Es wird nur Bekleidung unter Vorlage von genehmigten Bekleidungsanforderungen ausgegeben. Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung ist hierzu nicht mehr erforderlich!
Donnerstag, 11.02.2010 18 bis 21 Uhr
Samstag, 27.02.2010 14 bis 16 Uhr
Dienstag, 09.03.2010 18 bis 20 Uhr
Samstag, 20.03.2010 14 bis 16 Uhr
Weitere Termine werden noch bekannt gegeben. Bei dringenden Fragen bitte an Steffi Franke-Gogolin per Email wenden.
Ab sofort unterstützt ein Team die Bekleidungsausgabe, deshalb bitte unbedingt an die Bekleidungsanforderungen denken! Es gibt keine Kopien im KV!
Weiterlesen
Der Verein "Freunde Further Bad e.V." veranstaltet am Samstag, 6. Februar 2010, von 17 bis 22 Uhr im Further Bad Oberhachings ersten Nachtflohmarkt. Der Erlös kommt der Haiti-Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes zugute.
Neben Verkaufsständen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Und natürlich informiert das Deisenhofener Rote Kreuz über die internationale Rotkreuzhilfe in Haiti und über das ehrenamtliche Engagement des Roten Kreuzes in Oberhaching. Wir freuen uns auf den Besuch!
Weiterlesen
Das Rote Kreuz wird sich mit über 30 Helferteams an Impfkampagnen beteiligen, die ab heute die Erdbebenopfer in den über 500 Zeltlagern der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince vor Krankheiten wie Masern, Tetanus und Diphtherie schützen sollen. Unter ihnen sind schätzungsweise 140.000 Kinder. Sie sind durch die hygienischen Verhältnisse in den Lagern ohne fließend Wasser, Abwasserkanalisation und Müllentsorgung besonders gefährdet – wenn auch die Versorgung mit Trinkwasser und Lebensmitteln inzwischen funktioniert.
Im Hospital des Deutschen Roten Kreuzes und in der Gesundheitsstation sind...
Weiterlesen
Die Rotkreuzarbeit in Haiti ist eine große Herausforderung für die Delegierten des Roten Kreuzes aus aller Welt. Um ihre persönlichen Erlebnisse hautnah zu schildern und um Kontakt mit ihren Angehörigen in der Heimat zu halten, steht den Delegierten nun ein Internettagebuch ("Blog") zur Verfügung.
Weiterlesen
Bei dem verheerenden Erdbeben auf Haiti sind nach offiziellen Angaben weit über 100.000 Menschen ums Leben gekommen. Für Erdbeben gibt es keine Vorwarnung, aber die Zahl der Opfer kann durch Katastrophenvorsorge maßgeblich gesenkt werden. Das Rote Kreuz wird in solche Maßnahmen weiter investieren – auch mit Hilfe der Spenden.
Vergleich Japan: Ein Erdbeben in Japan 2003 hatte die Stärke 8,0 – stärker als in Haiti. Bei dem Beben kam ein Mensch ums Leben. In hoch entwickelten Ländern ist nach Rotkreuz-Studien das Risiko, Opfer einer Naturkatastrophe zu werden zwölf Mal geringer als in armen...
Weiterlesen
Die nächste Infektionsschutzbelehrung findet am Donnerstag, den 25. Februar 2010 in der Zeit von 17:00 bis 20:00 Uhr im Lehrsaal, II. Stock, im Rückgebäude, Seitzstr. 8, 80538 München, statt.
Diese Veranstaltung gliedert sich in zwei Teilbereiche: 1. Nachbelehrung für Veranstaltungsdatum 02/2009 (Zeitbedarf ca. 30 Minuten ab 17:00 Uhr)
Es ist zwingend erforderlich, dass die jeweiligen Bereichsverantwortlichen die bereits existierenden Belehrungsnachweise der Erstbelehrung dem betroffenen Personenkreis zur weiteren Nachweisführung aushändigen und diesen zugleich bitten, die Nachweise zur...
Weiterlesen
"Erste Hilfe ist stark - Trau dich!" hieß es am Dienstagnachmittag im Familienzentrum Haar.
13 Kinder der Spiel- und Bastelgruppe lernten spielerisch mit zwei Helferinnen der Rotkreuzjugend in Haar, dass keiner zu klein ist, um Helfer zu sein.
Alle Kinder wussten schon vorher, wie wichtig das Helfen ist, und konnten so gleich kindgerecht das richtige Verhalten bei Notfällen üben.
Die Kinder lernten die richtige Notrufnummer auswendig und übten das Versorgen von Verbrennungen und das Pflasterkleben.
Zum Schluß malten alle Kinder ihre "Trau dich!"-Plakette aus und erhielten ihren "Trau...
Weiterlesen
Das "Krankenhaus aus der Kiste" hat auf einem Fußballfeld der haitianischen Stadt Carrefour seinen Deckel gehoben. Das mobile Hospital mit einem Gesamtgewicht von 85 Tonnen ist in den vergangen Tagen von Rotkreuz-Helfern aus aller Welt in Zelten errichtet worden. Es entspricht der Kapazität eines deutschen Kreiskrankenhauses und kann die medizinische Grundversorgung von bis zu 250.000 Menschen sicherstellen. Das modulare System wurde vom DRK entwickelt und ist weltweit einmalig.
"Nach dem Erdbeben in China 2008 waren wir mit dem Aufbau schneller", erinnert sich Dr. Thomas Moch. "Hier...
Weiterlesen
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Damen und Herren,
am 1.7.2010 wird der bisherige Leiter Rettungsdienst und Leiter der Abteilung A I / RD, Herr Jochen Schulze, in die wohlverdiente Freizeitphase seiner Altersteilzeit eintreten. Für seinen jahrzehntelangen kompetenten und engagierten Einsatz für den Kreisverband München bedanke ich mich bei Herrn Schulze bereits jetzt. Ich bedanke mich bei ihm aber auch dafür, dass er mit uns zusammen rechtzeitig begonnen hat, intensiv über die Zeit „danach“ nachzudenken.
Um die künftigen Anforderungen im Rettungsdienstbereich des Kreisverbandes...
Weiterlesen
Wenn es in Deutschland zu einer Katastrophe kommt, müssen viele Beteiligte zusammenarbeiten, um die Krise schnell zu bewältigen. Deshalb ist regelmäßige Übung wichtig. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) veranstaltet gerade eine große Übung namens "LÜKEX", was für "Länderübreifende Krisenmanagement-Übung/Exercise" steht.
2010 geht es vor allem um die Annahme von Anschlägen mit "schmutzigen Bomben".
Auch das Münchner Rote Kreuz beteiligte sich an der Übung. Basierend auf der fiktiven Bedrohung durch einen Giftgasanschlag in München kam unser Kreisauskunftsbüro...
Weiterlesen