Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Trachtenumzug 100 Jahre Ampertaler: Nachbarschaftshilfe für die Dachauer Rotkreuz-Kollegen

Seit vielen Jahren unterstützen die Deisenhofener Rotkreuzler bei Bedarf die Kollegen der Bereitschaft Dachau. Am Sonntag waren deshalb sieben ehrenamtliche Helfer beim Trachtenumzug des Vereins "Die Ampertaler" in Dachau im Einsatz. Auch die Bereitschaft Schleißheim des Münchner Roten Kreuzes war mit von der Partie.   Viele Tausend Mitwirkende von Vereinen aus Dachau und der Region zählte der Umzug, der anlässlich des 100jährigen Vereinsjubiläums der Gastgeber vom Dachauer Volksfestplatz durch die Altstadt zog. Viele Zuschauer wollten sich die Trachten, die Musik und die Kutschen nicht... Weiterlesen

Rotes Kreuz betreut Unverletzte nach Dachstuhlbrand in Bogenhausen

Kurz vor ein Uhr morgens alarmiert die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes. Die ehrenamtlichen Helfer sollten sich um die unverletzten Betroffenen eines Dachstuhlbrandes in der Rauchstraße kümmern.   Die Feuerwehr hatte vorsichtshalber das betroffene Wohnhaus und die angrenzenden Gebäude geräumt, neun Unverletzte hielten sich daraufhin im Großraumrettungswagen der Berufsfeuerwehr auf. Das Rote Kreuz kochte an der Einsatzstelle Tee für Betroffene sowie die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und der Polizei.   "Bei diesem Einsatz... Weiterlesen

Zehn Jahre Elbe-Flut - Nicht nachlassen beim Katastrophenschutz

Am 12. August 2002 begann der größte Katastropheneinsatz in der Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes. Nach schweren Regenfällen verursachte ein Jahrhunderthochwasser entlang der Elbe Schäden in Milliardenhöhe - von der Sächsischen Schweiz bis Hamburg. 21 Menschen verloren in den kommenden Tagen ihr Leben. Zehntausende mussten ihre Häuser verlassen.

„Der ehrenamtliche Katastrophenschutz hat Nachwuchssorgen – das wird verstärkt durch Privatisierungstendenzen im Rettungsdienst und den Wegfall des Zivildienstes“, sagt DRK-Präsident Rudolf Seiters. „Ohne Tausende Freiwilliger wäre die gigantische... Weiterlesen

Einladung zur Fachtagung Ehrenamt des DRK vom 2.-4.11.2012 in Bad Kissingen

Anbei erhalten Sie das Rundschreiben sowie das Programm und die Anreiseinformationen zur 12. Fachtagung Ehrenamt vom 2.-4.11.2012 in Bad Kissingen. Weiterlesen

Was tun beim Zeckenbiss? Die drei wichtigsten DRK-Tipps

In der Sommer- und Ferienzeit sind die Menschen gern im Freien unterwegs. Leicht bekleidet laufen Spaziergänger, Wanderer, Jogger oder spielende Kinder verstärkt Gefahr, im Wald, auf Wiesen und in Parks von einer Zecke gebissen zu werden. Zecken übertragen die Krankheiten FSME und Borreliose.

Zecken sind von März bis November aktiv. Die Spinnentiere sitzen im hohen Gras, im Gebüsch oder im Laub und lassen sich bei Kontakt mit einem Menschen oder Tier von der Pflanze auf den Körper herabfallen. Zunächst suchen sie nach einer geeigneten Einstichstelle – was oft Stunden dauern kann. Dabei steuern... Weiterlesen

Wählen Sie den Rotkreuz-Wiesnbutton des Jahres 2012!

Jedes Jahr erhalten unsere ehrenamtlichen Helfer einen sogenannten "Wiesnbutton" für ihre Uniform. Der bunte Anstecker ist dabei mehr als nur eine Tradition - für die Helfer ist er Auszeichnung und Andenken für ihren Dienst für die Menschen auf dem größten Volksfest der Welt.   In diesem Jahr dürfen Sie entscheiden, welchen Wiesnbutton unsere ehrenamtlichen Helfer heuer an ihrer Uniform tragen werden. Wir haben Ihnen drei unterschiedliche Versionen zur Wahl gestellt und sie können noch bis zum 31. August abstimmen. Hier geht es zur Abstimmung! Weiterlesen

Erfolgreicher Blaulichttag in Haar

Beim gestrigen Blaulichttag in Haar präsentierten sich die Freiwillige Feuerwehr Haar, die Werkfeuerwehr des kbo-Klinikums, der ABC-Zug München Land, das Technische Hilfswerk München Land, die Polizei in Haar und die Bereitschaft Haar des Münchner Roten Kreuzes durch Fahrzeugausstellung, Einsatzvorführungen und Mitmachaktionen der Öffentlichkeit. Trotz des später einsetzenden Regens war die Veranstaltung sehr gut besucht.

Die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaft Haar waren zu siebt im Einsatz, einschließlich des beliebten Wundenschminkteams. Besonderes Interesse bei Jung und Alt fand der... Weiterlesen

Bericht im Bayerischen Fernsehen über die Ferienfreizeiten des Arbeitskreises Hilfe für Menschen in Not

In der Sendung "Geld und Leben" des Bayerischen Fernsehens vom 23.7. gab es einen schönen Beitrag über unsere Ferienfreizeiten in der Pupplinger Au.   Wer die Sendung verpasst hat, kann sie in der Mediathek nachsehen. Weiterlesen

Bereitschaftsjugend des Münchner Roten Kreuzes beim JuKi-Festival morgen in der Kultfabrik

Am 28.07.2012 nimmt die Bereitschaftsjugend des Münchner Roten Kreuzes am "JuKi-Festival" von 12-18 Uhr in der Kultfabrik teil. An diesem Festival nehmen sehr viele unterschiedliche Gruppierungen teil, die allesamt Freitzeitbeschäftigungen für Kinder und Jugendliche anbieten und sich auf diesem Festival vorstellen wollen. Münchens Kinder und Jugendliche sind herzlich dazu eingeladen daran teilzunehmen, da viele interessante "Mitmach-Projekte" auf sie warten. Wir würden uns natürlich freuen, wenn viele Besucher vorbeischauen und sich über die Möglichkeiten informieren, die das Rote Kreuz... Weiterlesen

Besuchen Sie das Rote Kreuz morgen beim Blaulichttag in Haar!

Am morgigen Samstag findet von 13 bis 18 Uhr im Brand-und Katastrophenschutzzentrum an der Vockestraße 38-42 in Haar ein Nachmittag der offenen Tür statt. Die Freiwillige Feuerwehr Haar, die Werkfeuerwehr des kbo-Klinikums, der ABC-Zug München Land, das Technische Hilfswerk, die Polizei und natürlich die Bereitschaft Haar des Münchner Roten Kreuzes präsentieren sich mit Fahrzeugausstellung, Einsatzvorführungen und Mitmachaktionen der Öffentlichkeit.

Die Bereitschaft Haar wird mit mehreren Helfern und ihrem Einsatzfahrzeug vor Ort sein. Die Besucher können die Wiederbelebung und andere... Weiterlesen

Seite 215 von 388.