Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Gut vorbereitet in die Wachsaison: Übungswochenende der Wasserwacht München-Mitte

Am 1. Mai beginnt für die ehrenamtlichen Helfer*innen der Wasserwacht des Münchner Roten Kreuzes die Wachsaison. Die Wasserwacht-Ortsgruppe Mitte ("Isarrettung") nutzte das verlängerte Wochenende für eine ausgedehnte Übung. An den drei Tagen fanden neben zahlreichen Übungsszenarien zur Verletztenversorgung auch Übungen zur Rettung aus dem Fließgewässer statt. Die Ehrenamtlichen trainierten zudem Techniken zur Überquerung eines Flusses, wie eine "Tyrolienne" und eine Seilzugfähre (siehe Fotos). „Das Übungswochenende ist wunderbar verlaufen“, so Stella Rumpf, Leiterin der Ortsgruppe Mitte. „Mit... Weiterlesen

Angrillen in der Bereitschaft

Im Rahmen der Bereitschaftsabende gibt es nicht nur Fortbildungen, Vorträge und Übungen, sondern natürlich auch gemeinschaftsfördernde Aktionen, wie Ausflüge oder geselliges Beisammensein. So auch am vergangenen Freitag, als gemeinsam die Grillsaison eröffnet wurde. Ein gemischtes Salatbuffet, diverses Grillgut und Kräuterbaguette sorgten für kulinarische Abwechslung, sodass für jeden was dabei war. Auch die selbstgemachten Nachspeisen fanden regen Anklang. So verbrachten wir einen gemütlichen Abend mit zwei selbsternannten Grillmeistern, einigen Anekdoten sowie Planungen für zukünftige... Weiterlesen

Hunger und Dürre in Afrika/Jemen: Rotes Kreuz ruft zu Hilfe für hungernde Bevölkerung im Jemen auf

Mit Blick auf die morgen in Genf beginnende Geberkonferenz für die hungernde Bevölkerung im Jemen ruft das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zu Spenden auf. „Die Hungerkrise in Teilen Afrikas und im Jemen spitzt sich weiter zu“, sagt Christof Johnen, Leiter Internationale Zusammenarbeit beim DRK. Die Versorgungslage der Menschen im Jemen ist besonders angespannt: Von der Gesamtbevölkerung in Höhe von 27,4 Millionen Menschen sind 18,8 Millionen (davon 9,6 Millionen Kinder) auf humanitäre Unterstützung angewiesen. „Der Jemen steht am Rande einer Hungersnot. Es ist immer noch möglich,... Weiterlesen

Münchner Rotes Kreuz auf dem Frühlingsfest 2017

Das Münchner Frühlingsfest, die 'kleine Schwester' der Wiesn, eröffnet am 21. April 2017 die Volksfest-Saison. Bis zum 7. Mai 2017 lockt die Theresienwiese dann mit rund 100 Schaustellern und Fahrgeschäften, zwei großen Bierzelten und Rahmenprogramm. Ein Highlight, das man nicht verpassen sollte, ist der Riesenflohmarkt des Münchner Roten Kreuzes am 22. April 2017.

Veranstaltet und organisiert wird das Mini-Oktoberfest im Frühling wie jedes Jahr wieder von der "VMS" (Veranstaltungsgesellschaft der Münchner Schausteller). Schirmherr ist Bürgermeister Josef Schmid.

Die sanitätsdienstliche und... Weiterlesen

Ostereinsatz 2017: Materialpflege

Das Osterwochenende nutzten acht ehrenamtlichen Helfer*innen des Deisenhofener Roten Kreuzes, um rund um das Rotkreuzhaus alles auf Vordermann zu bringen. Gemeinsam reinigten sie die Fahrzeughalle und die Einsatzfahrzeuge, ließen die Stromaggregate probelaufen, kontrollierten die gelagerten Lebensmittel und prüften die Notfallausstattungen. Als besonderes "Schmankerl" spülten sie zudem das Mehrweggeschirr aus dem Geräteanhänger einmal durch. "Wir haben wieder einiges geschafft, was im Alltag liegenbleibt", freut sich Felix Strobel, Leiter des Deisenhofener Roten Kreuzes. "Eigentlich wollten... Weiterlesen

Ausstellung "Was zählt der Mensch" zum humanitären Völkerrecht offiziell eröffnet

Am Samstag ist die Wanderausstellung "Was zählt der Mensch" des Dunant-Museums Heiden in den Räumen des Münchner Roten Kreuzes in der Christophstraße 12 erfolgreich gestartet.

Am Vormittag erfolgte die Einweisung der Ausstellungsbegleiter*innen, die die Besuchergruppen durch die Ausstellung begleiten werden. Neben den Hintergründen der Ausstellung gab es auch organisatorische Hinweise und einen kurzen Crashkurs zum humanitären Völkerrecht. Und natürlich hatten auch die Begleiter*innen Zeit, selbst ausführlich die Ausstellung zu erkunden. Am Nachmittag erfolgte dann die offizielle Eröffnung bei... Weiterlesen

Ob die Allianz Arena nun blau oder rot beleuchtet ist...

....spielt für uns keine Rolle. Somit waren wir auch Mittwoch wieder vor Ort, als der TSV 1860 München gegen den VfB Stuttgart spielte. Unterstützt durch einen Kameraden aus dem KV Pfaffenhofen besetzte die Bereitschaft Trudering eine Wache und hielt sich mit einem Behandlungsplatz und einer Trage bereit, um sich ggf. um die Fans oder die Mitarbeiter während des Spielbetriebs kümmern zu können. Im Falle einer Erkrankung oder Verletzung, die über eine Erste-Hilfe-Leistung hinausgeht, bringen wir die Patienten in unser Behandlungszentrum, wo ein Arzt zur Verfügung steht und ein Weitertransport... Weiterlesen

Am Samstag war es wieder soweit...

der FC Bayern München traf auf den FC Augsburg.... Die vielen Helfer*innen aus verschiedenen Bereitschaften und mit allen möglichen Qualifikationen – vom Ersthelfer bis zum Notarzt - werden auf die Wachen rund um das Stadion, die zentrale Behandlungsstation und einige Fahrzeuge aufgeteilt. Die Kameraden*innen der Bereitschaft Trudering waren den Tragenteams direkt am Spielfeldrand zugeteilt. Neben der fahrbaren Transporttrage, einem Versorgungsrucksack, Defibrillator und Sauerstoffflasche hatten wir auch eine Sichtungstasche mit dabei, die bei einem sog. MANV benötigt wird. Ein MANV... Weiterlesen

Bericht über die Sanitätsstation eines Kreuzfahrtschiffes

Am vergangenen Freitag hatten wir im Rahmen unseres wöchentlichen Bereitschaftsabends Besuch von Lisa L. aus Nord 1, die uns von ihren bisherigen Erlebnissen auf einem Kreuzfahrtschiff erzählte. Sie ist gelernte Krankenschwester und hat letztes Jahr angefangen, in der Sanitätsstation eines kleinen Kreuzfahrtschiffes der Phoenix Flotte zu arbeiten. Neben der täglichen Sprechstunde kümmert sie sich u. a. um Arzttermine an Land, die Nachbestellung von Medikamenten, die Versorgung der Erste-Hilfe-Kästen an Bord und die Hygieneschulung der Crew. Die Arbeitstage sind lang, doch durch die... Weiterlesen

Rotes Kreuz mahnt: Humanitäre Helfer in Syrien besser schützen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) appelliert an die internationale Syrien-Konferenz in Brüssel, endlich eine politische Lösung für den seit mehr als sechs Jahren andauernden Konflikt zu finden und einen besseren Schutz für humanitäre Helfer in dem Land zu gewährleisten. „Es handelt sich um die größte humanitäre Krise seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Hilfe allein wird diese Krise jedoch nicht lösen. Sie lässt sich nur beenden, wenn eine politische Lösung für Syrien gefunden wird. Die internationale Staatengemeinschaft darf nicht länger zusehen, wie sich die humanitäre Lage von Tag zu Tag weiter... Weiterlesen

Seite 77 von 389.