Beanstandung der Wiesn-Sanitätsstation wegen Hygienemängeln
Im Rahmen der internen Aufarbeitung zogen sich zu Beginn des Jahres nicht nur die früher verantwortlichen Führungskräfte zurück, sondern der BRK- Kreisverband München hat darüber hinaus einen Qualitäts-Management- Prozess auf der Wiesn-Wache eingeleitet (siehe Presseinformation vom 17.02.2010). Im Zuge dieser Überprüfungen hat sich die neuverantwortliche ärztliche Leitung von sich aus an das Referat für Gesundheit und Umwelt mit der Bitte um eine Begehung der Wiesn-Sanitätsstation gewandt. Ziel des Ortstermins war, die Einhaltung der aktuell geltenden Hygienestandards zu prüfen und mögliche Fehlerquellen zu eliminieren. Dies war vor mehr als 3 Wochen, also lange vor den Medienberichten zu den Hygieneskandalen an Münchner Kliniken.
Am 15.07.2010 fand diese Begehung der Wiesn-Sanitätsstation statt. Dabei hat die zuständige Behörde räumliche und ablauforganisatorische Mängel in Hinblick auf die Einhaltung von aktuell geltenden Hygienestandards festgestellt.
Es handelt sich um behebbare Mängel. Am 21.07.2010 fand eine 2. Ortsbegehung mit Experten der Landeshauptstadt und der Geschäftsführung des BRK-Kreisverbandes München statt. Dabei wurde ein konkreter Maßnahmenverfolgungsplan erarbeitet. Wir werden alle Anstrengungen unternehmen, um die besprochenen Schwachstellen und Defizite rechtzeitig bis zum Wiesnbeginn zu beheben. Der BRK-Kreisverband München hat unverzüglich erste Maßnahmen eingeleitet. So wurde eine externe erfahrene Hygienefachkraft bestellt, die die veranlassten Maßnahmen mit ihrer Fachkompetenz ab sofort begleitet.
2009 bedurften 3.754 (2008: 3.225) Wiesnbesucher einer ärztlichen Versorgung. Bisher liegen uns keine Hinweise von behandelten Patienten auf gesundheitliche Beeinträchtigungen vor.
Die Landeshauptstadt hat angekündigt, den Betrieb der Wiesn-Sanitätsstation 2011 öffentlich auszuschreiben. Dabei handelt es sich um eine bei Großprojekten durchaus übliche Maßnahme. Wir gehen davon aus, dass hierbei weiter ehrenamtliche Leistung erwartet wird. Der BRK-Kreisverband wird sich an dieser Ausschreibung beteiligen.