Auf der heutigen Jahresabschlussfeier hat der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit auch Weihnachtskarten vorgestellt, die für die Einheiten produziert wurden und ab sofort verfügbar sind.
Die Karten sind für Weihnachtswünsche der Einheiten an Freunde, Förderer, Spender und Unterstützer gedacht und sind nicht jehresgebunden. Die Karten werden jedoch nicht auf Verdacht an die Einheiten verschickt. Interessierte melden bitte die gewünschte Anzahl an den Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit. Die Karten werden dann mit...
Weiterlesen
Kreisbereitschaftsleiter Werner Masanz bedankte sich heute bei der Jahresabschlussfeier im Theatersaal des Seniorenwohnens Kieferngarten bei den Leitungskräften der Bereitschaften und Arbeitskreise. Dieses Dankeschön sprach der den 150 Anwesenden stellvertretend für alle 2200 ehrenamtlich Aktiven in den Einheiten vor Ort aus.
Auch Hildegard Kronawitter, Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes, bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern für ihr unermüdliches Engagement und ihren Einsatz für Menschen in Not. Dies entspreche ganz der 150jährigen Tradition des Roten Kreuzes und den...
Weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren,
trotz diverser Aussagen des zuständigen Ministeriums und der zeitnah erfolgten Vorbereitung der organisationsinternen Schulungsunterlagen durch das BRK-Bildungsteam zu den Führerscheinen bis 4,75t, fehlt uns zum heutigen Zeitpunkt leider noch die schriftliche Regelung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern. Wir bitten deshalb um Verständnis, wenn wir die BRK-internen Konzepte noch nicht veröffentlichen können. Da aber bereits die nachstehende Pressemeldung veröffentlicht wurde, gehen wir davon aus, dass auch die Hilfsorganisationen in den nächsten Tagen...
Weiterlesen
„Nach langem Hin und Her zeichnet sich endlich eine tragfähige Lösung im Digitalfunk für die Hilfsorganisationen und den Rettungsdienst ab“, erklärte Dieter Deinert, Landesgeschäftsführer des Bayerische Roten Kreuzes.
Der Durchbruch gelang diese Woche: Eine solide Finanzierung der strittigen Betriebskosten beim Digitalfunk wurde in einem konstruktiven Gespräch zwischen Finanz- und Innenministerium sowie dem Bayerischen Roten Kreuz erzielt. Die zwischen den beiden Ministerien und dem Roten Kreuz besprochene Lösung beruht auf einer Aufteilung der Betriebskosten für den Digitalfunk im Verhältnis...
Weiterlesen
Bitte beachten Sie, dass dies nur eine Vorabversion ist, da einige Termine noch nicht an uns gemeldet wurden und derzeit noch einige Verfahren überarbeitet werden.
Falls Sie einen Fehler im Kalender bemerken, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns diesen formlos an Fachausbildung(at)brk-muenchen.de melden.
Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen Lehrgangsanmeldungen.
Der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit ging dieses Wochenende in Regen in Klausur, um sich fortzubilden und gleichzeitig intensiv an laufenden Projekten zu arbeiten.
Neben Impulsen zur Krisenkommunikation und zur Medienarbeit der Bundeswehr beschäftigten sich das ehrenamtliche Team mit der Gestaltung von Flyern, Stadtplänen und Weihnachtskarten und diversen Inhalten auf der Webseite www.bereitschaften.brk-muenchen.de. Fast rund um die Uhr wurde konzipiert, diskutiert, entworfen und umgesetzt.
"Wir haben wieder viele Projekte umsetzen können, die schon länger offen sind", freut sich Björn...
Weiterlesen
Wir bedanken und herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Wiesn-Fotowettbewerbs 2009!
Die Jury aus Arbeitskreis Theresienwiese und Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit hatte die schwere Aufgabe, aus den Einsendungen das Gewinnerfoto zu ermitteln. Wir gratulieren Lino Cescolini aus der Bereitschaft Perlach, der ein Foto mit dem "gewissen Etwas" eingereicht hat und die Jury überzeugt hat.
Unter allen Teilnehmern haben wir zudem drei Buchpreise mit Rotkreuzbezug verlost. Herzlichen Glückwunsch an Lino Cescolini, Stefan Eichhorn (Bereitschaft Deisenhofen) und Michael Krähmüller...
Weiterlesen
Etwa 180 geladene Gäste folgten heute der Einladung der neuen Vorsitzenden des Münchner Roten Kreuzes zum Jahresempfang im Theatersaal des Hauses Alt-Lehel. Hildegard Kronawitter dankte den Anwesenden für ihr Engagement und ihre Treue zum Münchner Roten Kreuz, die sie entweder als berufliche oder ehrenamtliche Mitarbeiter oder aber als Partner, Förderer, Spender oder Stifter bewiesen haben. Ohne die Gunst dieser Menschen sei die Rotkreuzarbeit nicht möglich.
Kronawitter betonte den Stellenwert des Münchner Roten Kreuzes nicht nur im Rettungs- und Sanitätsdienst, sondern auch als sozialer...
Weiterlesen
Als Oberbürgermeister Christian Ude am 19. September den Hammer schwang, um zum traditionellen Oktoberfest-Auftakt im Schottenhamelzelt das erste Fass Bier anzustechen, wurde wieder ganz genau mitgezählt. Buchmacher PartyBets hatte nach den beiden Vorjahren in 2009 bereits zum dritten Mal zu einer Oktoberfestwette aufgerufen – und wieder galt es, Wetten auf die Schlagleistung des Oberbürgermeisters abzugeben. Gefragt wurde, wie viele Schläge Christian Ude für den Fassanstich brauchen würde. Mit einer Wette darauf, dass Ude wie in den beiden Vorjahren zwei Schläge brauchen würde, konnte man...
Weiterlesen
Gut 200 Führungskräfte der Hilfsorganisationen aus ganz Bayern folgten heute der Einladung des Münchner Roten Kreuzes zur Fachtagung Führen von Einsatzkräften in die Alte Kongresshalle auf der Theresienhöhe.
Die Referate beleuchteten das Thema "Ehrenamtlich führen - Zukunft oder Auslaufmodell" aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Schirmherrin und Landrätin Johanna Rumschöttel betonte in ihren Grußworten den Stellenwert des Ehrenamtes für die Gesellschaft. Politik dürfe sich aber nicht auf diesen Allgemeinplatz herausreden, sondern müsse Rahmenbedingungen schaffen, die ehrenamtliches Engagement...
Weiterlesen