Unsere Zukunft - unsere Veranwortung", unter diesem Zeichen trafen sich dieses Wochenende die Leitungskräfte der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes, um über die zukünftige strategische Ausrichtung des Verbandes und drängende Themen des Tagesgeschäftes zu sprechen.
Weiterlesen
Rotkreuz-Hilfsgüter für 5.000 Familien sind in Syrien eingetroffen und werden von der dortigen Schwesterorganisation, dem Syrischen Roten Halbmond, an Menschen in Homs, Hama, Dara’a und Damaskus verteilt. Es handelt sich um Küchenutensilien, Decken und Hilfspakete mit Handtüchern, Seife, Waschmittel und anderen Hygieneartikeln. Zehntausende Menschen sind innerhalb des Landes auf der Flucht.
Rotkreuz-Präsident Dr. Rudolf Seiters erinnerte erneut an die Forderung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) nach einer täglichen Waffenruhe:
„Neutrale, humanitäre Hilfe für Konfliktopfer muss...
Weiterlesen
Weltweit sterben täglich 8.000 Kinder aufgrund von Krankheiten, die auf das Fehlen von sauberem Trinkwasser und mangelnde Hygiene zurück zu führen sind. Somit sind diese Krankheiten die häufigste Todesursache weltweit, vor allem bei Kindern unter fünf Jahren.
„Wasser ist das wichtigste Hilfsgut“, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters. „Ohne Wasser, beziehungsweise den Zugang zu Wasser sind alle anderen Hilfen umsonst.“
Zum Weltwassertag am 22. März erinnert das Rote Kreuz daran, dass immer noch 780 Millionen Menschen auf der Welt keinen Zugang zu sauberem Wasser haben. Die meisten davon leben...
Weiterlesen
Am Wochenende gehen 50 ehrenamtliche Leitungskräfte der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes in einem Tagungshaus in Bernried in Klausur.
Die Vereinsmanager wollen sich mit strategischen Themen beschäftigen, die gerade im Vorfeld der Wahlen 2013 eine wichtige Rolle spielen. So geht es unter anderem um Aufgabenkritik, Belastung im Dienstgeschehen und die Aus- und Fortbildung von Leitungskräften.
Viele Themen werden sich jedoch spontan ergeben, weil ein Teil der Veranstaltung mit der open space-Methode abläuft. Die Verantwortung für Themen und Ergebnisse liegt damit bei den...
Weiterlesen
Der Fotograf und Journalist Till Mayer (38), der seit vielen Jahren aus Kriegs- und Katastrophengebieten berichtet hat und eng mit dem Roten Halbmond und dem Roten Kreuz zusammen arbeitet, hebt in dem Projekt „Abseits der Schlachtfelder, elf Kriegsopfer aus dem Nebel der Anonymität, der sie für gewöhnlich umgibt. Er gibt ihnen ein Gesicht und hält ihre Geschichten fest – mit eindringlichen Bildern und Texten.
Für die Ausstellung und das Buchprojekt hat er jetzt gleich zwei Preisgelder erhalten. Seine Preisgelder in Höhe von insgesamt 1250 Euro spendete Till Mayer an das...
Weiterlesen
der Stadtrat der Landeshauptstadt München hat die Stadtverwaltung damit beauftragt, gemeinsam mit dem Behindertenbeirat und dem Behindertenbeauftragten der Stadt einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung (UN-BRK) zu erarbeiten.
Die UN-BRK macht in besonderer Weise deutlich, dass die Umsetzung der darin enthaltenen Zielsetzungen eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, bei der alle Politik- und Handlungsfelder auf allen Ebenen betroffen sind. Nicht zuletzt aus diesem Grund, ist es uns ein besonderes Anliegen,...
Weiterlesen
Die Münchner Wohlfahrtsverbände führen seit fast 3 Jahren gemeinsam mit den SWM ein Energiesparberatungsprojekt durch. Haushalte, die Grundsicherung oder ALG II beziehen oder niedriges Einkommen haben, sollen beraten werden, wie sie Strom, Heizung und Warmwasser sparen und sich dadurch finanziell entlasten können.
Es werden wieder neue InteressentInnen für die Aufgabe der EnergiesparberaterIn gesucht. Details entnehmen Sie bitte dem Dokument im Anhang. Ich freue mich über Ihr Interesse!
Weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not bereitet einen humanitären Konvoi zur Rotkreuzorganisation des Rajons Saritschne, Oblast Rivne und zu einem Pfadfinderlager in Rivne vor. Man bittet uns u.a. um Bereitstellung von Sanitätstaschen, Sanitätsrucksäcke, Verbandmaterial, Einsatzschuhe, Thermophore ect.
Vielleicht schlummert einiges in Euren Lagern, das nicht mehr benötigt wird, man es noch nicht entsorgt hat, weil man es irgendwann gebrauchen könnte und dann doch nicht braucht.
Ich würde mich freuen, wenn wir verwertbare Artikel bekämen, um sie...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) fordert einen Ausbau der Ganztagesbetreuung für Kinder zwischen ein und zwölf Jahren.
„Das Angebot muss flexibel sein und das Familienleben erleichtern. Vor allem in den Randzeiten frühmorgens oder abends brauchen Eltern ein besseres Angebot. Beide Elternteile sollten die Möglichkeit haben, arbeiten zu gehen“, sagte DRK-Generalsekretär Clemens Graf von Waldburg-Zeil zu dem von einer Sachverständigenkommission erarbeiteten achten Familienbericht, über den das Bundeskabinett heute berät. Für lange Betreuungszeiten seien stabile Bezugspersonen und eine...
Weiterlesen