Gestern hatte die Kreisbereitschaftsleitung zu einem Leitungs- und Führungskräftestammtisch ins Ewige Licht in Neuhausen eingeladen. Thema des Abends war die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl der Kreisbereitschaftsleitungswahl am 11.3.2013 sowie die Vorstandswahl am 19.3.2013. Unter den etwa 50 Teilnehmern waren auch etliche interessierte Mitglieder.
Für die Kreisbereitschaftsleitung stellte Jürgen Terstappen seine Ideen und Ziele vor. Er wird als Kreisbereitschaftsleiter kandidieren. Für die Position des gewählten Stellvertreters kandidiert Michael Schönberger, der...
Weiterlesen
Die große Hütte ist für das Wochenende 08.03. bis 10.03.2013 und die kleine Suttenhütte ist für die Wochenenden 01.03. bis 03.03.2013 und 29.03. bis 31.03.2013 frei. Bei Interesse bitte bei mir (2373-214) melden.
Weiterlesen
Als Zeichen der Anerkennung für Ihre Verdienste um das Bayerische Rote Kreuz nahm Frau Anne Attenberger am 23.1.2013 aus der Hand von Staatssekretär Gerhard Eck (Bayerisches Staatsministerium des Inneren) das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland entgegen.
Frau Attenberger ist seit dem 31.01.1969 Mitglied des Bayerischen Roten Kreuzes in München. Sie trat 1969 in die Frauenbereitschaft München-Mitte 1 ein und hat bereits im April 1969 die Ausbildung zur Schwesternhelferin im Bayerischen Roten Kreuz erfolgreich absolviert.
Am Sonntag fand die siebte Münchner Freiwilligenmesse im Gasteig statt. Natürlich war auch das Münchner Rote Kreuz mit von der Partie.
Gemeinsam mit 80 anderen Organisationen und Initiativen zeigte das Rote Kreuz, wie vielfältig ehrenamtliches Engagement in und um München sein kann.
Den ganzen Tag über kamen zahlreiche Interessierte, um sich an den vielen Ständen der Münchner Organisationen und Projekte über Möglichkeiten Bürgerschaftlichen Engagements zu informieren. Den Besuchern bot sich eine breite Themenvielfalt. Einsatzmöglichkeiten gab es unter anderem in Kultur, Umwelt, sozialem...
Weiterlesen
Das Jahr 2013 ist auch im Bayerischen Roten Kreuz ein Wahljahr: so werden für immer vier Jahre die Leitungskräfte auf Orts-, Kreis-, Bezirks- und Landesebene gewählt. Als Auftakt werden traditionell die jeweiligen Bereitschaftsleiter bzw. Bereitschaftsleiterinnen gewählt.
Weiterlesen
Die Europäische Union will künftig für den Schutz der Zivilbevölkerung besser gerüstet sein. Dazu wurde in Brüssel eine europaweit agierende Katastrophenschutz-Zentrale geschaffen, die im Ernstfall EU-Länder unterstützt, deren regionale Ressourcen ausgeschöpft sind.
Um in der Praxis künftig auch entsprechend gerüstet zu sein, wird Ende Juni unter der Leitung des Landesrettungskommandanten Toni Holzer vom Österreichischen Roten Kreuzes im Raum Salzburg drei Tage lang eine gemeinsame Katastrophen-Einsatz-Übung unter dem Namen EU-Taranis 2013 stattfinden. Rund 100 Spezialisten des...
Weiterlesen
Am Samstag besuchte Katrin Müller-Hohenstein die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes in der Arena beim Bundesligaspiel des FC Bayern München gegen Greuther Fürth. Die Moderatorin des aktuellen Sportstudios im ZDF und somit prominente Fußball-Expertin zeigte sich sehr beeindruckt von den Leistungen der Rotkreuzler im Stadion.
Zuerst besichtigte Sie die Einsatzzentrale im achten Stock der Arena. Von dort koordiniert die Einsatzabwicklung die rund 70 Einsatzkräfte während des Spieles und sorgt dafür, dass die Einsatzteams in kürzester Zeit am richtigen Einsatzort eintreffen....
Weiterlesen
Wenn der Winter sich von der schönsten Seite zeigt, zieht es Spaziergänger und Wintersportler auf die vereisten Seen. Ein Spaziergang auf einem nicht freigegebenen Gewässer kann einen Einbruch ins Eis zur Folge haben. Besonders Kinder können die Gefahr nicht einschätzen. Unterkühlung führt bei einem Eiseinbruch in wenigen Minuten zum Ertrinken. Die DRK-Wasserwacht erklärt, wie man ins Eis eingebrochenen Personen hilft, ohne sich selbst zu gefährden.
Tipp 1: Klären Sie Kinder über die Gefahren auf
Betreten Sie niemals ein nicht freigegebenes vereistes Gewässer. Beachten Sie die örtlichen...
Weiterlesen
Der Wahlvorbereitungsausschuss hat die Wahlausschreibung zur Wahl der Kreisbereitschaftsjugendwartin / des Kreisbereitschaftsjugendwarts veröffentlicht. Sie ist auf der Wahl-Sonderseite 2013 zu finden.
Weiterlesen