Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Landesversammlung in Schrobenhausen: Neue Satzung verabschiedet

Mit einer neuen Satzung hat sich das Bayerische Rote Kreuz am Samstag fit für die Zukunft gemacht. Die 328 Delegierten der 35. Landesversammlung des BRK haben am Samstag in Schrobenhausen einen langjährigen Reformprozess zu einem guten Abschluss gebracht.

Die größte bayerische Hilfsorganisation wird künftig von einem stark verkleinerten geschäftsführenden, ehrenamtlichen Präsidium geleitet. Die Geschäftsführer aller drei Verbandsebenen bilden darüber hinaus die Geschäftsführerkonferenz unter der Leitung der Landesgeschäftsführung mit einem klar definierten eigenständigen Verantwortungsbereich.... Weiterlesen

Rotes Kreuz leitet Forschungsprojekt „INKA“ zu neuen Herausforderungen im Katastrophenschutz

Extreme Wetterlagen, flächendeckende Stromausfälle oder Unfälle – Katastrophen werden in Deutschland von Behörden, Feuerwehren und Hilfsorganisationen gemeinsam bewältigt, um die Schäden für Menschen und Einrichtungen zu minimieren. Bei Großschadenslagen greifen diese Organisationen auf freiwillige Helfer zurück. Die Leistungsfähigkeit des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes droht in Zukunft abzunehmen, wenn es nicht gelingt, mehr Menschen für ehrenamtliche Aufgaben in den Hilfsorganisationen zu gewinnen.

„Zwar sind immer mehr Bürger bereit, sich freiwillig für die Gesellschaft zu... Weiterlesen

Bundespräsident Joachim Gauck verleiht Verdienstorden an zwei Rotkreuzlerinnen

Bundespräsident Joachim Gauck überreichte am Montag zum Internationalen Tag des Ehrenamtes den DRK-Helferinnen Heike Knorr und Gertrud Herth den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Der Verdienstorden gilt als Auszeichnung für ein langjähriges, ehrenamtliches und herausragendes Engagement für soziale, kulturelle, kirchliche, sportliche oder integrationspolitische Belange.

Die Steuerfachgehilfin Heike Knorr kam bereits in den 1970er Jahren zum Deutschen Roten Kreuz. Im DRK-Ortsverein Neu-Anspach (Landesverband Hessen) setzte sie sich zunächst für den Aufbau einer DRK-Bereitschaft im... Weiterlesen

Gymnasium Neubiberg spendet Schlafsäcke für Obdachlose in München

In den letzten beiden Novemberwochen hat am Gymnasium Neubiberg eine Sachspendensammlung für Obdachlose in München stattgefunden. Die Schüler des Arbeitskreises "Wir helfen" organisierten aufgrund des Wintereinbruches mit viel Freude in Kooperation mit dem Münchner Roten Kreuz eine Sammlung von warmhaltender Kleidung sowie von Schlafsäcken und Isomatten, die am Donnerstag, den 29.11.2012 von Peter Klapper vom Münchner Roten Kreuz abgeholt worden sind. "Die gesamte Schule ist stolz, den Obdachlosen helfen zu können und hofft, weiterhin Hilfsprojekte untersützen zu können" sagt der... Weiterlesen

Patient setzt Matratze in Brand: Einsatz im Isar-Amper-Klinikum Haar

In der Nacht zum Samstag alarmiert die Integrierte Leitstelle München die ehrenamtlichen Helfer der Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes zu einem Brand im Isar-Amper-Klinikum in Haar.   Nach Informationen der Polizei hatte ein Patient in einem Isolierzimmer seine Matratze in Brand gesetzt, woraufhin das Pflegepersonal die Feuerwehr und den Rettungsdienst alarmierte. Verletzt wurde niemand, allerdings verlegte das Personal einige Patienten in andere Gebäudeteile.   Die Rotkreuzhelfer der Schnelleinsatzgruppen Transport und Behandlung standen am Abrufplatz bereit, ihr Einsatz war... Weiterlesen

Deisenhofener Helfer auf der Jahresabschlussfeier geehrt

Bei der Jahresabschlussfeier der Bereitschaften gab es gleich zwei besondere Ehrungen für Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes. Gründungsmitglied Siegfried Jakob, der auch Träger des Bundesverdienstkreuzes ist, erhielt aus den Händen von Kreisbereitschaftsleiter Werner Masanz die Auszeichnung für 55 Mitgliedsjahre.

Die Auszeichnung für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft, zu der auch ein staatliches Ehrenzeichen gehört, erhielt Thomas Frimmer, Leiter der Bereitschaft Deisenhofen.

Weitere Zeitauszeichnungen wird Thomas Frimmer bei der Weihnachtsfeier des Deisenhofener Roten Kreuzes am 14. Dezember... Weiterlesen

Förderpreis „Helfende Hand“: Vier Rotkreuz-Projekte von Bundesinnenminister ausgezeichnet

Gleich vier Projekte des Deutschen Roten Kreuzes erhielten zum Internationalen Tag des Ehrenamtes in Berlin den Förderpreis der „Helfenden Hand“. Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich zeichnete neue Ideen und Konzepte aus, die das Interesse der Menschen für ein ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz wecken.   Ehrenamtliche Helfer benötigen flexible Arbeitszeiten, die Freistellung für Einsätze und Lehrgänge oder die Einhaltung von Ruhezeiten. Viele Arbeitgeber unterstützen sie dabei. Die Internisten Dr. Rüdiger Nordsiek und Uwe Eßer stehen ihrem Angestellten Mike Booch,... Weiterlesen

Rotes Kreuz verstärkt Hilfe für Syrien – Hilfsflug für Kinderklinik in Aleppo

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) verstärkt die Hilfe für die Menschen in Syrien. Kurz vor Weihnachten wird in Berlin ein Hilfsflug mit Medikamenten für eine Kinderklinik in Aleppo starten. Das kündigte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters am Freitag bei der 62. ordentlichen Bundesversammlung des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin an.

Mit dem Flug werden rund sechs Tonnen Medikamente mit Hilfe des Auswärtigen Amtes an ein Kinderkrankenhaus des Syrischen Roten Halbmondes in Aleppo geliefert. Bei der Lieferung handelt es sich unter anderem um Antibiotika, Schmerzmittel und andere dringend benötigte... Weiterlesen

79-Jähriger in der Allianz-Arena erfolgreich wiederbelebt

Beim heutigen Spiel des TSV 1860 München in der Münchner Arena haben ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes einen 79jährigen Zuschauer erfolgreich wiederbelebt.

Kurz vor Beginn des Spiels gegen Paderborn holte ein Ordner die Sanitäter zur Hilfe, weil am Eingang Süd ein Besucher Hilfe brauche. Das Einsatzteam des Münchner Roten Kreuzes rückte sofort von der Sanitätsstation aus, um schnell Erste Hilfe zu leisten. Gemeinsam mit einem weiteren Rotkreuzteam trafen sie kurz darauf beim 79jährigen Patienten ein und stellten fest, dass sein Herz nicht mehr schlägt.

Die Einsatzleitung schickte... Weiterlesen

Massenkarambolage im Richard-Strauß-Tunnel: 1000 Helfer beteiligen sich an Katastrophenschutzübung

Am Sonntag fand im Richard-Strauß-Tunnel eine groß angelegte Übung von Feuerwehr und Rettungsdiensten statt. Ziel war es, bestehende Einsatzkonzepte zu trainieren und bei Bedarf zu verbessern.

Den Übungsteilnehmern bot sich im Tunnel ein schreckliches Bild: Ein Bus war auf einen LKW aufgefahren, einige weitere Autos waren in den Unfall verwickelt. Insgesamt mussten die Retter etwa 70 realistisch geschminkte "Verletzte" versorgen.

Die Helfer übten die kompletten Abläufe von der Rettung der Verletzten über die Versorgung bis hin zum Transport. Auch neun Münchner Krankenhäuser beteiligten sich an... Weiterlesen

Seite 202 von 388.