Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Wiesnauftakt für die Bereitschaft Perlach mit hohem Besuch

Am Montag, den 24. September 2012 überzeugten sich der bayerische Innenminister Joachim Herrmann und sein Gast, der ungarische Innenminister Sándor Pintèr, von der Leistungsfähigkeit der BRK-Sanitätsstation auf dem Oktoberfest. Gleichzeitig war dieser Tag mit 15 Helfern, teilweise mit auf dem Foto mit den Ehrengästen, der Auftakt der diesjährigen Oktoberfesttage der Bereitschaft Perlach. Weiterlesen

Innenminister besuchen die Wiesn-Sanitätsstation

Am Montag, den 24. September 2012 überzeugten sich der bayerische Innenminister Joachim Herrmann und sein Gast, der ungarische Innenminister Sándor Pintèr, von der Leistungsfähigkeit der BRK-Sanitätsstation auf dem Oktoberfest.   Das Münchner Rote Kreuz versorgte auf der Wiesn 2011 mehr als 10.000 Patienten. In Spitzenzeiten sind über 100 ehrenamtliche Einsatzkräfte und 11 Ärzte gleichzeitig auf der Station tätig.   Ausstattung und Betrieb der BRK-Sanitätsstation im Servicezentrum Theresienwiese entsprechen dem Niveau einer modernen Notfallambulanz.   Foto: von rechts: Jürgen Terstappen... Weiterlesen

Wiesn-Kinderfundstelle des Roten Kreuzes - Umfangreiche Serviceangebote für Eltern

Die ehrenamtlichen Helferinnen des Frauensozialdienstes des Roten Kreuzes kümmern sich auch in diesem Jahr wieder um diejenigen Kinder, die im Gedränge auf der Wiesn verloren gehen. Pro Jahr werden auf dem Oktoberfest ca. 25 Kinder - tagsüber durch das Rote Kreuz und abends durch das Jugendamt der Stadt München - betreut.   Tipp für Eltern:   Obwohl viele Kinder ein Handy besitzen und damit im Bedarfsfall schnell erreichbar sind, empfiehlt das Münchner Rote Kreuz Eltern, ihren Kindern vor dem Wiesn-Besuch einen Zettel mit Namen, Anschrift und Telefonnummern in die Tasche zu stecken. Dies... Weiterlesen

Engagement macht stark - Aktionswoche zum Bürgerschaftlichen Engagement vom 24. September bis 3. Oktober 2012

In Deutschland engagieren sich jährlich über 23 Millionen Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich. Sie setzen sich selbst organisiert oder in Unternehmen, Stiftungen, Verbänden oder Einrichtungen freiwillig für einen guten Zweck ein und bewegen für das Gemeinwohl etwas zum Besseren.

Um diesen Menschen, Initiativen und Aktionen öffentliches Gehör zu verschaffen und Mitmenschen zum Nachahmen zu animieren, organisiert das Kampagnenteam des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) seit 2004 unter dem Motto „Engagement macht stark!“ die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements.

Die... Weiterlesen

Weisses Kreuz hilft Rotem Kreuz auf der Wiesn

Freiwillige Helfer des Südtiroler Landesrettungsvereins „Weisses Kreuz“ unterstützen den BRK-Kreisverband München auch in diesem Jahr an den Wiesn-Wochenenden, um italienisch sprechende Patienten optimal betreuen und versorgen zu können. Bereits seit sechs Jahren stehen Ivo Chiusole (52) aus Bozen, Patrick Mair (30) aus Latsch im Vinschgau, Herbert Hell (44) und Paolo Bonadio (41), beide aus Eppan, ihren Landsleuten, die oftmals kein Deutsch oder Englisch verstehen, in der Sanitätsstation im Servicezentrum Theresienwiese (SZT) erklärend zur Seite.   Der Dolmetscherdienst für italienische... Weiterlesen

Fernsehberichte über den Wiesneinsatz am 24. und 26.9.2012

Am 24.09.2012 wird in RTL-Extra ab 22.15 Uhr und am 26.09.2012 von 17:10-17:40 Uhr in ZDF „Hallo Deutschland“ über den Sanitätsdienst auf der Wiesn berichtet. Viel Spaß beim Zuschauen! Weiterlesen

Münchner BRK-Sani-Skater unterwegs auf langen Strecken

Die Münchner Sani-Skater waren neben ihren "Heimspielen" auf der Münchner Bladenight auch wieder auswärts unterwegs: entlang der Donau, in der Hallertau und an der deutsch-französischen Grenze.   Weiterlesen

Bilanz des Münchner Roten Kreuzes zur Wiesneröffnung: Ein Drittel weniger Patienten

Am gestrigen Eröffnungssamstag mussten auf der Wiesn-Sanitätsstation im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Patienten versorgt werden. Es gab keine nennenswerten Vorkommnisse. Der Wachbetrieb verlief vergleichsweise ruhig. Dies ist auf die kühle Witterung und den teilweise heftigen Regen zurückzuführen. Erst in den späteren Abendstunden war ein mäßiges Einsatzaufkommen zu verzeichnen.   „Aufgrund der niedrigen Temperaturen im Vergleich zum Vorjahr mussten am Eröffnungstag der Wiesn weniger Patienten mit Herz- und Kreislaufbeschwerden behandelt werden. Einsatzschwerpunkte waren... Weiterlesen

Nächster Sammeltermin für Kleiderspenden im Münchner Süden: Do, 27.9.12, 18:00 - 20:00 Uhr

Der nächste Spendentermin der Kleiderkammer München im Münchner Süden ist am Donnerstag, den 27.09.2012 von 18:00 - 20:00 Uhr in der Drygalski Allee 117. Angenommen werden saubere, gewaschene Kleidung in gutem Zustand, Schuhe mit wenig Tragespuren, saubere Bettwäsche und Kinderspielzeug. Weiterlesen

Seite 210 von 388.