AK Hilfe für Menschen in Not - Jahresrückblick 2011
Für Samtag, 18. Februar 2012, lud der Leiter des Arbeitskreises, Peter Klapper, in das BRK-Casino zum Jahresrückblick 2011 ein.
Bei seiner Begrüßung, die sich an alle Unterstützer wie z.B. die Mitwirkenden des Arbeitskreises, die Ehrenamtlichen, die hauptamtlichen Mitarbeiter des KV, die Stifter und Spender sowie die Sponsoren richtete, bedankte sich Peter Klapper für deren außerordentliche Mithilfe.
Die herzlichen und lobenden Grußworte deuteten bereits hier die Bandbreite der Leistungen des Arbeitskreises an: Es sprachen die KV-Vorsitzende Dr. Hildegard Kronawitter, der KBL Werner Masanz, die "Ukrainehilfe" vertreten durch Maria Salak und die "Münchner Tafel" durch Hannlore Kiethe. Letztere mit einem Danke für die unersetzliche und zuverläsige Unterstützung mit Großfahrzeugen.
Die Präsentation der Chronik 2011, die durch Fotos über einen Beamer sehr verdeutlicht wurde, zeigte ein so großes Spektrum auf, daß eine vollständige Wiedergabe den Umfang dieses Artikels sprengen würde. Nur zwei, für den Verfasser dieses Beitrages interessante Aktivitäten, seien hier erwähnt, da bei deren Durchfürung nicht nur organisatorische sondern auch politsche Hindernisse zu überwinden waren:
Zum einen die vielen Transporte von Hilfsgütern vielfältiger Art wie z.B. Krankenhausbetten in verschiedene Orte nach Rumänien und Serbien. Zum anderen die aufwendige und umfangreiche Betreuung von insgesamt vier Gruppen, also etwa 100 Kindern aus schwierigem Umfeld, in der Pupplinger Au.
Spätestens hier zeigte sich deutlich, daß neben der sanitätsdienstlichen Ausrichtung des Roten Kreuzes die soziale Komponente geichbedeutend heranwächst.
Nach dem Jahresrückblick führte die serbische Volkstanzgruppe KUD "Jugos" ihr Können vor. Ein Büffet schloß sich an und mit Ehrungen und der Gesang- und Musikeinlage "Simha" endete ein spannungsreicher Abend.
Fazit: Auch in 2012 wird der AK Hilfe für Menschen in Not mit vielfältigen Aufgaben gefordert sein.