Am 7. und 8. November: Blut spenden in Aubing mit Kinderbetreuung!

Die beiden Bereitschaften Aubing und Pasing des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) bieten im Aubinger Rotkreuzhaus am 7. und 8. November wieder die Möglichkeit an, Blut zu spenden.
Das Rotkreuzhaus in Aubing öffnet wieder seine Türen für alle Blutspendenwillige: der nächste BRK-Blutspendetermin im Münchner Westen findet am Montag, 7. November, und am Dienstag, 8. November, von 15 bis 20 Uhr statt. „In Aubing bieten wir nun zum vierten Mal die Möglichkeit an, Blut zu spenden. Die vergangenen Termine haben gezeigt, dass das Angebot sehr gut angenommen wird“, sagt Aubings BRK-Bereitschaftsleiter Roland Ahl: „Daher freuen wir uns auf die kommende Blutspendeaktion im November. Die große Nachfrage ist vor allem auch eine echte Wertschätzung für die rund 30 ehrenamtlichen Aubinger und Pasinger Helfer vom Roten Kreuz, die die Blutspendetermine in Aubing erst ermöglichen.“
Jede Spende ist wichtig, da Blut nicht künstlich hergestellt werden kann, aber allein in Bayern täglich etwa 2.000 Blutspenden benötigt werden, jedoch nicht einmal 10 % der Bevölkerung tatsächlich Blut spenden. Für Blut gibt es keinen ebenbürtigen Ersatz. Statistisch gesehen wird das meiste Blut - und zwar rund 19 % der Blutkonserven - für Krebspatienten benötigt, gleich dahinter folgen Betroffene mit Herzerkrankungen oder Magen- Darmerkrankungen mit 16 %. Rund 12 % des gespendeten Blutes kommen Unfallopfern zugute - etwa nach einem Verkehrsunfall oder nach schweren Verletzungen beim Sport, im Beruf oder im Haushalt.
Für die Anmeldung zur Blutspende, das Arztgespräch und die eigentliche Spende, die rund 10 Minuten dauert, müssen Blutspender insgesamt rund 60 Minuten Zeit einplanen.
Mitbringen müssen Spendenwillige lediglich entweder ihren Personalausweis, Führerschein oder ihren Blutspendeausweis. Frauen können innerhalb von zwölf Monaten viermal, Männer sechsmal Blut spenden. Ein Mindestabstand von 56 Tagen zwischen den Terminen ist jedoch erforderlich, damit sich das gespendete Blut wieder neu nachbilden kann.
Nach der Blutspende ist eine noch etwa zehnminütige Ruhepause auf der Liege wichtig. Anschließend sollten Spender noch etwas essen, trinken (natürlich alkoholfrei) und sich noch etwas entspannen - dafür stehen Getränke und Essen kostenlos im Rotkreuzhaus zur Verfügung. Selbstverständlich können Spender jemanden mitbringen, auch Ihre Kinder. Für den Nachwuchs ist wieder eine Kinderbetreuung vorhanden - mit einem kleinen Unterhaltungsprogramm. „Wie an den vorangegangen Termine auch, wird es wieder eine Kinderbetreuung geben“, sagt Roland Ahl, BRK-Bereitschaftsleiter Aubing: „Dieses Angebot wird von Eltern, die zur Blutspende kommen, immer besser angenommen, somit haben dann auch die Kinder mehr Spielpartner.“
Aber auch die Spender profitieren: Eine Blutspende bedeutet gleichzeitig eine kostenfreie ärztliche Beratung und einen Gesundheits-Check. Das gespendete Blut wird auf verschiedene Werte untersucht. Auf Erkrankungen hinweisende Befunde wird Spendern sofort mitgeteilt. So können mögliche Krankheiten frühzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt werden.
Der Termin im November ist in diesem Jahr die letzte Möglichkeit im Rotkreuzhaus Aubing Blut zu spenden. Der nächste Termin in Aubing findet dann im nächsten Jahr am 13. und 14. März 2017 statt.
Der Blutspendedienst des BRK bietet in Bayern jedoch flächendeckend das ganze Jahr über Termine an. Sie sind zu finden unter www.blutspendedienst.com/termine oder über die Spenderhotline 0800 / 1194911 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) zu erfragen.