Zum 01.02.13 wird der bisherige ehrenamtliche Rettungswagen (M-RK 1727 / RK 71/1) ausgemustert. Zu diesem Zeitpunkt wird das Fahrzeug durch einen "RTW Typ Bayern" (mit Kastenaufbau) ersetzt. Der Funkrufname bleibt aber beim ehrenamtlichen Einsatz bei Abstellungen gleich, also RK-München 41.71.1.
Da dieses Fahrzeug auch weiterhin regulär bei Bedarf im Rettungsdienst eingesetzt wird, sind die Vorgaben und die med. Ausrüstung 1 zu 1 wie die in einem reinen Rettungsdienst-RTW. Diesbezüglich wird um Beachtung der beiliegenden "Verfahrensanweisung" mit den dort aufgeführten Erfordernissen...
Weiterlesen
Viele Münchnerinnen und Münchner haben den Wunsch, sich freiwillig zu engagieren. Damit es nicht nur beim guten Vorsatz bleibt, findet am 27. Januar 2013 von 10 bis 17 Uhr im Gasteig die siebte Münchner FreiwilligenMesse statt. Über 80 Initiativen, Organisationen, Verbände und Vereine informieren darüber, wo sie Unterstützung von Freiwilligen brauchen.
Natürlich ist auch das Münchner Rote Kreuz mit einem Stand vertreten und informiert über ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten in so unterschiedlichen Aufgabenbereichen wie Breitenausbildung, Katastrophenschutz, Beratungsstellen, Sanitätsdienst,...
Weiterlesen
Rund 1.800 Engagierte aus ganz Deutschland haben heute ein riesiges rotes Kreuz vor dem Brandenburger Tor in Berlin geformt. Die Aktion war der Startschuss für das Jubiläumsjahr 2013, in dem das Rote Kreuz seinen 150. Geburtstag begeht. Das Jahr 2013 steht für das DRK ganz im Zeichen des Ehrenamts.
DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagte dazu: „Seit 150 Jahren helfen Rotkreuzler, Not zu lindern. Heute sind viele soziale Dienste in Deutschland nur mit Hilfe von ehrenamtlichem Engagement möglich. Das wird auch in den kommenden Jahren, mit einer immer älter werdenden Bevölkerung, immer wichtiger....
Weiterlesen
Auf der Wahl-Sonderseite 2013 haben wir einen Kandidatenfragebogen für die KBL-Wahl veröffentlicht. Wir würden uns freuen, wenn alle Kandidatinnen und Kandidaten den Fragebogen ausfüllen und an den Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit zurücksenden. Wir stellen die Antworten dann entsprechend auf der Wahl-Sonderseite ein. Selbstverständlich sind auch eigene/weitere Materialien, Konzepte und Medien willkommen.
Weiterlesen
Drei Jahre nach dem schweren Erdbeben in Haiti, das am 12. Januar 2010 über 217.000 Todesopfer forderte und über zwei Millionen Menschen obdachlos machte, leben immer noch über 300.000 Menschen in Zeltlagern. Einzelne Wohngebiete liegen weiter in Trümmern. Das DRK leistet weiter Hilfe im Land, vor allem bei der Katastrophenvorsorge und mit Gesundheitsprojekten „Haiti ist heute besser auf Naturkatastrophen vorbereitet, als es vor dem Erdbeben 2010 war“, sagt DRK-Generalsekretär Clemens Graf von Waldburg-Zeil.
Die verbesserte Katastrophenvorsorge in Haiti zeigte sich beim Wirbelsturm Sandy, der...
Weiterlesen
Der Wahlvorbereitungsausschuss hat die Ausschreibung zur Wahl der Kreisbereitschaftsleiterin/des Kreisbereitschaftsleiters und ihrer/seiner/ihres/seines Stellvertreterin/Stellvertreters veröffentlicht. Die Wahl findet am 11.3.2013 statt, alle Infos zur Wahl und auch die Ausschreibung findet Ihr auf der Wahl-Sonderseite 2013.
Weiterlesen
Die Kreisbereitschaftsleitung lädt zu einem Stammtisch für Leitungs- und Führungskräfte ein, um den Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehenden Wahlen auf Kreisebene die Gelegenheit zu geben, sich und ihre Ideen näher vorzustellen und für Eure Fragen zur Verfügung zu stehen.
Der Stammtisch findet am Donnerstag, den 31.01.2013 ab 19:00 Uhr im Nebenraum der Gaststätte "Ewiges Licht" in der Wälsungenstr. 1, 80639 München (www.restaurant-ewiges-licht.de) statt.
Der Stammtisch steht auch interessierten Mitgliedern offen, bitte aber Rückmeldung an Jürgen Terstappen bzgl. der Teilnehmer,...
Weiterlesen
Am 13.1.2013, zwischen 9 und 10 Uhr (die genaue Zeit wird jeder Gruppe zuvor mitgeteilt), treffen Hunderte Rotkreuzler sich am Bundespresseamt (Reichstagsufer Ecke Neustädter Kirchstraße) um später vor dem Brandenburger Tor ein rotes Menschenkreuz zu bilden.
Damit starten wir gemeinsam das Jubiläumsjahr „150 Jahre Rotes Kreuz“. Rote Bekleidung, Getränke und eine kleine Verpflegung werden vor Ort ausgegeben. Jeder kann mitmachen! Interessenten melden sich bei ihrem Gemeinschaftsleiter, der die Namenslisten über seinem Landespressesprecher an andersm@DRK.de weitergibt. Leider können die...
Weiterlesen