Altherren feiern Jahresabschluss im Löwenbräukeller
Geselligkeit steht im Vordergrund, wenn sich die Altherrenkameradschaft des Münchner Roten Kreuzes regelmäßig im Löwenbräukeller trifft. Dabei sind viele Rotkreuz-Urgesteine (darunter übrigens nicht nur Herren!), die sich viele Jahre lang für Ihre Mitmenschen ehrenamtlich engagierten und nun weiter gemeinsam am Rotkreuzleben teilnehmen.
Zur traditionellen Weihnachtsfeier im Löwenbräukeller kamen am 1.12.09 wieder viele Mitglieder der Kameradschaft, die als Ehrengäste die Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes Dr. Hildegard Kronawitter, Justitiar Karl-Heinz Demenat, den Geschäftsführer des Kreisverbandes Günter Hintermaier sowie den Bereichsleiter Einsatz, Ehrenamt und Ausbildung Stefan Krause begrüßten.
Der Leiter der Altherrenkameradschaft Bernd Schröder (im Bild rechts) ließ das Jahr Revue passieren und berichtete von den zahlreichen geselligen Treffen, einem gemeinsamen Theaterabend und dem Grillfest im Rotkreuzhaus Pasing am 1. September, das bei bestem Wetter stattfand und großen Anklang fand. Neben den geselligen Treffen, sei es aber ein besonderes Anliegen der Kameradschaft, den Kontakt zu Rotkreuzkameraden aufrecht zu erhalten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr das Haus verlassen können. Auch gedachte man zwei in diesem Jahr verstorbenen Mitgliedern mit einer Schweigeminute und beteiligte sich mit einer großen Abordnung am Rotkreuz-Gedächtnisgottesdienst, der am 8. November in der Herzog-Spital-Kirche stattfand.
Wer sich als ehrenamtliches Rotkreuzmitglied der Altherrenkameradschaft anschließen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Altherrenkameradschaft trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz, das nächste Mal am 5. Januar 2010. Für weitere Informationen steht der Leiter der Altherrenkameradschaft Bernd Schröder gerne unter Tel. 089/ 81 24 821 zur Verfügung.