60 ehrenamtliche Helfer bei Fronleichnamsprozession im Einsatz
Bei der zentralen Fronleichnamsprozession in der Münchner Innenstadt sorgten gestern 60 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes sowie der Malteser für die Sicherheit der Teilnehmer und Zuschauer. An einer zentralen Sanitätsstation am Marienplatz sowie an fünf Stationen entlang der Prozessionsstrecke standen die Helfer für kleine und große Notfälle bereit. Acht Mal leisteten sie insgesamt Erste Hilfe.
Rund 4.000 Teilnehmer beteiligten sich an der Prozession durch die Münchner Innenstadt, darunter auch Paul Poyfka (Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes) und Jürgen Terstappen (Kreisbereitschaftsleiter).
"Insgesamt ein ruhhiger und angenehmer Dienst für uns", zieht Rotkreuz-Einsatzleiter Erik Westendorf Bilanz. "Das Wetter war kreislauffreundlich, ernste Notfälle blieben somit zum Glück aus. Die Zusammenarbeit mit den Kollegen der Malteser war traditionell angenehm und freundschaftlich."
Nach dem Einsatz waren alle Helfer im Ratskeller zu einer Brotzeit eingeladen.