahlkreises zu Berlin ist das Programm als ein- oder mehrtätige Fahrt angelegt.