33. Landesversammlung am 31. Oktober in Fürth
Zur 33. Landesversammlung treffen sich am 31. Oktober 410 Delegierte
aus 73 Kreis- und 5 Bezirksverbänden sowie aus den vier
Gemeinschaften Bergwacht, Bereitschaften, Jugendrotkreuz und
Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes in der Stadthalle in
Fürth. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Neuwahl der Führungsspitze
des Verbandes mit 880.000 Mitgliedern, 140.000 ehrenamtlichen
Helfern und 15.000 hauptamtlichen Mitarbeitern.
Mit dieser Landesversammlung endet die Amtszeit des bisherigen
Landesvorstandes unter der Präsidentschaft von Christa Prinzessin von
Thurn und Taxis. Sie wird sich erneut als BRK-Präsidentin zur Wahl
stellen. Seit 2003 steht Christa von Thurn und Taxis an der Spitze des
mitgliederstärksten Landesverbands innerhalb des Deutschen Roten
Kreuzes. In ihre bisherige Amtszeit fällt der erfolgreiche Abschluss
einer langen und schwierigen Sanierungsdiskussion durch die letzte
Landesversammlung. Auch die Reform des Bayerischen Roten
Kreuzes ist unter ihrer Präsidentschaft auf den Weg gebracht – eine
Reformkommission unter der Leitung von Bergwacht-Chef Alois Glück
ist eingerichtet.
Die Landesversammlung wird sich neben den Neuwahlen des
Präsidiums auch mit aktuellen Fragen der Verbandsarbeit auseinander
setzen; so wird ein Bericht der Landesgeschäftsführung zur Sanierung
ebenso erwartet wie ein Zwischenstatus aus der Reformkommission.
Die Gemeinschaften stellen ihr Leistungsspektrum vor. Somit wird das
Ehrenamt im BRK bei dieser Landesversammlung im Mittelpunkt
stehen. Als Gast und Vertreter der obersten Aufsichtsbehörde des
Bayerischen Roten Kreuzes wird Staatsminister des Innern, Joachim
Herrmann, auf der 33. BRK-Landesversammlung sprechen.