Ausbildung für den Einsatzstab des Münchner Roten Kreuzes

Bei besonderen Einsatzlagen wie zuletzt bei der Schießerei im OEZ am vergangenen Freitag bildet das Münchner Rote Kreuz einen Einsatzstab, der einen Überblick über die eingesetzten Helfer der Organisation behält und bei Bedarf behördliche Einsatzleitungen mit Personal und Material des Roten Kreuzes unterstützt. Die Arbeitsweise in solchen Stäben ist einheitlich vorgegeben und festgelegt.
Damit sie im Einsatzfall wissen, was in der Stabsarbeit zu tun ist, bildeten sich am Dienstag und Mittwoch 15 ehrenamtliche und berufliche Mitarbeiter des Münchner Roten Kreuzes im Stabsraum unter Anleitung eines erfahrenen Trainers fort. Neben den theoretischen Grundlagen ging es vor allem in die Praxis. Drei Einsatzbeispiele forderten die Teilnehmer und brachten jede Menge Lernerfolg.
"Mir ist wichtig, dass wir unsere Mitarbeiter rechtzeitig auf die Arbeit im Einsatzstab vorbereiten. Im Einsatzfall ist keine Zeit für Grundlagen, da muss jeder Handgriff sitzen", sagt Kurt Hammers, Beauftragter für das Krisenmanagement und Bereichsleiter beim Münchner Roten Kreuz. "Wir werden uns daher auch immer wieder Fortbildungsbeispiele für die Stabsmitarbeiter überlegen."