Auf gehts zu Abenteuer Siedeln 2012!
Vom 5.-9. Juni 2012 findet zum dritten Mal das Großzeltlager “Abenteuer Siedeln" von Wasserwacht und Jugendrotkreuz in Schwaben statt.
Abenteuer Siedeln ist ein Planspiel, zu dem sich bereits 2008 und 2010 mehr als 500 Jugendliche aus Jugendgruppen der schwäbischen Wasserwachtjugend und des Jugendrotkreuzes zusammenfanden. Im einwöchigen Zeltlager erleben acht bis 17 Jahre alte Teilnehmer spielerisch politische und wirtschaftliche Zusammenhänge der Gesellschaft. Im Zeltlager gibt es verschiedene Zeltstädte, die fiktive Staaten repräsentieren, untereinander Handel treiben und diplomatische Beziehungen führen.
Der Schwerpunkt von Abenteuer Siedeln 2012 liegt auf den Menschenrechten und dem Humanitären Völkerrecht.
Organisiert wird Abenteuer Siedeln von ehrenamtlichen jungen Erwachsenen aus dem Roten Kreuz. Ihnen geht es darum, Eindrücke vom Umbruch in den Gesellschaften von Entwicklungsländern zu vermitteln und auf völkerrechtliche Probleme hinzuweisen. Gleichzeitig soll den Teilnehmern auch klar werden, dass Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht nicht nur in weit entfernt liegenden Regionen der Welt missachtet werden, sondern oft auch direkt vor unserer Haustüre. Außerdem sollen die jugendlichen Teilnehmer früh auf Möglichkeiten hingewiesen werden, wie sie selbst gesellschaftliche und politische Prozesse mitgestalten können.
Schirmherren sind 2012 Dr. Beate Merk, Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz und zugleich Schirmherrin des Bayerischen Jugendrotkreuzes sowie Dr. Jakob Kellenberger, Präsident des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK).
Der Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit des Münchner Roten Kreuzes unterstützt die schwäbischen Kollegen wie schon 2010 bei der Medienarbeit für dieses Großereignis und wird rund um die Uhr die Webseite www.abenteuer-siedeln.de pflegen sowie Presseinformationen an die regionalen Medien versenden.