„Die Pläne der schwarz-gelben Koalition, den Zivildienst auf sechs
Monate zu verkürzen, bedeuten das faktische Aus des Zivildienstes
und damit eines bewährten Systems“, erklärt Leonhard Stärk, BRK-Landesgeschäftsführer.
Der Bedarf an Mitarbeitern im Sozialbereich steigt: mehr Kranke, mehr Alte, mehr Kinderbetreuung. Gleichzeitig sinkt die Bereitschaft der Menschen, einen Beruf zum Beispiel in der Pflege zu ergreifen.
Diese Entwicklung müsste auch der künftigen Bundesregierung bekannt sein.
„Und nun will man den Zivildienst mit einem Federstrich auf sechs Monate kürzen und macht...
Weiterlesen
Zur 33. Landesversammlung treffen sich am 31. Oktober 410 Delegierte
aus 73 Kreis- und 5 Bezirksverbänden sowie aus den vier
Gemeinschaften Bergwacht, Bereitschaften, Jugendrotkreuz und
Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes in der Stadthalle in
Fürth. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Neuwahl der Führungsspitze
des Verbandes mit 880.000 Mitgliedern, 140.000 ehrenamtlichen
Helfern und 15.000 hauptamtlichen Mitarbeitern.
Mit dieser Landesversammlung endet die Amtszeit des bisherigen
Landesvorstandes unter der Präsidentschaft von Christa Prinzessin von
Thurn und Taxis. Sie...
Weiterlesen
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Helferinnen und Helfer,
im April 2009 ist ein neues Influenzavirus H1N'1 aufgetreten, das sich leicht von Mensch zu Mensch verbreitet. Man ist heute erstmais aufgrund wissenschaftlicher und technischer Entwicklung in der Lage, frühzeitig in das pandemische Infektionsgeschehen einzugreifen und durch Impfung die fehlende Grundimmunität in der Bevölkerung zu induzieren und so die Zahl der Infektionen sowie Erkrankungsfälle zu begrenzen.
Es wird für die nächste (jetzt anlaufende) Grippesaison mit einer gleichzeitigen Verbreitung einer saisonalen...
Weiterlesen
Aufgrund zahlreicher Nachfragen möchten wir Euch mitteilen, dass der KV München selbstverständlich für seine aktiven Mitglieder die Möglichkeit bietet, sich gegen die "Neue Grippe" impfen zu lassen. Es handelt sich dabei für die Mitglieder um ein Abgebot, die Teilnahme erfolgt auf feiwilliger Basis. Alle weiteren Details (Meldeweg, Termine etc.) werden im Laufe der Woche auf dem Dienstweg bekannt gegeben.
Die BJRK-Landesversammlung wählte am 10. Oktober in Lauf ihre neue Führung für die kommenden vier Jahre. Zum Vorsitzenden des BJRK wurde der 32jährige gebürtige Erlanger, Dirk Irler, mit deutlicher Mehrheit gewählt. Seit seiner Schulzeit ist Dirk Irler in verschiedenen Funktionen im BJRK ehrenamtlich aktiv. Dirk Irler: „Ich bin über den Schulsanitätsdienst zum Jugendrotkreuz gekommen. Richtig viel Spaß machen mir die Jugendarbeit und das Vermitteln unserer Rotkreuz-Ideen."
Die Neuausrichtung der Jugendarbeit des BJRK aufgrund der sich verändernden Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen...
Weiterlesen
Die nächste Infektionsschutzbelehrung findet am Donnerstag, den 26.11.2009 in der Zeit von 16:00 19:00 Uhr im Lehrsaal II, II. Stock, im Rückgebäude, Seitzstr. 8, 80538 München, statt.
Diese Veranstaltung gliedert sich in zwei Teilbereiche:
1. Nachbelehrung für Veranstaltungsdatum 11/2008
(Zeitbedarf ca. 30 Minuten ab 16:00 Uhr)
Es ist zwingend erforderlich, dass die jeweiligen Bereichsverantwortlichen die
bereits existierenden Belehrungsnachweise der Erstbelehrung dem
betroffenen Personenkreis zur weiteren Nachweisführung aushändigen und
diesen zugleich bitten, die Nachweise...
Weiterlesen
Die Lokalredaktion der Süddeutschen Zeitung sucht anlässlich des 20. Jahrestages des Mauerfalls am 9.11.1989 nach Menschen, die genau an diesem Tag ein besonderes Erlebnis hatten und diese Geschichte erzählen wollen.
Wichtiger Hinweis: Dieses Erlebnis muss nicht im Zusammenhang mit den politischen Ereignissen stehen!
Schön wäre, wenn das Ereignis mit einem speziellen Einsatz für das Rote Kreuz verbunden gewesen ist, aber es kann selbstverständlich auch privater Natur sein.
Aus ersterem Grund habe ich an unsere zahlreichen ehrenamtlichen Helfer in den Rotkreuzgemeinschaften, aber auch...
Weiterlesen
Heute trafen sich etwa 80 ehrenamtliche Leitungskräfte des Roten Kreuzes zum Tag der Leitungskräfte des Bezirksverbandes Schwaben in Mittelneufnach.
Kompetente Referenten gaben Impulse zu Themen, die den Leitungskräften als "Vereinsmanagern" des Roten Kreuzes auf den Nägeln brennen: Zeitmanagement, Versicherungsschutz, Marketing, Ausbildung, Gewinnung neuer Freiwilliger, Wettbewerb der Hilfsorganisationen und Projektmanagement im Ehrenamt.
Viel Raum blieb auch für den kollegialen Austausch in den Tagungspausen, was insbesondere den neu gewählten Leitungskräften zugute kam.
In seinem...
Weiterlesen
Die Oberhachinger Feuerwehr veranstaltete vom 16. auf den 17. Oktober eine 24-Stunden-Übung für ihre Jugendgruppe. Dabei mußte der Nachwuchs unterschiedliche theoretische und praktische Übungsstationen bewältigen.
Das Deisenhofener Rote Kreuz unterstützte dabei die praktischen Übungsszenarien mit Mimen und einer Rettungswagenbesatzung. Los ging es am Freitag Abend mit einer bewußtlosen Person im Glockenturm der Deisenhofener Kirche.
Die Feuerwehr mußte den Rettungsdienst beim Abtransport über das enge und steile Treppenhaus unterstützen. Weiter ging es dann um 3 Uhr morgens mit einem...
Weiterlesen