Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Dehnfugenbrand: Münchner Rotes Kreuz betreut Anwohner

Wegen eines Dehnfugenbrandes mussten die Bewohner eines Hauses in Schwabing heute ihre Wohnungen verlassen. Gegen 11 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes. Die ehrenamtlichen Helfer*innen unterbrachen umgehend ihre Feiertagspläne und richteten im Willi-Graf-Gymnasium eine Betreuungsstelle ein. Wohl auch wegen des guten Wetters hielten sich dort tagsüber nur wenige Betroffene auf. Die Rotkreuzler*innen versorgten die Betroffenen mit Getränken und Verpflegung. Die Löscharbeiten und die Freigabe der einzelnen Wohnungen zog sich... Weiterlesen

BRK Ismaning leistet Sanitätsdienst im magischen Land EQUILA, Münchens neuem Showerlebnis.

Wenn es bei Münchens neuem Showerlebnis im der neuen Apassionata World in Fröttmaning heißt „Vorhang auf“, dann sind die Sanitäter der BRK Bereitschaft Ismaning mittendrin in der Phantasiewelt Equila. Denn unter dem Motto „erleben statt Zuschauen“ begeben sich die Zuschauer und mit Ihnen die Sanitäter auf eine abenteuerliche Reise in das magische Land, wo Mensch und Pferd in harmonischer Gemeinschaft leben. Weiterlesen

Münchner Rotes Kreuz beteiligt sich am bundesweiten Cross Media Day des Roten Kreuzes in Berlin

Etwa 100 Rotkreuzler*innen aus ganz Deutschland trafen sich heute im Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin zum ersten Cross Media Day. Ziel war der innerverbandliche Austausch zum Einsatz von social media im Rotkreuzalltag. Die Themen waren nicht vorgegeben, sondern entstanden spontan im Open Space-Verfahren.

Die Rotkreuzler*innen tauschten sich beispielsweise zur Krisenkommunikation, zur Eventbegleitung mit social media, zum Umgang mit Innovationen und zur Videoproduktion mit dem Smartphone aus. Zusätzlich gab es ausführlich Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung und zur... Weiterlesen

50.000 Besucher*innen beim Outdoor-Sportfestival im Olympiapark

Am Sonntag kamen etwa 50.000 Besucher*innen in den Olympiapark, um nach Herzenslust 50 Sportarten unter fachlicher Anleitung auszuprobieren. Damit dabei alle gesund bleiben, war das Münchner Rote Kreuz mit 14 ehrenamtlichen Helfer*innen seiner Gemeinschaften Bereitschaften, Bergwacht und Wasserwacht im Einsatz. Hinzu kamen die Besatzungen der Infostände, die über ehrenamtliches Engagement beim Roten Kreuz informierten.   12 Mal leisteten die Rotkreuzler*innen Erste Hilfe, drei Patient*innen brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in Münchner Krankenhäuser. "Das war ein wirklich... Weiterlesen

Pest-Ausbruch in Madagaskar: Rotes Kreuz entsendet mobiles Krankenhaus zur Behandlung von Pest-Patienten

Nach dem Ausbruch der gefährlichen und leicht übertragbaren Lungenpest in Madagaskar wird das Rote Kreuz ein medizinisches Behandlungszentrum in den afrikanischen Inselstaat schicken und dort betreiben. Ein Großteil des Materials für die mobile Klinik, die 50 Betten umfasst, wird voraussichtlich Ende dieser Woche mit einem Hilfsflug aus dem Logistikzentrum des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Berlin-Schönefeld entsendet werden. Auch drei Techniker des DRK werden von Berlin aus in den Einsatz gehen. „Wir stellen derzeit die nötigen Komponenten für ein spezielles Behandlungszentrum, in dem... Weiterlesen

Das BRK Ismaning bedankt sich bei 235 Blutspendern

Zum fünften Ismaninger Blutspendetag sind am vergangenen Freitag 235 Spender erschienen. 199 von Ihnen konnten, nach der ärztlichen Untersuchung, zur Spende zugelassen werden und spendeten dann jeweils einen halben Liter Blut. „Die Blutspende ist freiwillig und unentgeltlich und verdient unsere Anerkennung und unseren Dank“ betont BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke. Weiterlesen

200 Gäste beim dritten Freiwilligenempfang des Münchner Roten Kreuzes

Am 6. Oktober fand im Theatersaal des Seniorenzentrums Kieferngarten der dritte Freiwilligenempfang des Münchner Roten Kreuzes statt. Eingeladen waren alle rund 400 ehrenamtlichen Helfer*innen, die sich in den sozialen Aufgabenbereichen des Münchner Roten Kreuzes engagieren. Sabine Wagmüller und Gabriel Bücherl, ehrenamtliche Beauftragte für die Wohlfahrts- und Sozialarbeit, begrüßten rund 200 Gäste.   In ihrem Grußwort dankte Sabine Wagmüller, die zugleich stellvertretende Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes ist, den Anwesenden für ihr individuelles Engagement. Sie spannte dabei den Bogen... Weiterlesen

Sechs Deisenhofener Rotkreuzler*innen bilden sich in Mossburg im Betreuungsdienst fort

Gleich sechs ehrenamtliche Helfer*innen des Deisenhofener Roten Kreuzes haben sich an zwei Wochenenden in Moosburg in der Betreuung von Unverletzten fortgebildet. In Moosburg trafen sie auf einen siebten Deisenhofener Rotkreuzler: Thomas Frimmer gehörte zum Lehrteam, das die vier Tage gestaltete.

Inhaltlich beschäftigten sich die Teilnehmer*innen mit Taktik im Betreuungseinsatz, der Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten, Hygienemaßnahmen, Grundsätzen der Verpflegung, Registrierung und Suchdienst, sozialer Kompetenz, dem Betrieb von Notunterkünften und Besonderheiten in der Kommunikation mit... Weiterlesen

Großeinsatz des Roten Kreuzes beim München Marathon

Am Sonntag führte die runabout MARATHON MÜNCHEN GmbH zum 32. Mal den München-Marathon durch.   Für die notfallmedizinische und sanitätsdienstliche Versorgung der rund 21.000 Läufer war wieder das Münchner Rote Kreuz zuständig und setzte dabei 197 Einsatzkräfte, davon 7 Ärzte, ein.   Diese führten bei dieser Großveranstaltung    

  • 48 Versorgungen
  • 40 Hilfeleistungen
  • 5 Abtransporte (3 davon auf der Strecke)
  durch.   Einem Abtransport war eine erfolgreiche Wiederbelebung vorausgegangen. Um 11.54 Uhr war eine bewusstlose Person gemeldet worden. Bei Eintreffen des Einsatzteams des Roten Kreuzes... Weiterlesen

Deisenhofener Rotes Kreuz mit Infostand beim Erntedankfest am Kirchplatz

Gestern fand am Oberhachinger Kirchplatz das Erntedankfest statt. Das Deisenhofener Rote Kreuz beteiligte sich mit einem Infostand. Die ehrenamtlichen Helfer*innen informierten über ihre Arbeit und boten an der Übungspuppe die Gelegenheit, die Wiederbelebung zu trainieren. Interessierten Kindern schminkten sie täuschend echte Wunden.

"Leider waren wegen des Wetters eher wenige Besucher da", sagt Felix Strobel, Leiter des Deisenhofener Roten Kreuzes. "Umso mehr haben wir uns über die guten Gespräche mit den Interessierten gefreut."

Ehrenamtliches Engagement beim Roten Kreuz - wäre das nicht auch... Weiterlesen

Seite 65 von 388.