Eine Besonderheit gab es heute bei der Jahresabschlussfeier der Bereitschaften im Seniorenwohnen Kieferngarten. Dr. Hildegard Kronawitter, Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes, überreichte gemeinsam mit Kreisbereitschaftsleiter Werner Masanz im Namen von Oberbürgermeister Christian Ude die Auszeichnung "München dankt" der Landeshauptstadt München an alle anwesenden ehrenamtlichen Leitungskräfte.
Die Leitungskräfte sind jeweils verantwortlich für eine örtliche oder fachliche Gliederung der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes und erbringen herausragende Leistungen für die...
Weiterlesen
Für den Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit geht ein arbeitsintensives Wochenende in Regen zu Ende. Seit Freitag Abend saßen die ehrenamtlichen Helfer zusammen, um die strategische Ausrichtung der Öffentlichkeitsarbeit der Bereitschaften zu diskutieren, sich fortzubilden und natürlich vor allem an offenen Projekten des Arbeitskreises zu arbeiten.
Am Samstag hielt der Historiker Dr. Peter Poguntke einen Impulsvortrag zur Rolle des Roten Kreuzes in der Zeit des Nationalsozialismus. Er hat in seinem Buch "" dieses Thema systematisch aufgearbeitet.
Den Rest der Zeit nutzten die PuMAs zur...
Weiterlesen
Der Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit startet heute in sein Klausurwochenende im Bayerischen Wald. Ziel dieser intensiven Tage ist wie immer neben der eigenen Fortbildung auch die gemeinsame Arbeit an offenen Projekten.
Höhepunkt des Wochenendes wird morgen Vormittag ein Impulsvortrag von Dr. Peter Poguntke zur Rolle des Roten Kreuzes in der Zeit des Nationalsozialismus. Wir sind gespannt...
Weiterlesen
Liebe Kollegen,
unser in Design, Ergonomie, Struktur und Technik überarbeiteter Webauftritt www.brk-muenchen.de ist online.
Hier die wichtigsten Änderungen in Kürze:
Bisher war die Steuerung vertikal ausgerichtet und im linken Bildschirmbereich platziert. Die neue horizontal ausgerichtete Hauptnavigation findet sich jetzt ganz oben auf der Seite.
Auf diese Weise lässt sich ein größeres Bildmotiv anzeigen. Damit entsteht nicht nur auf der Startseite mehr Raum für größere Bildformate und eine emotionalere Ansprache.
Die Hauptnavigation klappt beim Berühren mit der Maus auf und...
Weiterlesen
Gestern fand im Theatersaal des Hauses Alt-Lehel der Jahresempfang des Münchner Roten Kreuzes statt. Die Vorsitzende Dr. Hildegard Kronawitter begrüßte zahlreiche geladene Gäste aus dem Roten Kreuz sowie Partner, Förderer und Vertreter der Politik und der befreundeten Hilfsorganisationen.
In ihrer Begrüßungsrede wies die Vorsitzende darauf hin, dass der Empfang heuer bereits zum 25. Mal stattfindet. Zu diesem besonderen Anlass übermittelte sie auch die Grüße der Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, Christa von Thurn und Taxis.
Das Rote Kreuz habe in München Gewicht und das soziale...
Weiterlesen
"Schwerer Verkehrsunfall, PKW gegen Bus, mehrere Personen eingeklemmt, viele Verletzte", so klang am vergangenen Samstag die Einsatzmeldung. Zum Glück nur für eine große Rettungsübung in Garmisch-Partenkirchen.
Weiterlesen
Carmen Nebel wird in diesem Jahr für ihr soziales und gesellschaftliches Engagement mit der GOLDENEN ERBSE gewürdigt. Die Rotkreuz-Botschafterin ist eine von drei Geehrten, die den Ehrenpreis am 15. November 2011 im Rahmen einer Festveranstaltung im Estrel Festival Center entgegennehmen.
"Jeder von uns kann sein Herz öffnen und anderen Menschen helfen“, sagt Carmen Nebel zu ihrem Engagement. Getreu diesem Motto ist die bekannte TV-Moderatorin seit 2004 als Rotkreuz-Botschafterin aktiv. Seither unterstützt sie auf vielfältige Weise die Arbeit der Hilfsorganisation für in Not geratene Menschen.
Ab 01.12.2011 ist eine Personalwohnung im Schumacherring 26 zu vermieten.
Die Wohnung mit insgesamt ca. 39qm besteht aus einem Zimmer, einem Bad mit Toilette, einem Korridor und einer Kochnische und wird zu folgenden Konditionen vermietet.
Die Seminarprogrammplanung 2012 des Landesverbandes und der Bezirksverbände ist abgeschlossen. Die pdf-Version des Bildungsprogramms liegt wie auch der Lehrgangsplan des Kreisverbandes im internen Bereich unter Downloads/Ausbildung für Euch bereit.
Meine Bitte an alle: Nutzt diese Informationsquelle, informiert Euch über Angebote und Möglichkeiten und stimmt mit Euren Leitungskräfte im Rahmen der von Euch wahrgenommenen Rolle und der individuell vereinbarten Personalentwicklung die Teilnahme an Münchner Seminaren sowie an überörtlichen Lehrgängen ab. Der Schwerpunkt liegt zunächst an den je...
Weiterlesen
Die ETH Zürich und das Rote Kreuz führen eine Onlineumfrage zum ehrenamtlichen Engagement in sechs europäischen Rotkreuzgesellschaften durch.
Die konkreten Fragestellungen sind:
Welche Erwartungen haben Ehrenamtliche an ihre Tätigkeit beim Roten Kreuz?
Was schätzen Ehrenamtliche an ihrer Arbeit?
Wie unterscheidet sich das Ehrenamt über Tätigkeiten und Länder hinweg?
Welche Aspekte der Gestaltung des Ehrenamtes sind für die Zufriedenheit der Freiwilligen am wichtigsten?
Als Dankeschön für die Teilnahme spendet die ETH Zürich einen Euro pro ausgefülltem Fragebogen an das DRK.
Wer mitmachen...
Weiterlesen