Wolfgang Burgaß ist mit sofortiger Wirkung als Kreisbereitschaftsarzt zurückgetreten und zum 30.4.2010 aus dem Münchner Roten Kreuz ausgetreten. Die Kreisbereitschaftsleitung dankt Wolfgang für die langjährige Tätigkeit als Kreisbereitschaftsarzt und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.
Nach Rücksprache mit Florian Fischer übernimmt dieser mit sofortiger Wirkung das Amt des Kreisbereitschaftsarztes. Die Kreisbereitschaftsleitung wünscht Florian für die Tätigkeit alles Gute in dieser für uns alle nicht einfachen Zeit und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit ihm.
Weiterlesen
Ein schweres Erdbeben mit der Stärke 7,1 hat in den frühen Morgenstunden die chinesische Provinz Qinghai erschüttert. Mindestens 400 Menschen wurden getötet, 10.000 sind verletzt. Das Rote Kreuz bereitet sich auf einen Einsatz vor.
Das Chinesische Rote Kreuz hat sofort Hilfsgüter für die Opfer bereitgestellt – darunter 500 Winterzelte, Winterkleidung und Decken für 1.000 Opfer. Ein Expertenteam erkundet derzeit die Lage in der Katastrophenregion, um entsprechende Hilfen einzuleiten. Heftige Nachbeben verschärfen die Situation und erschweren den Zugang in die abgelegene Gebirgsregion – eine...
Weiterlesen
Zum zweiten Mal verleiht Bundesinnenminister Thomas de Maiziere in diesem Jahr den Förderpreis „Helfende Hand“. Der Preis zeichnet Ideen und Konzepte aus, die das Interesse der Menschen für ein ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz wecken und Unternehmen, die den ehrenamtlichen Einsatz ihrer Mitarbeiter unterstützen. Die Bewerbung um diesen Preis ist bis zum 20. Juni 2010 möglich.
Der DRK-Bundesverband unterstützt den Förderpreis des Bundesinnenministeriums: „Ohne das Engagement von Ehrenamtlichen wären die Arbeit und die Erfolge des Deutschen Roten Kreuzes nicht denkbar“, sagt...
Weiterlesen
Das Bayerische Rote Kreuz veranstaltet an zwei Tagen, konkret am 24. und 25.4.2010, von 9 bis 17:00 Uhr einen Erste-Hilfe-Kurs (16 Unterrichtseinheiten) im Rotkreuzhaus Deisenhofen, Kybergstraße 24. Der Kurs kostet 40 Euro, es ist der Besuch beider Tage erforderlich.
Auch 2010 gibt es beim Nachwuchs des Münchner Roten Kreuzes wieder eine Woche vollgepackt mit Action, Fun, Abenteuer, tollen Spielen und Lagerfeuer am Abend. Das Zeltlager der Bereitschaftsjugend findet vom 31.7. bis 8.8.2010 in Unterschleißheim statt und steht allen ab 6 Jahren offen, gleich ob RotkreuzlerIn oder nicht!
Die Teams, wie z. B. das ORGA-Team oder die Küchenmannschaft bereiten sich bereits seit Wochen intensiv auf das Zeltlager vor. Wir wollen DIR einfach wieder eine tolle Woche, vollgepackt mit Action und Abenteuer sowie mega-viel Spaß bieten!
Seit kurzer Zeit ist es möglich, dass ehrenamtliche Mitglieder auch in ihrem eigenen Kreisverband als Zivildienstleistende eingesetzt werden dürfen. Wegen der bevorstehenden Verkürzung des Zivildienstes und der aktuell unbesetzten Zivistellen bei der externen Ausbildung und den Rotkreuzgemeinschaften suchen wir deshalb innerhalb der Einheiten gezielt nach neuen Zivis, die uns tatkräftig unterstützen können.
Auf die Kandidaten warten spannende Aufgabenbereiche von Sanitätsdienst über Fahrdienste, organisatorische Aufgaben im Bereich der Rotkreuzaufgaben bis hin zu Sonderaufgaben. Wir suchen...
Weiterlesen
Auch 2010 wird es einen großen Aktionstag des Münchner Roten Kreuzes auf dem Marienplatz geben, wenn auch etwas früher als sonst. Anbei für euch zur Info die Planungen zum Aktionstag des KV am 24.4.2010 von 10 bis 16 Uhr. Der AKÖ koordiniert die Beteiligung der Bereitschaften. Wir haben folgende Tasks:
- Untermalung durch den Musikzug von 10 bis 13 Uhr - Beteiligung der Rettungshundestaffel wie gehabt - Beteiligung von 3-4 Saniskatern ganztags, ggf. in Schichten, mit Sammelbüchsen - Beteiligung des AKA - Beteiligung der Motorradgruppe - AKÖ: Infostand für die Bereitschaften, Fotodokumentation -...
Weiterlesen
Ausländische Ehepartner sollen in Härtefällen nach Deutschland einreisen dürfen, auch wenn sie zunächst kein Deutsch sprechen. Dafür setzt sich das Deutsche Rote Kreuz aus aktuellem Anlass ein. Vor dem Bundesverwaltungsgericht wird voraussichtlich am 30. März der Fall einer türkischen Analphabetin entschieden, deren Visumsantrag wegen fehlender Deutschkenntnisse abgelehnt worden war. Die Frau wollte zu ihrem in Deutschland lebenden türkischen Ehemann reisen. Sie beruft sich darauf, dass sie weder Lesen noch Schreiben gelernt habe und in ihrem Heimatland über 400 Kilometer weit fahren müsse, um...
Weiterlesen