Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Oktoberfest 2017: Eine logistische Meisterleistung des Münchner Roten Kreuzes

Heute Abend geht das größte Volksfest der Welt zu Ende: Für die einen im wahrsten Sinne des Wortes ein berauschendes Vergnügen, für das Münchner Rote Kreuz der größte und intensivste Einsatz des ganzen Jahres und eine logistische Meisterleistung.   Ärzte und Helfer arbeiteten Hand in Hand   An den 18 Wiesntagen des 184. Oktoberfestes leisteten die überwiegend ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Münchner Roten Kreuzes insgesamt 2.313 Ärzte- und Helferschichten. In Spitzenzeiten, wie z.B. an Freitagen und Samstagen, arbeiteten gleichzeitig über 150 ehrenamtliche Helfer und bis zu 15... Weiterlesen

Fünfter Ismaninger Blutspendetag: BRK verdoppelt die Kapazitäten

Am Freitag, 13. Oktober 2017 ab 15 Uhr ist der nächste Blutspendetermin des BRK in Ismaning. „Bei den letzten Terminen wurden wir von dem stark wachsenden Interesse der Bürgerinnen und Bürger nahezu überrannt“ berichtet Thomas Angenendt, stellvertretender Leiter der BRK Bereitschaft Ismaning und verantwortlich für die Organisation der Blutspendenaktion in Ismaning. „Daher haben wir diesmal als eine weitere Maßnahme die Kapazitäten deutlich erhöht und Personal, einschließlich der Ärzte sowie die Anzahl der Liegen für die Blutabnahme verdoppelt.“ Damit sind alle Weichen gestellt einen neuen... Weiterlesen

Pilzvergiftungen sind besonders tückisch: So helfen Sie richtig - Gesundheits-Tipps des Roten Kreuzes

Die Pilzsaison ist in diesem Jahr besonders lang und ergiebig. Dadurch stieg Zahl der Pilzvergiftungen rasant an. Bereits im Juli hatte sich nach Angaben des Giftinformationszentrums-Nord (zuständig für Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein) die Zahl der Pilzvergiftungen im Vergleich zu den Vorjahren verdoppelt. Vorsicht ist also geboten. Immer wieder landen giftige Pilze auf dem Teller, deren Verzehr je nach Menge und Art zum Tod führen kann. DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin erklärt, woran Sie eine Vergiftung erkennen und wie Sie Erste Hilfe leisten können.

Tipp 1: Schwere... Weiterlesen

Rekord: Tragenteams des Roten Kreuzes laufen im Einsatz Halbmarathons und mehr

Kein Rettungsmittel ist auf der Wiesn schneller beim Patienten als die gelbe Fahrtrage. Einsätze werden im schnellen Schritt, bei Bedarf auch im Lauf durchgeführt. Dabei werden den Tragenteams sportliche Höchsteistungen abverlangt.   Insgesamt  1.567 Trageneinsätze (Stand: 28.9.2017) leisteten die Sanitäter*innen des Münchner Roten Kreuzes bereits seit Wiesbeginn. Ein Tragenteam rückte während einer Schicht sogar 28 Mal aus.   Mit Smartphones wurde die Laufleistung der Wiesnsanitäter*innen des Roten Kreuzes gemessen. Auf GPS-Anzeigen, Schritt- und Fitnesszählern kamen so Zehntausende von... Weiterlesen

Oktoberfest-Halbzeitbilanz 2017: Normale Wiesn mit geringeren Patienzahlen

Bedingt durch das kühle und zum Teil regnerische Herbstwetter zu Wiesnbeginn gingen die Patientenzahlen gemessen an der Vergleichswiesn 2015 (Vorläufige Zahlen 2017; in Klammern Zahlen der Wiesn 2015; bei der Wiesn 2016 handelte es sich wegen des ZLF um eine „kleine“ Wiesn, wodurch ein Vergleich nur eingeschränkt aussagekräftig wäre.) leicht zurück. Mit einem Anstieg der Einsatzzahlen ist aber bei anhaltender Wetterbesserung zu rechnen.

Nichtsdestotrotz verdeutlichen die Zahlen, welche Leistung die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes bereits bis zur Wiesnmitte erbracht haben: Kräftezehrende... Weiterlesen

Deisenhofener Rotes Kreuz versorgt am ersten Wiesnmontag 200 Patienten auf dem Oktoberfest

Die ehrenamtlichen Helfer*innen des Deisenhofener Roten Kreuzes übernahmen traditionell am ersten Wiesnmontag die Verantwortung für die Besetzung der Sanitätsstation des Roten Kreuzes auf dem Oktoberfest. Um die insgesamt 90 Einsatzkräfte zu stellen, erhielten sie Unterstützung anderer Rotkreuzgliederungen aus München sowie aus Dachau, Eichstätt und Berlin. Zusätzlich waren acht Ärzte im Einsatz. Gemeinsam kümmerten sie sich um kleine und große Notfälle auf dem Wiesngelände und auf der Oiden Wiesn.

"Der Einsatz auf dem Oktoberfest ist für viele Rotkreuzler der Höhepunkt des Jahres. Die Stimmung... Weiterlesen

Innenminister Joachim Herrmann besucht das Münchner Rote Kreuz auf der Wiesn

Gestern stattete der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann den Ärzten und ehrenamtlichen Einsatzkräften des Münchner Roten Kreuzes auf der Wiesn einen Besuch ab. Karl-Heinz Demenat, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes, und Jürgen Terstappen, Leiter der Wiesn-Sanitätsstation, erläuterten die verschiedenen Bereiche der BRK-Sanitätsstation im Servicezentrum Theresienwiese. Innenminister Herrmann informierte sich ausführlich über die optimierten Abläufe und Einsatzzahlen und war beeindruckt: "Ein ganz außergewöhnlicher Einsatz mit enormer Professionalität und viel ehrenamtlichem... Weiterlesen

Lateinamerika: Hunderte Rotkreuz-Helfer im Einsatz für Erdbebenopfer in Mexiko

Mehr als 500 Helfer des Mexikanischen Roten Kreuzes arbeiten gegenwärtig in Mexiko-Stadt rund um die Uhr, um Opfer des Erdbebens aus den Trümmern eingefallener Gebäude zu retten und medizinisch zu versorgen. Zahlreiche Rotkreuz-Ärzte und -Krankenschwestern sowie 90 Rettungswagen sind im Einsatz. Unterstützt werden sie zusätzlich von Rotkreuz-Einsatzkräften aus anderen Regionen des Landes. Inzwischen wurden mehrere Notunterkünfte in der Millionen-Metropole eingerichtet. Das Mexikanische Rote Kreuz stellte außerdem ein Suchportal für Menschen zur Verfügung, die Angehörige vermissen. „Die Lage... Weiterlesen

Rotes Kreuz zum Weltkindertag: Mehr Chancengleichheit durch bessere Kita-Erziehung

Gleiche Chancen für alle Kinder in Deutschland hat das Deutsche Rote Kreuz anlässlich des Weltkindertages am 20. September gefordert. Wie aus einer unlängst veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung hervorgeht, werden die Entwicklungs- und Bildungschancen der Jüngsten in Kindertagesstätten maßgeblich von der Region bestimmt, in der sie aufwachsen. „Die Qualitätsunterschiede in der Kita-Betreuung müssen durch vergleichbare Standards abgebaut werden. Ein wichtiger Kernpunkt dafür ist der Betreuungsschlüssel in den Kitas. Maximal vier Kinder unter drei Jahren sollten von einer Fachkraft... Weiterlesen

Ein starkes Team: Vorstand im Wiesneinsatz

Karl-Heinz Demenat, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes und Sabine Wagmüller, 1. stv. Vorsitzende, leisteten unterstützt von Corinna Mauermayer (BRK-Bereitschaft Deisenhofen) und Christian Reiter (Bergwacht München) am 1. Wiesnmontag Dienst am Infopoint der Wiesn-Sanitätsstation.   Direkt hinter dem Eingang ‚Erste Hilfe’ des Servicezentrum Theresienwiese gelegen, ist der Infopoint Anlaufstelle für diejenigen hilfebedürftigen Wiesnbesucher oder Wiesnmitarbeiter, die noch laufen können. Manchmal reicht ein Pflaster, ein Verband oder eine Schmerztablette, verbunden mit ein paar aufmunternden... Weiterlesen

Seite 66 von 388.