In Bad Kissingen trafen sich am Wochenende etwa 250 Interessierte aller Verbandsebenen des Deutschen Roten Kreuzes zur 12. Fachtagung Ehrenamt.
Die Tagung dient jedes Jahr der Diskussion strategisch wichtiger Themen und dem Austausch von Ideen und Konzepten innerhalb des Roten Kreuzes. Dieses Jahr stand sie unter dem Motto "Ehrenamt - gemeinsam etwas bewegen".
Am Freitag eröffnete Dr. Rudolf Seiters als Präsident des Deutschen Roten Kreuzes die Fachtagung und betonte den Stellenwert eines vielseitigen, aktiven und professionellen ehrenamtlichen Engagements für die Organisation und die...
Weiterlesen
Der frühe Wintereinbruch hat in Deutschland den ersten Toten gefordert. In Berlin, Hamburg und anderen Städten fahren die DRK-Kältebusse schon jetzt ihre ersten Touren. Ehrenamtliche bringen Obdachlosen warme Decken und Kleidung, geben heiße Getränke aus und leisten medizinische Erstversorgung. In Hamburg fährt einmal in der Woche ein Tierarzt mit, um die Vierbeiner der Wohnungslosen ebenfalls zu versorgen.
Wer jetzt im Freien einen Menschen mit Unterkühlungszeichen findet, dem rät DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin: „Den Menschen möglichst zudecken, ihn nicht bewegen – und den Rettungsdienst...
Weiterlesen
Die protestierenden Flüchtlinge am Berliner Brandenburger Tor haben ihren Hungerstreik nach stundenlangen Verhandlungen beendet. Verhandlungsführerinnen waren die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer, und Berlins Integrationssenatorin Dilek Kolat. An den Verhandlungen beteiligt war DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg als Sprecherin des Beirats Integration bei der Staatsministerin.
Von Schenck sagte nach den aufwühlenden Gesprächen: „In den meisten Unterkünften sind die Zustände indiskutabel – zwei Toiletten für 70 Asylsuchende, Ratten sind an der...
Weiterlesen
DRK begrüßt Neuordnung der Berufsausbildung im Rettungsdienst
Bisher tragen Rettungsassistenten neben den Notärztinnen und Notärzten die hauptsächliche Verantwortung im Rettungsdienst. Eine Neuordnung der Berufsausbildung im Rettungsdienst konkretisiert das Tätigkeitsspektrum der Rettungskräfte in kritischen Einsatzsituationen. Das beschloss das Bundeskabinett in einem neuen Gesetz über Ausbildung und Beruf der Notfallsanitäter. Damit wird künftig die Übernahme ärztlicher Aufgaben durch den Notfallsanitäter möglich. Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt die neue Regelung.
Das Deutsche Rote Kreuz verstärkt seine Hilfe für die syrischen Flüchtlinge in der Türkei. Über 100.000 Menschen suchen hier Schutz von dem Konflikt in Syrien und kommen in Flüchtlingslagern unter. Das DRK erwartet im bevorstehenden Winter vor allem für Kinder eine zusätzliche Bedrohung durch die Kälte. Über die Hälfte der Flüchtlinge aus Syrien sind unter 18 Jahre alt.
Am heutigen Donnerstag macht sich Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in einem Flüchtlingslager in Kilis ein Bild von der Lage. Sie wird von DRK-Mitarbeiterin Maike Krüger begleitet.
Das Deutsche Rote Kreuz ist Service-Spitzenreiter unter den Wohlfahrtsverbänden. Das ergab eine Befragung der Kölner Service Value GmbH in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der WELT.
Seit zwei Jahren bewerten Analysten bundesweit kontinuierlich unterschiedliche Branchen und Unternehmen. In diesem Jahr wurden 1256 Unternehmen aus 128 Branchen für das größte Service-Ranking Deutschlands untersucht.
Mindestens 500 Bürgerinnen und Bürger, die in den vergangenen drei Jahren die Angebote des DRK wahrgenommen hatten, wurden im Sommer 2012 in einer Onlinebefragung zum...
Weiterlesen
Als „Sandy“ die USA erreicht, wird das Ausmaß des Wirbelsturmes in den Karibikstaaten Haiti, Kuba, Jamaika und Bahamas langsam deutlich. In Haiti riss der Sturm am Wochenende Dächer von den Häusern und nach tagelang anhaltendem Regen stehen viele Gebiete unter Wasser. Auf Kuba wurden 150.000 Häuser zerstört.
In Haiti waren nach dem Sturm viele Orte komplett von der Außenwelt abgeschnitten. Das Rote Kreuz hat sofort Erkundungsteams in die Gebiete geschickt, um den Hilfsbedarf zu ermitteln.
Astrid Nissen leitet die DRK-Hilfen in Haiti: „Häuser, Hütten, Brunnen, Toiletten und Ackerland stehen oder...
Weiterlesen
Das Generalsekretariat hat einen Kampagnenfahrplan für das Jubiläumsjahr 2013 veröffentlicht, den ihr in der Anlage findet.
Der Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit wird entsprechend den Vorgaben das Jubiläumslogo auf der Webseite der Bereitschaften sowie auf allen Mandantenseiten zeitgerecht umstellen.
Außerdem werden wir bei der Beschaffung der Werbemittel für 2013 darauf achten, auch Kampagnenartikel einzukaufen. Diese werden dann bei der Anforderung von Werbemittelpaketen der Einheiten im nächsten Jahr mit ausgegeben.
Wer fragen zur Kampagne hat, wendet sich bitte an den...
Weiterlesen
Dieses Wochenende haben wir den Namensschildgenerator im internen Bereich überarbeitet und damit einige Anregungen der Nutzer umgesetzt.
So sind jetzt die Führungskräftequalifikationen unter Berücksichtigung der Anerkennungsmatrix auf die aktuelle Beschlusslage der Landesbereitschaftsleitung angepasst worden. Das beinhaltet auch die fachdienstspezifische Ausprägung der Gruppenführerqualifikation.
Die Einheitsleitungen können die Qualifikationen ihrer Mitglieder wie gewohnt im internen Bereich pflegen.
Weiterlesen