Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Bundesverdienstkreuz für Völkerrechtler Prof. Dr. Horst Fischer

Prof. Dr. Horst Fischer ist von Bundespräsident Horst Köhler mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet worden. Prof. Dr. Fischer ist Bundeskonventionsbeauftragter für das Humanitäre Völkerrecht und Mitglied des Präsidiums des Deutschen Roten Kreuzes.

In der Laudatio heißt es: "Als Wissenschaftler, Lehrer und politischer Berater hat Professor Fischer neue und innovative Mittel und Methoden zur Lösung komplexer interdisziplinärer Fragen in bewaffneten Konflikten und zur Verbreitung des humanitären Völkerrechts in Deutschland und Europa geschaffen".

Mehr zur Verleihung erfahren Sie auf h... Weiterlesen

Münchner Rotes Kreuz stellt Weichen für die Wiesn 2010

Um beste Voraussetzungen für die Wiesn 2010 zu schaffen, hat der BRK-Kreisverband München bereits einen umfassenden Qualitätsentwicklungsprozess eingeleitet. Dieser bezieht sich neben medizinischen Gesichtspunkten auch auf die organisatorische Qualität der Verwaltungsabläufe. Im Rahmen einer internen Revision wurde nun eine systematische Analyse abgeschlossen, um Schwachstellen im administrativen Management des Wiesndienstes zu identifizieren und zu beheben.

Dabei konnten verschiedene Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung herausgearbeitet werden: zum Beispiel eine konsequentere Einhaltung von... Weiterlesen

Große Suttenhütte vom 24.-26.9.2010 frei

Am Wochenende 24. bis 26.09.2010 ist die große Hütte frei. Bei Interesse bitte bei mir (2373-233) melden. Weiterlesen

Neue Dienstleistung des Münchner Roten Kreuzes: Europa-Interhospitaltransfer

Da in Deutschland bestimmte Krankenhausleistungen zunehmend zentralisiert oder spezialisiert sind, benötigen immer mehr Patienten Transporte über weitere Distanzen von Krankenhaus zu Krankenhaus. Gleiches gilt für Patienten, die in einem Krankenhaus im Ausland liegen und dort teilweise eine niedrigere medizinische Versorgung vorfinden. Innerhalb Bayerns übernehmen eigens dafür geschaffene Verlegungs- und Intensivtransport-Systeme die Aufgabe, leicht erkrankte, aber auch intensivpflichtige Patienten möglichst risikoarm und fachgerecht zu überstellen.

Für Transporte aus anderen Bundesländern oder... Weiterlesen

Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes am 29. März bei Kabel1

Am Montag, 29. März 2010 um 19.00 Uhr zeigt Kabel 1 in der Sendung "Achtung Kontrolle - Einsatz für die Ordnungshüter" eine Reportage über die Tätigkeit der Bergwacht München im Dienstgebiet Spitzingsee. Ein Kamerateam begleitete dafür zwei Tage lang den Münchner Bergwachtarzt Dr. Thomas Hackl und den Leiter der Bergwacht München Fried Saacke und dokumentierte dabei sehr unterschiedliche Einsätze. Der 18-minütige Beitrag wird zwischen 19.00 Uhr und 19.40 Uhr gesendet. Weiterlesen

Neuer Notfallkrankenwagen des Katastrophenschutzes an das Münchner Rote Kreuz übergeben

Im Rahmen eines Festaktes übergaben am vergangenen Samstag Staatsminister Herrmann und der Vizepräsident des Bundesamtes für  Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Dr. Tiesler 48 neue Notfallkrankenwagen den bayerischen Hilforganisationen. 30 der Fahrzeuge wurden durch das Bayerische Innenministerium beschafft und stellen die größte Investition im bayerischen Katastrophenschutz seit Jahrzenten dar. Der Bund ergänzt die Maßnahme mit 18 baugleichen Fahrzeugen, die durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz beschafft wurden. Die umfangreich ausgestatteten Fahrzeuge ersetzen Vorgängermodelle,... Weiterlesen

Spezieller Erste-Hilfe-Workshop für Sub und die Münchner Aidshilfe

Am Samstag veranstaltete das Deisenhofener Rote Kreuz einen speziellen Erste-Hilfe-Workshop für Mitglieder des Sub (Schwules Kommunikations- und Kulturzentrum München e.V.) und der Münchner Aidshilfe. Erfahrene Notärzte frischten dazu zunächst die Grundlagen der Ersten Hilfe wieder auf. Das Vorgehen bei Notfällen, der Notruf, die Wiederbelebung und spezielle internistische Notfälle wie Epilepsie oder Herzinfarkt stand dabei im Mittelpunkt. Anschließend gab es einen eigenen Veranstaltungsteil zu Wunden und Wundversorgung sowie zu Drogen und ihren Wirkungen und Gefahren. Im Mittelpunkt standen... Weiterlesen

Weltwassertag: Rotes Kreuz beklagt Zunahme an Seuchen durch schmutziges Wasser

Zum Weltwassertag am Montag beklagt das Rote Kreuz die Zunahme an Seuchen, die durch verschmutztes Trinkwasser ausgelöst werden. Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Rotkreuz-Einsätze zu Durchfall-Epidemien (wie Cholera) 2007 und 2008 um 35 Prozent angestiegen.

In einer zunehmenden Zahl von Ländern sind sie eine ständige Bedrohung der Bevölkerung (etwa in Simbabwe). Die Hälfte aller Krankenhausbetten in diesen Ländern ist mit Patienten belegt, die an durch Schmutzwasser verursachten Seuchen leiden. Die Weltbank beziffert den Verlust an Wirtschaftskraft pro Jahr auf mehr als 100 Milliarden... Weiterlesen

Völkerrechstagung in Bad Mergentheim: Rotes Kreuz begrüßt Debatte um neue Kriegsformen und deren Auswirkungen auf die Opfer

Zu Beginn der 20.Tagung zum Humanitären Völkerrecht in Bad Mergentheim am 19. und 20. März begrüßt das Deutsche Rote Kreuz die aktuelle Debatte um neue Formen des Krieges und damit um die Weiterentwicklung des humanitären Völkerrechts, das dem Schutz der Menschlichkeit im Krieg dient.

Wenn die Grenzen zwischen Soldaten und Zivilisten immer weiter verschwimmen, wie in Palästina oder auf Sri Lanka, im Irak oder in Afghanistan, muss der Schutz von Unbeteiligten in einem Kriegs- oder Konfliktfall neu betrachtet werden.

In fast allen Konfliktgebieten der Erde ist das Rote Kreuz über das IKRK... Weiterlesen

Ökumenischer Kirchentag (ÖKT) 12.05. bis 16.05.10

Der ÖKT findet im o.g. Zeitraum im gesamten Stadtgebiet und auf der Theresienwiese statt. Den Sanitätsdienst leisten der MHD und die JUH im Auftrag des Veranstalters. Das BRK unterstützt MHD und JUH bei der Besetzung der Veranstaltungen auf der Theresienwiese mit der personellen Besetzung des Servicezentrums. Hier sind tägl. rd. 20 Sanitäter mit Arzt zu stellen. Eine detaillierte Einteilung erfolgt ab Ende März. Weiterlesen

Seite 285 von 388.