Bitte beachten Sie, dass die Kreisgeschäftsstelle des Münchner Roten Kreuzes in der Seitzstraße 8 am Freitag, 4. Dezember 2009, ab 13 Uhr für voraussichtlich zwei Stunden wegen Wartungsarbeiten an der Telefonanlage nicht telefonisch erreichbar ist. Den Rettungsdienst erreichen Sie im Notfall wie gewohnt unter der gebührenfreien Notrufnummer 112.
Weiterlesen
Nachdem die für den 28.08. geplant gewesene Abschaltung unserer Telefonanlage abgesagt werden mußte, werden die vorgesehenen Wartungs-Arbeiten am kommenden Freitag durchgeführt.
Für die Durchführung der notwendigen Arbeiten wird die Telefonanlage am Freitag, den 04.12.2009 ab 13:00 Uhr komplett abgeschaltet werden.
Ab diesem Zeitpunkt können weder abgehende noch eingehende externe Telefonate geführt werden, ebensowenig kann intern telefoniert werden. Weiterhin können Faxe weder über den PC empfangen werden, noch kann von Faxgeräten mit Nebenstellen-Nummern gesandt werden. Ebensowenig...
Weiterlesen
Am letzten Samstag trafen sich insgesamt 80 Jugendliche und Betreuer der BRK Bereitschaftsjugenden, um gemeisam einen Nachmittag in Schwabing zu bowlen. Insgesamt standen 10 Bahnen zur Verfügung. Nach 2 Stunden Spiel und Spaß gab es anschließend ein großes Buffet mit Chicken, Pizzen und Pommes.
Momentan betreibt das Bayerische Rote Kreuz 16 Jugendgruppen in München und Umkreis, welche als Teil der Bereitschaft Kinder und Jugendliche spielerisch und altersgerecht in Erster Hilfe ausbilden. Die Kenntnisse werden durch Übungen und Fortbildungen gefestigt und erweitert.
Am vergangenen Wochenende fand der letzte Grundlehrgang Betreuungsdienst für 2009 im Rotkreuzhaus in der Boschetsriederstraße statt. Eine besondere Ehre: Ausbilder Thomas Frimmer begrüßte 11 Gäste aus der Bereitschaft Hausham (Kreisverband Miesbach) zum Seminar. Gemeinsam mit sechs Münchner Teilnehmern lernten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer die Grundlagen bei der Betreuung Unverletzter kennen. In Gruppenarbeiten planten sie eine Notunterkunft, bauten eine Verpflegungsausgabe auf und trainierten in Rollenarbeit schwierige Betreuungssituationen.
Weiterlesen
Zusammen mit dem Schriftsteller und Drehbuchautor David Safier („Mieses Karma“, „Jesus liebt Mich“, „Berlin, Berlin“) startet das Deutsche Rote Kreuz am 1. Dezember eine „Wunderbar Wild Wachsende Weihnachtsgeschichte“ im Internet.
Nach dem Wikipedia-Prinzip kann jeder über http://weihnachtsgeschichte.drk.de an der Rotkreuz-Weihnachtsgeschichte mitschreiben. Jeder kann verfolgen, wie sich der Inhalt entwickelt und verändert, die Geschichte unerwartete Wendungen nimmt und der Text wächst. Denn...
Weiterlesen
Die nächste Infektionsschutzbelehrung findet am Donnerstag, den 17.12 .2009 in der Zeit von 17:00 bis 20:00 Uhr im Lehrsaal II, II. Stock im Rückgebäude, Seitzstr. 8, 80538 München, statt.
Diese Veranstaltung gliedert sich in zwei Teilbereiche:
1. Nachbelehrung für Veranstaltungsdatum 12/2008 (Zeitbedarf ca. 30 Minuten ab 17:00 Uhr) Es ist zwingend erforderlich, dass die jeweiligen Bereichsverantwortlichen die bereits existierenden Belehrungsnachweise der Erstbelehrung dem betroffenen Personenkreis zur weiteren Nachweisführung aushändigen und diesen zugleich bitten, die Nachweise zur...
Weiterlesen
Im Rahmen eines Festaktes am 25.11.2009 wurde dem Leiter der Bereitschaft Perlach des Bayerischen Roten Kreuzes, Herrn Stephan Rischer, durch den Landesbereitschaftsleiter, Herrn Harald Pruckner, das Ehrenzeichen der Bereitschaften in Gold verliehen.
Herr Stephan Rischer ist seit 1984 aktives Mitglied der Bereitschaft Perlach zu deren Leiter er 1994 gewählt wurde. Seit seinem Eintritt ins Rote Kreuz zählt er zu den aktivsten und kreativsten Mitgliedern seiner Bereitschaft.
Er sorgt für geordnete Dienstpläne und Finanzen, organisiert für seine Bereitschaft Feiern und Jubiläen und hält...
Der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit vermisst seit dem Marathon zwei so genannte Beachflags. Es handelt sich dabei um Werbefahnen mit Standfuss, die je eine Helferin bzw. einen Helfer des Münchner Roten Kreuzes mit Logo zeigen. Die Beachflags wurden 2009 beschafft und stehen den Einheiten leihweise für Aktionen zur Verfügung.
Beim München Marathon waren zwei Beachflags als Hickucker im Zieleinlauf im Olympiastadion im Einsatz. Leider sind sie von diesem Einsatz nicht zurückgekommen. Da die Ausrüstung nicht ganz billig ist, bitten wir dringend um
Weiterlesen