Das Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes hat heute seinen Leistungsbericht 2008 vorgestellt. In der Auslands- und Katastrophenhilfe bleibt die Vorsorge das oberste Prinzip der Hilfe. Trotz Finanzkrise bleiben die Spender der größten Hilfsorganisation Deutschlands treu.
Das Jahrbuch „366 Tage Rotes Kreuz“ führt auf, dass die Deutschen 2008 31,3 Millionen Euro vor allem für die Arbeit des DRK in der Auslands- und Katastrophenhilfe gespendet haben. „Wir sind froh, dass uns die Spender trotz der Finanzkrise, die im Herbst 2008 begann, treu geblieben sind“, sagt Rotkreuz-Präsident Dr....
Weiterlesen
Kurz nach Mitternacht kam es heute im Klinikum Großhadern zu einer Rauchentwicklung. Zu den sofort alarmierten Einheiten des Rettungsdienstes gehörte auch die Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung des Münchner Roten Kreuzes. Da keine Gefahr für Patienten und Personal des Krankenhauses bestand, konnte der Einsatz des Rettungsdienstes bald beendet werden.
Die Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung (UGSanEL) besteht aus vier ehrenamtlichen Führungskräften der Münchner Hilfsorganisationen und steht rund um die Uhr zum Einsatz bereit.
Weiterlesen
15 Führungskräfte der Münchner Rotkreuzbereitschaften, die während Fußballspielen regelmäßig in der Einsatzleitung des Sanitätsdienstes in der Allianz Arena eingesetzt werden, trafen sich heute dort zu einem intensiven Workshop.
Dabei wurden die für den Sanitätsdienst relevanten Besonderheiten in der Arena wiederholt und vertieft sowie Neuerungen in der nun beginnenden Saison besprochen. Ein wesentlicher Bestandteil bestand darüber hinaus in einer intensiven, realitätsnahen Einsatzsimulation unter Verwendung eines EDV-basierten Dispositionssystems, welche nach ausgiebigem Probebetrieb nun...
Weiterlesen
Die Bank finanzierte das Gerät und übernimmt auch die Wartung. Es hängt im SB-Bereich der Bank, der rund um die Uhr für jedermann zugänglich ist, auch ohne EC- oder Kontokarte. Der SB-Bereich wird videoüberwacht, so dass Vandalismus und Diebstahl am lebensrettenden Defibrillator erschwert sind.
Bei der BL-Infoveranstaltung am 28. Juli erhielt Werner Masanz seine offizielle Bestellungsurkunde als Kreisbereitschaftsleiter. Er wiederum übergab die Bestellungsurkunden an seinen gewählten Stellvertreter Jürgen Terstappen und die weiteren Stellvertreter Bernhard Grau, Volker Ruland und Michael Wieland.
Weiterlesen
Am Mittwoch, 29.07.2009 stattete die Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes Dr. Hildegard Kronawitter dem Sanitäts-Museum in der Boschetsriederstr. 33 einen Besuch ab. Gemeinsam mit dem 1. stv. Vorsitzenden Paul A. Polyfka und Geschäftsführer Günter Hintermaier würdigte sie damit die Umsetzung der Rotkreuzidee in der Landeshauptstadt und die gemeinsame Historie von München und seinem Münchner Roten Kreuz.
Der Ursprung der ältesten und weltgrößten Hilfsorganisation
Der Genfer Henry Dunant wurde vor 150 Jahren Zeuge der grausamen Schlacht von Solferino, unweit des Gardasees. Der tragische...
Weiterlesen
Aus der koordinierten Beschaffung der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaates Bayern haben die Münchner Rotkreuzbereitschaften 2 hochmoderne Krankentransportwagen erhalten.
Neben ihrer umfangreichen notfallmedizinischen Ausstattung sind die Fahrzeuge darauf ausgelegt, zwei liegende Patienten zu transportieren.
Die beiden Fahrzeuge, die den Bereitschaften Zentral 1 und West 1 zugeordnet sind, stehen im Rahmen der Schnelleinsatzgruppen Sanität der Münchner Bevölkerung rund um die Uhr zur Verfügung.
Weiterlesen
Am Samstag trafen sich berufliche und ehrenamtliche Führungskräfte, um ihre Kenntnisse im Umgang mit dem Einsatzleitwagen des Münchner Roten Kreuzes zu vertiefen und aufzufrischen.
Im Vordergrund stand die Wiederholung der Fahrzeug- und Kommunikationstechnik. Der Einsatzleitwagen dient der Sanitätseinsatzleitung in Stadt und Landkreis München als Kommunikationszentrale und kann rund um die Uhr alarmiert werden.
Weiterlesen
Die nächste Infektionsschutzbelehrung findet am Donnerstag, den 10. September 2009 in der Zeit von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Lehrsaal II, II. Stock, im Rückgebäude, Seitzstr. 8, 80538 München, statt.
Diese Veranstaltung gliedert sich in zwei Teilbereiche, alle Details entnehmen Sie bitte dem Dokument im Anhang.
Weiterlesen
„Anders als Feuerwehr und THW sind unsere örtlichen Helfer auch nach dem Erweiterungsbau für den ABC-Zug nicht in das Katastrophenschutzzentrum Haar integriert“, bedauert die Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes Dr. Hildegard Kronawitter. Obwohl die BRK-Bereitschaft Haar im Katastrophenfall mit der medizinischen Versorgung von Verletzten sowie der Unterbringung, Verpflegung und Betreuung von Betroffenen wichtige Aufgaben für die Bevölkerung übernehme, seien diese weiterhin fernab vom Katastrophen-schutzzentrum untergebracht. Kronawitter: „Wir wünschen uns, dass das Landratsamt als...
Weiterlesen