Die Lokalredaktion der Süddeutschen Zeitung sucht anlässlich des 20. Jahrestages des Mauerfalls am 9.11.1989 nach Menschen, die genau an diesem Tag ein besonderes Erlebnis hatten und diese Geschichte erzählen wollen.
Wichtiger Hinweis: Dieses Erlebnis muss nicht im Zusammenhang mit den politischen Ereignissen stehen!
Schön wäre, wenn das Ereignis mit einem speziellen Einsatz für das Rote Kreuz verbunden gewesen ist, aber es kann selbstverständlich auch privater Natur sein.
Aus ersterem Grund habe ich an unsere zahlreichen ehrenamtlichen Helfer in den Rotkreuzgemeinschaften, aber auch...
Weiterlesen
Heute trafen sich etwa 80 ehrenamtliche Leitungskräfte des Roten Kreuzes zum Tag der Leitungskräfte des Bezirksverbandes Schwaben in Mittelneufnach.
Kompetente Referenten gaben Impulse zu Themen, die den Leitungskräften als "Vereinsmanagern" des Roten Kreuzes auf den Nägeln brennen: Zeitmanagement, Versicherungsschutz, Marketing, Ausbildung, Gewinnung neuer Freiwilliger, Wettbewerb der Hilfsorganisationen und Projektmanagement im Ehrenamt.
Viel Raum blieb auch für den kollegialen Austausch in den Tagungspausen, was insbesondere den neu gewählten Leitungskräften zugute kam.
In seinem...
Weiterlesen
Die Oberhachinger Feuerwehr veranstaltete vom 16. auf den 17. Oktober eine 24-Stunden-Übung für ihre Jugendgruppe. Dabei mußte der Nachwuchs unterschiedliche theoretische und praktische Übungsstationen bewältigen.
Das Deisenhofener Rote Kreuz unterstützte dabei die praktischen Übungsszenarien mit Mimen und einer Rettungswagenbesatzung. Los ging es am Freitag Abend mit einer bewußtlosen Person im Glockenturm der Deisenhofener Kirche.
Die Feuerwehr mußte den Rettungsdienst beim Abtransport über das enge und steile Treppenhaus unterstützen. Weiter ging es dann um 3 Uhr morgens mit einem...
Weiterlesen
Viele Einheiten verwenden neben den Namensschildern zum Ausdrucken (verfügbar im internen Bereich als Sammeldruck für die Einheitsleitungen und als Einzeldruck für jedes Mitglied) auch Klettvarianten für die Einsatzjacken. Leider beobachten wir dabei regelmäßig eine gewisse Vielfalt, die dem Sinn eines einheitlichen Erscheinungsbild widerspricht. Die eigentlich für die DRK2000-Jacke vorgesehene Version der Klett-Namensschilder (grau) kann zum Beispiel bei der H-DG bestellt werden oder auch bei der DRK Service-GmbH. Wenn also Geld der Einheiten und/oder der Mitglieder für Namensschilder...
Weiterlesen
In Köln herrscht Panik: Ein Flugzeug ist in die Messehalle gestürzt. Hunderte Menschen sind verletzt und es brennt … Solche Szenarien von Großkatastrophen sollen helfen, in Zukunft Leben zu retten. Es ist Kern des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts SPIDER – Security System for Public Institutions in Disastrous Emergency scenarios – dessen Management das Deutsche Rote Kreuz übernommen hat.
Die Sicherheitslage in Deutschland hat sich verändert, es besteht das Risiko von Großschadenslagen mit mehreren hundert Verletzten.
„Die Abstimmung der Hilfs- und Rettungsmaßnahmen stellt dabei eine...
Weiterlesen
Der Fachdienst PSU veranstaltet am 07./08.11.09 und 14./15.11.09 und 12./13.12.2009 einen CISM-Kurs (Krisenintervention) und hat noch einige Lehrgangsplätze frei.
Der Kreisverband München des Bayerischen Roten Kreuzes lädt alle Freunde und Mitglieder am Sonntag, den 08. November 2009 um 9.30 Uhr zum Gedächtnisgottesdienst für seine verstorbenen Rotkreuzangehörigen herzlichst ein.
Der Gottedienst findet in der Herzog-Spital-Kirche, Herzog-Spital-Straße 9 (durch Torbogen) statt und wird wieder zelebriert von Pfarrer Schießler.
Nach dem Gottesdienst treffen wir uns wie jedes Jahr zum Weißwurstessen in der Augustiner-Gaststätte in der Neuhauser Str. 16.
Weiterlesen
Leider ist der letzte Bekleidungstermin durch die Erkrankung von Steffi Franke-Gogolin ausgefallen. Sie bittet dies zu entschuldigen.
Es wird nur Bekleidung unter Vorlage von genehmigten Bekleidungsanforderungen ausgegeben. Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung ist hierzu nicht mehr erforderlich!
Die nächsten Termine: Di. 20.10. von 14.00 bis 17.00 Uhr Mi. 04.11. von 10.30 bis 13.30 Uhr Sa. 14.11. von 10.30 bis 13.00 Uhr Do. 26.11. von 14.00 bis 17.00 Uhr Sa. 05.12. von 10.30 bis 13.00 Uhr Sa. 19.12. von 10.30 bis 13.00 Uhr
Weiterlesen
Sammlungs-Aufruf der BRK-Präsidentin, Christa Prinzessin von Thurn und Taxis:
Helfen nicht vergessen !
Erinnern Sie sich noch an die dramatischen Monate im Sommer 1989, als über 10.000 Menschen über Bayern das Tor zur Freiheit suchten? Bewegende Zeiten waren das für uns alle. Insbesondere für die vielen hundert ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes, die die erste Anlaufstelle für die Flüchtlinge aus der DDR waren. So wie für die Rotkreuzlerin, die am Grenzübergang Suben Begrüßungsgeld an die Neuankömmlinge auszahlte oder die ehrenamtlichen Rotkreuzhelfer,...
Weiterlesen