Aus Liebe zum Menschen: 50 Jahre im Ehrenamt

Für außerordentliche ehrenamtliche Dienste über einen Zeitraum von 50 Jahren erhielten Professor Dr. Peter Sefrin (Zweiter von links) und Bundesbereitschaftsleiter Helmut Eisenhut (Zweiter von rechts) aus der Hand von DRK-Präsident Rudolf Seiters im Rahmen eines Festaktes in Würzburg die Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes. In seiner Festrede betonte der DRK-Präsident das jahrzehntelange Engagement der Urgesteine des Bayerischen Roten Kreuzes und hob hervor, dass somit das Bayerische und das Deutsche Rote Kreuz durch Kapazitäten wie Sefrin und Eisenhut besonders gut repräsentiert seien.
Sefrin ist seit Jahrzehnten Landesarzt des Bayerischen Roten Kreuzes und seit 2009 auch als Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes tätig und damit auch Mitglied des DRK-Präsidiums. Sefrin hatte 1961 seine Laufbahn als Rettungssanitäter begonnen und ist mittlerweile weit über Bayern hinaus anerkannter Spezialist für Notfallmedizin. Wie kein anderer prägte er viele Bereiche der deutschen Notfall- und Katastrophenmedizin.
Auch Helmut Eisenhut hat eine lange ehrenamtliche Karriere im Roten Kreuz durchlaufen. Die erste Station war 1960 beim Jugendrotkreuz, dann folgten zwanzig Jahre als Bereitschaftsleiter. Danach wurde er Mitglied im Landes- und Bundesausschuss. Seit 2006 gehört Eisenhut als Leiter der Bundesbereitschaften ebenfalls dem DRK- Präsidium an.