Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Zugunglück bei Bad Aibling: Münchner Rotes Kreuz leistet Hilfe für die Helfer

Heute Vormittag erreichte den Fachdienst Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) des Münchner Roten Kreuzes der Alarm, dass bei dem Zugunglück in Bad Aibling dringend Helfer zur Nachbetreuung von Einsatzkräften benötigt werden. Umgehend alarmierte der Fachdienstleiter seine speziell qualifizierten Ehrenamtlichen, sogenannte Peers, und übernahm die weitere Koordination. Nach schnellen Rückmeldungen konnten der Einsatzleitung innerhalb von wenigen Minuten insgesamt fünf Einsatzkräfte, darunter eine Diplom-Psychologin, gemeldet werden.

Sobald der konkrete Einsatzbefehl vorlag, rückte nach kurzen... Weiterlesen

Rotes Kreuz bei Zugunglück mit 180 Helfern im Einsatz

Rund 180 Helfer des Roten Kreuzes waren heute in den Morgenstunden bei dem schweren Zugunglück bei Bad Aibling im Einsatz. Gemeinsam mit Technischem Hilfswerk, Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen wurden rund 150 Verletzte geborgen. „Angesichts des schwer zugänglichen Geländes waren unsere Helfer auch körperlich besonders gefordert“, sagt Rudi Cermak, Katastrophenschutz-Beauftragter des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK).

Die Helfer der BRK-Schnelleinsatzgruppen aus Rosenheim, Miesbach und Bad Aibling wurden durch Einsatzkräfte des Österreichischen Roten Kreuzes aus Kufstein und Schwaz... Weiterlesen

Auf den Spuren des Rotkreuz-Gründers im Henry-Dunant-Museum Heiden

Am Samstag besuchte der Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes das Henry-Dunant-Museum in Heiden. Auf der Schweizer Seite des Bodensees erinnert das ehrenamtlich organisierte Dunant-Museum nicht zufällig an den Gründer des Roten Kreuzes. Schließlich verbrachte Dunant die letzten 18 Jahre seines Lebens im Spital in Heiden, wo er am 30.10.1910 starb.   Das kleine, aber feine Museum konzentriert sich ganz auf die Person, das Leben und die Ideen Henry Dunants. Neben seiner Schrift "Eine Erinnerung an Solferino", in der er seine furchtbaren... Weiterlesen

1. Blutspendeaktion 2016

Am 05.02.2016 fand im zum ersten Mal in der Grundschule Trudering die Blutspendeaktion der BRK-Bereitschaft Trudering in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des BRK statt. Zwischen 15 und 20 Uhr kamen trotz Faschingszeit 134 engagierte Bürger, davon 35 Erstspender, um ihr Blut für einen guten Zweck zu spenden. Für das leibliche Wohl stellte die Bereitschaft Trudering für jeden Spender Essen und Getränke zur Verfügung. Insgesamt waren 10 Helferinnen und Helfer der Bereitschaft im Einsatz und leisteten ca. 85 Std ehrenamtliche Arbeit. Die BRK-Bereitschaft Trudering und der... Weiterlesen

Sanitätsdienst in der Allianz Arena am 31.01.2016

Am 31.01.2016 waren neun Helfer der Bereitschaft Trudering im Dienst in der Allianz Arena bei dem ersten Heimspiel in der Rückrunde der Saison 2015/2016.   Unsere Helfer haben auf der Ebene 2 eine Wache vollständig besetzt und den Notarzt gestellt. In unserem Abschnitt verlief der Dienst ruhig. Weiterlesen

Feierstunde: Anerkennung für 20 Jahre First Responder Planegg/Krailling

Der First Responder der Bereitschaft Planegg/Krailling des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) ist seit dem 1. Februar 1996 im Einsatz. Seitdem standen die ehrenamtlichen Helfer über 110.000 Stunden nachts und am Wochenende bereit, um bei Notfällen in den Würmtalgemeinden Planegg, Krailling, Gräfelfing und Neuried auszurücken. "Eine wirklich beachtenswerte Einsatzbereitschaft" würdigt Landrat Christoph Göbel die BRK-Helfer bei der Jubiläumsfeier am 20. Jahrestag, die am Montag im Planegger Rotkreuzhaus stattfand. Seit der Gründung haben sie mehr als 5.400 Mal Menschen in Not geholfen und dabei... Weiterlesen

Ausstellung 20 Jahre Helfer vor Ort des BRK im Landkreis München

Am 1. Februar 1996 hat das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband München den ersten Helfer vor Ort, auch First Responder genannt, in Planegg in Dienst gestellt. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums stellt das BRK den Helfer vor Ort in einer Ausstellung im Rathaus Planegg vor. Schwerpunkte sind dabei die Aufgaben und die Historie des First Responders, besondere Einsätze in den letzten 20 Jahren und ein Rückblick auf die Einsätze des vergangenen Jahres. Die Ausstellung kann vom 04. bis 29. Februar 2016 zu den Geschäftszeiten im Rathaus Planegg besichtigt werden. Weiterlesen

Nächster Blutspende Termin in Trudering am 05.02.2016

Der nächste Blutspende Termin in Trudering ist am Freitag den 05.02.2016 in der Zeit von 15 bis 20 Uhr. Wir arbeiten stets an der Verbesserung und Optimierung der Abläufe, um z.B. Wartezeiten zu vermeiden, daher finden die Blutspendenaktion in der Grundschule Trudering (Lehrer-Götz-Weg 21, 81829 München) statt.   Weitere Informationen und eine Termin-Erinnerungsfunktion finden Sie hier: Blutspendedienst des BRK Wir freuen uns auf Ihre Spende! Weiterlesen

Münchner Rotes Kreuz feiert Umzug der Kleiderkammer Solln

Am Freitag, den 22. Januar 2016 feierte das Münchner Rote Kreuz den Umzug der Kleiderkammer Solln in neue Räume. Geladen waren befreundete soziale Organisationen, die Lokalpolitik und die neuen Nachbarn. Bei einem Sektempfang nahmen die Besucher die im letzten Jahr bezogene Kleiderkammer in der Drygalksi Allee 118 genau unter die Lupe. Weiterlesen

20 Jahre First Responder Planegg/Krailling: Ausstellung im Planegger Rathaus vom 4.-29. Februar 2016

Seit dem 1. Februar 1996 betreibt die Bereitschaft Planegg/Krailling des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) einen First Responder Dienst oder auch "Helfer vor Ort". Bei vielen Einsätzen des Rettungsdienstes ist die Zeit ein entscheidender Faktor. Nicht immer können jedoch Rettungswagen oder Notarzt innerhalb kürzester Zeit vor Ort sein. Die Minimierung des Intervalls zwischen der Alarmierung des Rettungsdienstes und einer qualifizierten Erstversorgung ist der Grundgedanke des First Responder Systems. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums stellt die BRK Bereitschaft Planegg/Krailling ihren First... Weiterlesen

Seite 100 von 389.