Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Besuchen Sie uns am 22. Januar 2012 bei der Freiwilligenmesse im Münchner Gasteig!

Die Münchner Freiwilligen Messe geht in die sechste Runde, diesmal unter dem Motto: “Vielfältiges Engagement in unserer Stadt“. Sie findet am Sonntag, den 22. Januar 2012, im Münchner Gasteig, Rosenheimerstraße 5, von 10.00 bis 17.00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Das Münchner Rote Kreuz wird wieder wie in den Vorjahren seine vielfältigen Perspektiven für ein ehrenamtliches Engagement präsentieren. 3.500 Menschen sind bereits in den Bereitschaften, der Wasserwacht, der Bergwacht und dem Jugendrotkreuz aktiv. Der Stand des BRK-Kreisverbandes befindet sich im 1. OG, rechts von der... Weiterlesen

Neues Ehrenamtsportal im Internet: ZeitspenderInnen gesucht!

In Bayern sind derzeit 3,8 Millionen Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich tätig. Damit sich in Zukunft noch mehr Menschen ehrenamtlich engagieren, hat Innenminister Joachim Herrmann heute eine besondere Homepage zum Ehrenamt im Internet freigeschaltet und gleichzeitig den Start für einen Fotowettbewerb zum Ehrenamt bekannt gegeben.   Unter www.ehrenamt.bayern.de kann jedermann nun alles komfortabel von Zuhause aus zu seinem künftigen Ehrenamt recherchieren. Auch das Bayerische Rote Kreuz, in Bayern größte Hilfs- und Katastrophenschutz-Organisation, ist unter dem Link http://www.stmi.bayern.de/... Weiterlesen

Südsudan: Zehntausende Vertriebene nach blutigen Auseinandersetzungen in Jonglei

Das neue Jahr hat im Südsudan mit den schlimmsten kriegerischen Auseinandersetzungen seit der Staatsgründung im Juli 2011 begonnen: Krieger der Lou Nuer, ein Nomadenvolk, haben nahe der Stadt Pibor im Bundesstat Jonglei Rache am Stamm der Murle genommen. Auf der Flucht vor den Kämpfen haben Zehntausende Menschen ihre Heimat verlassen. Die Südsudanesische Regierung hat den Notstand ausgerufen. Ute Velten, DRK-Delegierte im Südsudan, berichtet über die Situation vor Ort und die Rotkreuz-Hilfe.

„Die Stadt Lekongole soll vollkommen niedergebrannt sein“, sagt Ute Velten. „Etwa 20.000 Menschen... Weiterlesen

Haiti: Entwicklung kommt zwei Jahre nach Beben voran

Zwei Jahre nach dem schweren Erdbeben in Haiti (12. Januar 2010) konzentriert das Deutsche Rote Kreuz seine Arbeit auf die langfristige Entwicklung des Landes. „Das Beben traf eines der ärmsten Länder der Welt. Die Arbeit hört daher nicht mit dem Wiederaufbau von Häusern auf“, sagt Astrid Nissen, die die DRK-Arbeiten vor Ort leitet und für Interviews zur Verfügung steht. Das Deutsche Rote Kreuz investiert viel Arbeit in Katastrophenvorsorge-Projekte, damit die Menschen in Haiti besser gerüstet sind, sollte wieder ein Wirbelsturm, Erdbeben oder eine Überschwemmung das Land heimsuchen.

Das... Weiterlesen

Stephaniritt 2011: Traditioneller Jahresabschluss für das Deisenhofener Rote Kreuz

Beim diesjährigen Stephaniritt durfte natürlich auch das Deisenhofener Rote Kreuz nicht fehlen. Traditionell begleiten die ehrenamtlichen Rotkreuzler die Veranstaltung, um bei kleinen und großen Notfällen schnell Erste Hilfe leisten zu können. Viele interessierte Zuschauer säumten die Straßen Oberhachings, während die Pferde und Gespanne von der Bahnhofstraße zum Kirchplatz zogen. Für das Rote Kreuz gab es jedoch glücklicher Weise keinen Einsatz. Weiterlesen

Fotos vom Jahresabschluss der Bereitschaften 2011 online

Die Fotos von der Jahresabschlussfeier der Bereitschaften sind online. Herzlichen Dank an Michael Seidler fürs Fotografieren.   Die Geehrten und ihre Einheiten erhalten natürlich wie gewohnt Anfang des Jahres auch die entsprechenden Abzüge. Weiterlesen

Pünktlich zum Fest: Neues Einsatzfahrzeug in Dienst gestellt

Über ein echtes "Weihnachtsgeschenk" freute sich heute Florian Kubelka, als er pünktlich um acht Uhr morgens den Dienst für die Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung übernahm.   Denn seit heute steht den ehrenamtlichen Kollegen, die diese Einsatzführungsfunktion wahrnehmen, ein neues Einsatzfahrzeug des Rettungsdienstes auf Basis eines BMW 3er touring zur Verfügung. Nach über zehn Jahren ersetzt das Fahrzeug einen Ford Focus, der nach vielen tausend Kilometern und einer Vielzahl von Einsatzfahrten ausgemustert wird. Bernhard Grau, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter und Sönke... Weiterlesen

Danke für Ihre Unterstützung 2011!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und daher möchten wir uns herzlich bei allen bedanken, die uns auch heuer wieder die Stange gehalten haben.

Das sind natürlich an erster Stelle unsere ehrenamtlich Aktiven und ihre Angehörigen, die sie manche Stunde entbehren mussten. Es sind jedoch auch all die stillen Unterstützer, Förderer und Spender, ohne die unsere ehrenamtliche Arbeit nicht möglich wäre.

Ihnen allen wünschen wir einen ruhigen Jahresausklang, frohe Weihnachten und schon einmal einen guten Rutsch ins Jahr 2012. Weiterlesen

Hohe Auszeichnung: Fünf Mal "München dankt" für Deisenhofener Rotkreuzler

Mit Thomas Frimmer, Katja Glassl, Frederik Fischer, Corinna Mauermayer und Gabriel Bücherl erhielten im Dezember gleich fünf ehrenamtliche Deisenhofener Rotkreuzler die Auszeichnung "München dankt" der Landeshauptstadt München. Sie werden damit für ihren jahrelangen, ehrenamtlichen Einsatz als Leitungskräfte des Bayerischen Roten Kreuzes und den Beitrag ausgezeichnet, den sie damit für die Münchner Stadtgesellschaft erbringen.   Das Besondere an der von Oberbürgermeister Christian Ude und der Vorsitzenden des Münchner Roten Kreuzes, Dr. Hildegard Kronawitter, unterschriebenen Ehrung: Sie... Weiterlesen

Thomas Frimmer zieht auf der Weihnachtsfeier eine positive Jahresbilanz

Thomas Frimmer, Leiter des Deisenhofener Roten Kreuzes, hat auf der Weihnachtsfeier zum Jahresausklang eine positive Bilanz gezogen. Er streifte zunächst die verschiedenen ehrenamtlichen Einsatzbereiche, in denen die 50 Aktiven sich im Jahr 2011 eingesetzt haben. Dazu gehörten neben dem klassischen Sanitätsdienst bei Veranstaltungen auch die Rufbereitschaft für die Schnelleinsatzgruppe, die Kocheinsätze des Gourmetteams, die Aus- und Fortbildung von internen und externen Teilnehmern, aber auch interne Aufgaben wie die Öffentlichkeitsarbeit, das Pflegen des Materials oder Verwaltungsarbeiten. ... Weiterlesen

Seite 231 von 389.