Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Rotes Kreuz will Krippenplätze ausbauen - Engpass bei Fachkräften

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) will sein Angebot an Kita-Plätzen weiter ausbauen. Das kündigt das DRK zum heutigen Kita-Bericht der Bundesfamilienministerin an. Außerdem weist das Rote Kreuz auf einen drohenden Engpass bei den Erzieherinnen und Erziehern hin. In einigen Regionen sei dies ein großes Problem.

DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagt: „Viele unserer Kitas müssen aus Platzmangel Eltern abweisen. Wir rechnen damit, dass der Nachfragedruck in nächster Zeit noch stärker wird. Für die Familien bedeutet das oft konkret, dass ein Elternteil eine zugesagte Stelle nicht antreten kann. Das... Weiterlesen

Dr. Wolfgang Dorn verstorben - Beerdigung am 1.6.2012 um 10 Uhr

Unser langjähriger Kreisbereitschaftsarzt Dr. Wolfgang Dorn ist am vergangenen Montag, den 28.05.12 nach relativ kurzer Krankheitsphase im Klinikum Großhadern verstorben.

Die Beerdigung findet am kommenden Freitag, den 01.06.12 um 10.00 Uhr am Westfriedhof statt. Ich lade alle Rotkreuzler ein, sich am Freitag von Wolfgang Dorn am Westfriedhof zu verabschieden.

Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Weiterlesen

Bereitschaftsjugend Unterschleißheim gewinnt Kreiswettbewerb am Walchensee

Vier Kinder der Jugendgruppe „Rettungsgiraffen“ der Bereitschaftsjugend Unterschleißheim gewannen am 19. Mai 2012 den Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes am Walchensee. Acht Jugendgruppen aus München kämpften in drei Altersstufen um den Sieg. Die Rettungsgiraffen traten in der Stufe I der 9-12-Jährigen gegen drei weitere Gruppen an.   Die gestellten Fragen und Aufgaben waren nicht einfach. Die Teilnehmer der Stufe I wurden an den verschiedenen Stationen unter anderem gefragt, wann und wo der Rotkreuzgründer Henry Dunant geboren wurde, wann die Zusatzprotokolle der Genfer Konventionen... Weiterlesen

Supercamp Xanten: Jugendrotkreuz startet Klimahelfer-Kampagne

Mehr Trinkbrunnen und Schatten spendende Bäume an öffentlichen Plätzen, bessere Bildung und Aufklärung zum Klimawandel und Gesetze zur Aufnahme von Klimaflüchtlingen – das fordert das Jugendrotkreuz (JRK) in seiner neuen Kampagne.

1.500 junge Menschen zwischen 13 und 27 Jahren treffen sich an diesem Wochenende in Xanten, um gemeinsam den Startschuss für die neue JRK-Kampagne „Klimahelfer – änder’ was, bevor’s das Klima tut“ zu geben.

DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagt zur Kampagne: „Die Folgen des Klimawandels für die Menschen in Entwicklungsländern sind verheerend. Aber auch bei uns sind... Weiterlesen

Deisenhofener Rotkreuzler pflegen Rotkreuzhaus und Material

Sechs Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes trafen sich heute am Rotkreuzhaus, um Rotkreuzhaus, Fahrzeuge und Material zu pflegen und notwendige Reparaturen vorzunehmen.   Ergebnis des Tages sind komplett gewaschene Einsatzfahrzeuge, ein neuer Außenscheinwerfer, ein lasierter Gartentisch, ein reparierter Ofen, ein aufgeräumtes Kellerlager und gereinigte Filter in den Wasserabläufen.   "Ich bin stolz auf das, was wir heute geschafft haben", betont Thomas Wagmüller, beim Deisenhofener Roten Kreuz einer der Verantwortlichen für das Material. "Es macht deutlich, wie viel Pflege das Rotkreuzhaus... Weiterlesen

Rotes Kreuz evakuiert Anwohner bei Fliegerbomben-Fund in Giesing

Ehrenamtliche Münchner Rotkreuz-Helfer betreuen Anwohner der Grünwalder Straße, während im Grünwalder Stadtion eine Bombe entschärft wird Weiterlesen

Gute Stimmung und wenig ernste Einsätze für das Rote Kreuz bei den Special Olympics

Seit Montag finden in und um München die Special Olympics statt. Mehr als 5000 Athletinnen und Athleten mit geistiger oder mehrfacher Behinderung nehmen an den Wettbewerben teil.   Das Münchner Rote Kreuz stellt über eine Woche mit mehr als 200 ehrenamtlichen Helfern und 20 Fahrzeugen den Sanitätsdienst an den unterschiedlichen Sportstätten sicher. Zusätzlich gewährleistet die Kreiswasserwacht München an der Ruderregattastrecke und in der Schwimmhalle den Wasserrettungsdienst. Das Münchner Rote Kreuz unterstützt den Veranstalter darüber hinaus mit der Bereitstellung von rund 350... Weiterlesen

Presseinformation des Bayerischen Innenministeriums zur Vergabe von Rettungsdienstleistungen

Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat heute die Notwendigkeit eines flächendeckenden, effektiven und wirtschaftlichen Rettungsdienstes unterstrichen. Allerdings hat er die bisherigen Auswahlkriterien für die Erbringung rettungsdienstlicher Leistungen mit dem grundsätzlichen Vorrang der Hilfsorganisationen beanstandet.
Innenminister Joachim Herrmann: "Der Verfassungsgerichtshof stellt zunächst einmal klar, dass ein landesweit hohes und effektives Versorgungsniveau im Rettungsdienst ein zulässiges und wichtiges Gesetzesziel ist. Damit unterstreicht das Urteil die Bedeutung unserer... Weiterlesen

Deutsches Rotes Kreuz zum Richterspruch in Bayern: Rettungsdienst muss Sache der Hilfsorganisationen bleiben

Heute hat der Bayerische Verfassungsgerichtshof den Vorrang der Hilfsorganisationen im Rettungswesen gekippt. Das Deutsche Rote Kreuz betrachtet diese Entwicklung mit Sorge. Denn bei einer kommerziellen Ausrichtung des Rettungsdienstes könnte der ehrenamtlich geprägte Katastrophenschutz in Deutschland zusammenbrechen.

DRK-Generalsekretär Clemens Graf von Waldburg-Zeil sagt: „Der Rettungsdienst ist mehr als der Transport von A nach B – er ist keine reine Dienstleistung, sondern Teil des Katastrophenschutzsystems. Private Rettungsdienstunternehmen interessieren sich für wirtschaftlich attraktive... Weiterlesen

Terminankündigung für den Bundeswettbewerb der Bereitschaften 2012

Wir möchten Sie schon jetzt darauf hinweisen, dass der nächste Bundeswettbewerb der Bereitschaften vom 14.-16. September 2012 in Biberach an der Riß (im LV Baden-Württemberg) stattfinden wird.

Die Wettbewerbsbedingungen senden wir Ihnen bis spätestens Mitte Mai 2012 zu; die "offizielle" Einladung erhalten Sie bis Mitte Juni 2012. Weiterlesen

Seite 220 von 388.