Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Haiti-Bilanz der Rotkreuzhilfe: mehr Nothilfe-Einheiten als nach dem Tsunami

Zwei Wochen nach dem Erdbeben auf Haiti befindet sich das Internationale Rote Kreuz in der größten Hilfs-Operation, die je für ein einzelnes Land in Gang gesetzt worden ist. Insgesamt 20 Katastrophen-Hilfe-Einheiten des Roten Kreuzes sind mit 215 Delegierten im Einsatz. Zum Vergleich: nach der Tsunami-Katastrophe 2004 waren es 17.   Gemeinsam mit den internationalen Helfern arbeiten tausende Freiwillige des haitianischen Roten Kreuzes, verteilen Hilfsgüter und leisteten erste Hilfe. Das Rote Kreuz hat innerhalb der ersten zwei Wochen nach dem Beben 176 Tonnen Hilfsgüter ins Land geflogen. ... Weiterlesen

Grundlehrgang Technik und Sicherheit am 6. und 7. Februar 2010

Wie im Ausbildungsplan 2010 des KV bereits veröffentlicht, findet am 06.02. und 07.02.2010 unsere Grundausbildung Technik und Sicherheit im KV München (Bereitschaftsheim Planegg ) statt. Für diesen Lehrgang sind noch Plätze frei. Deshalb bitte schnell auf dem gewohnten Dienstweg über die Einheitsleitungen anmelden! Weiterlesen

"I.C.E" ist keine Kampagne des Deutschen Roten Kreuzes

Das Deutsche Rote Kreuz stellt klar, dass Empfehlungen an Bürger, die Telefonnummern von Verwandten unter Kürzeln wie "ICE" für "In Case of Emergency" oder "IN" für "Im Notfall" im Handy einzuspeichern nicht vom DRK stammen.   Verschiedentlich wurde in den vergangenen Monaten berichtet, dass der DRK-Rettungsdienst die Einspeicherung von privaten Notrufnummern empfiehlt, um bei Unfällen die Angehörigen der Opfer leichter zu erreichen. Diese Darstellung ist falsch.   Frank Jörres, Leiter des Rettungsdienstes beim DRK-Bundesverband sagt: "Wir raten niemandem davon ab, solche Nummern... Weiterlesen

Fels verschüttet Wohnhaus in Stein an der Traun: Rettungshunde des Münchner Roten Kreuzes helfen bei der Rettung von zwei Verschütteten

Gestern 20:40 stürzte ein Felsen auf ein Wohnhaus in Stein an der Traun. Eine vierköpfige Familie wurde dabei verschüttet. An der groß angelegten Rettungsaktion beteiligte sich auch die Rettungshundestaffel des Münchner Roten Kreuzes mit zwei Rettungshunden und sieben Einsatzkräften.   Beim Eintreffen der Rettungshundestaffel bestand zu zwei der vier Verschütteten Klopf- und Sprechkontakt. Es handelte sich um Mutter und Sohn, die lebend aus den Trümmern gerettet werden konnten. Für Vater und Tochter konnten die Einsatzkräfte jedoch nichts mehr tun, sie starben in den Trümmern.   Die... Weiterlesen

4500 Besucher auf der Münchner Freiwilligenmesse

Etwa 4500 Besucherinnen und Besucher kamen heute in den Münchner Gasteig, um sich auf der Freiwilligenmesse über ehrenamtliches Engagement in München zu informieren. Das Münchner Rote Kreuz zeigte zusammen mit 80 anderen Ausstellern, was ehrenamtlich möglich ist. Und so informierten sich die Besucher beim Roten Kreuz über Einsatzmöglichkeiten in Seniorenheimen, Kindergärten, den Einsatzdiensten von Bergwacht, Bereitschaften und Wasserwacht oder beim Jugendrotkreuz und den berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen. Aber auch für das Rotkreuzmuseum, den Krankenhausbesuchsdienst, die... Weiterlesen

Gourmet-Team kocht für Wasserrettungsübung

Unser Gourmet-Team unterstützte heute die Kollegen der Wasserwacht München bei einer Rettungsübung auf den Wasserflächen des Infineonparks in Neubiberg. An der Übung beteiligten sich neben den ehrenamtlichen Helfern der Kreiswasserwacht des Münchner Roten Kreuzes auch die DLRG und die Feuerwehren aus Unterschleißheim und der Werksfeuerwehr von Infineon.   Schon ab 06.30 bereiteten unsere Helfer 150 Portionen Tee sowie zum Mittagessen 50 Portionen Gemüseeintopf mit Würsteln zu. Die Ausgabe der Mittagsverpflegung erfolgte durch uns vor Ort. Die übenden Kollegen zeigten sich sehr zufrieden mit... Weiterlesen

Münchner Rotes Kreuz bei Brand im PEP im Einsatz

Am Freitag Abend kam es in einem Fischrestaurant im Perlacher Einkaufsparadies (PEP) zu einem Brand von Verpackungsmaterial. Wegen des Rauchs schlugen die Rauchmelder Alarm und verständigte automatisch die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Unter anderem war auch das Münchner Rote Kreuz mit der Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung im Einsatz. Da niemand verletzt wurde, konnte der Einsatz schnell beendet werden.   Weiterlesen

Helfer des Münchner Roten Kreuzes im Einsatz in Haiti

Auch das Münchner Rote Kreuz stellt mit einem Helfer der Bereitschaft Zentral 2 einen erfahrenen Helfer für die so genannten Emergency Response Units (ERU) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Haiti. Nach entsprechender Vorbesprechung im DRK-Generalsekretariat in Berlin flog unser Kollege am Donnerstag zusammen mit anderen bayerischen Helfern nach Haiti, um dort in einer der mobilen Gesundheitsstationen des Roten Kreuzes in Port-au-Prince die technische Unterstützung  sicherzustellen. Seit 2008 ist der Münchner Rotkreuzler für den Auslandseinsatz ausgebildet und gehört der im Bezirksverband... Weiterlesen

Gemeinde Oberhaching finanziert Wiederbelebungspuppe und Hebebühne für Rotes Kreuz

Besonders großzügig zeigte sich die Gemeinde Oberhaching gegenüber "ihrem" Roten Kreuz. Bürgermeister Stefan Schelle übergab heute offiziell zwei Neuerungen ihrer Bestimmung, die das Deisenhofener Rote Kreuz bereits im vergangenen Jahr beschafft hatte.   Dabei handelt es sich zum Einen um eine neue Trainingspuppe für die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Das Rote Kreuz ist Partner im Defibrillationsprojekt "Leben retten in Oberhaching" und schult gemeinsam mit den Oberhachinger Hausärzten die interessierte Bevölkerung in offenen Trainingsabenden. Dabei geht es sehr kompakt um das Vorgehen beim... Weiterlesen

Knochenbrüche und infizierte Wunden: Rotkreuz-Krankenstation im Einsatz

Die Krankenhäuser im Erdbebengebiet um Port au Prince sind überfüllt. Sie können niemanden mehr aufnehmen. Vor den Einrichtungen liegen Patienten auf der Straße und warten darauf, behandelt zu werden. Die Helfer in der Rotkreuz-Gesundheitsstation arbeiten auf Hochtouren, um die Patienten zu versorgen.

Madeleine-Pierre ist acht Jahre alt. Als ihr Zuhause beim Erdbeben wie ein Kartenhaus zusammenbrach, wurde das kleine Mädchen umgerissen. Eine Wand stürzte auf ihr Bein. Nach einer Woche wird sie nun endlich untersucht und behandelt. Sie hat einen Schienbeinbruch. Dr. Thomas Moch, Arzt in der... Weiterlesen

Seite 291 von 388.