200 Rotkreuzler betreuen München Marathon
Nur eine Woche nach dem Oktoberfest absolvierte das Münchner Rote Kreuz seinen nächsten Großeinsatz. Rund 200 ehrenamtliche Helfer und sieben Ärzte waren am Sonntag beim München Marathon im Einsatz und gewährleisteten die sanitätsdienstliche Betreuung der rund 20.000 Teilnehmer von Marathon, Halb-Marathon, Marathon-Staffel und 10 km-Lauf. Unterstützt wurden die Münchner Rotkreuzler auch in diesem Jahr von Helfern des Roten Kreuzes aus Dachau, der Wasserwacht Lohhof und der Malteser München-Stadt. Neben einer zentralen Unfallhilfsstelle im Innenraum des Olympiastadions waren 20 mobile Wachen entlang der Laufstrecke sowie weitere fünf Wachen im Olympiapark zu besetzten. Hinzu kamen mobile Einheiten und ein zentraler Logistikstützpunkt im Olympiapark. Den Logistikstützpunkt hatten die Rotkreuzler bereits am Samstag eingerichtet, um am Sonntag früh morgens einsatzbereit zu sein.
"Dank des optimalen Laufwetters war das Patientenaufkommen vergleichsweise gering", zieht Rotkreuz-Einsatzleiter Erik Westendorf Bilanz. Insgesamt versorgten die Helfer rund 140 Läufer medizinisch. Umfangreichere Versorgungen waren nur in 17 Fällen erforderlich. Vier Läufer brachte der Rettungsdienst in ein Krankenhaus.