Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Jugendrotkreuzgruppe "Sauerstoffflaschen" erneut erfolgreich beim Kreiswettbewerb

Wie im letzten Jahr gewann unsere Jugendrotkreuzgruppe "Sauerstoffflaschen" den Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes am Walchensee.   Die Jugendlichen trotztem dem Regenwetter und den kalten Temperaturen und lösten an Stationen Aufgaben zum Motto "Wissen erleben", stellten ihre Kenntnisse in Erster Hilfe in Theorie und Praxis unter Beweis und punkteten auch beim Allgemeinwissen. Klar, dass es auch Fragen zum Roten Kreuz zu beantworten gab. Schwerpunktthema war dabei heuer Henry Dunant, der Gründer der Rotkreuzbewegung. Eine körperliche Herausforderung waren schließlich die Stationen rund um... Weiterlesen

Ökumenischer Kirchentag: Rotes Kreuz betreut 130 Gäste in der Haupt- und Wirtschaftsschule Oberhaching

Vom 12. bis 16. Mai waren rund 130 Teilnehmer des Ökumenischen Kirchentags in den Klassenzimmern der Haupt- und Wirtschaftsschule Oberhaching untergebracht.   Das Deisenhofener Rote Kreuz übernahm am Mittwoch das Schulgebäude von der Gemeinde Oberhaching, bereitete alles für die Anreise der Gäste aus ganz Deutschland vor und inventarisierte die Klassenzimmer, die als Schlafstätte für die überwiegend jugendlichen Teilnehmergruppen dienten.   Während sich die Oberhachinger Kirchengemeinden um das Frühstück und den Betrieb des Nachtcafés kümmerten, übernahm das Rote Kreuz mit ehrenamtlichen... Weiterlesen

Deisenhofener Rotes Kreuz betreut Münchner Pokal des Turngau München

Am Donnerstag trafen sich etwa 40 Mannschaften in der Turnhalle des Gymnasiums Oberhaching sowie der Kyberghalle, um am Münchner Pokal des Turngau München teilzunehmen. Die Gruppen traten in einem Dreikapf aus Bodenturnen, Tanzen und Singen gegeneinander an. Einschließlich der Betreuer, Zuschauer und Unterstützer waren etwa 1000 Personen angereist. Das Deisenhofener Rote Kreuz sorgte mit vier ehrenamtlichen Helfern für die schnelle Erste Hilfe bei Sportverletzungen aller Art. Zu ernshaften Notfällen kam es nicht. Weiterlesen

Ausbildungsgang für SeniortrainerInnen im Programm "EFI – Erfahrungswissen für Initiativen"

Das Projekt zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements in München (FöBE) sucht seniorTrainerInnen, die ihr Erfahrungswissen in ehrenamtliche Initiativen und Projekte einbringen möchten. Vielleicht gibt es ja auch in den Reihen des Roten Kreuzes geeignete Kolleginnen und Kollegen?   Betätigungsfelder   seniorTrainerinnen können in den unterschiedlichsten Feldern und Organisationen aktiv werden: In der Jugendarbeit, im Umweltschutz, in Kunst und Kultur - in Museen, Schulen, Altenheimen oder Kindergärten. Voraussetzung sind gute Ideen und das Vertrauen in sich selbst, sie auch in die Tat... Weiterlesen

25 Prozent weniger "Zivis" im Deutschen Roten Kreuz - Planungsunsicherheit schreckt junge Männer ab

Der Zivildienst verliert derzeit deutlich an Attraktivität. Durchschnittlich 25 Prozent weniger Einstellungen verzeichnen die DRK-Landesverbände von Januar bis April 2010 im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigt eine interne Umfrage des DRK-Bundesverbandes. Den Rückgang führen die Zivildienstexperten auf die Verunsicherung über die Zukunft des Ersatzdienstes zurück.

DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters kommentiert: "Unter den Zivildienstanwärtern herrschen Frustration und Ratlosigkeit. Das ist kein Wunder, denn ihnen fehlt die Planungssicherheit für die nächsten Monate ihres Lebens. Von der... Weiterlesen

Ökumenischer Kirchentag: Eine große Herausforderung auch für das Münchner Rote Kreuz

Mehr als 125.000 Besucher nehmen an den 3.000 Veranstaltungen des zweiten Ökumenischen Kirchentages in München teil. Dies ist vor allem auch eine große logistische Herausforderung. Das Münchner Rote Kreuz leistet seinen Beitrag, damit sich die Kirchentagsbesucher wohl und sicher fühlen können. Vom 12. bis 16. Mai betreiben ehrenamtliche Rotkreuzler eine Sanitätsstation im Servicezetrum Theresienwiese. Dort sind auch die Malteser und Johanniter mit ihrer Einsatzleitung für den Kirchentagssanitätsdienst aktiv. Für den Auftakt und den Abschlusstag hat das Organisationsteam zudem vorsorglich... Weiterlesen

Die Motorradstreife des Roten Kreuzes startet in die Sommersaison 2010

Mit den milden Temperaturen beginnt die Zeit für die Motorradfahrer. Auch beim Bayerischen Roten Kreuz starten ab Pfingsten wieder die Motorradengel in die Sommersaison.   Am Sonntag fand mit der Motorrad-Segnung vor der Herz-Jesu-Stadtpfarrkirche erstmals die Auftaktveranstaltung zur Eröffnung der Saison in Bad Kissingen statt. Rund 25 Helfer der Motorradstreife waren zum Erfahrungsaustausch ein Wochenende lang zu ihrem jährlichen Treffen zusammen gekommen.   Die Motorradstreife des Roten Kreuzes in Bayern, bereits 1984 gegründet, ergänzt in den Sommermonaten an den Wochenenden an den... Weiterlesen

Zivildienststellen im Hausnotruf ab sofort zu besetzen

Wie berichtet, können mittlerweile auch ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes ihren Zivildienst im eigenen Kreisverband leisten. Aktuell sucht der Bereich EEA Zivis für den Hausnotruf.     Aussagekräftige Bewerbungen bitte an Stefan Krause richten (BRK-Kreisverband München, Bereich EEA, Herrn Stefan Krause, Seitzstraße 8/RGB, 80538 München). Beratung zu möglichen Aufgabenfeldern gibt es vorab bei Volker Ruland (2373-282).   Weiterlesen

Meisterfeier des FC Bayern auf dem Münchner Marienplatz: Rotes Kreuz steht für 25000 Fans bereit

Etwa 25.000 begeisterte Fans feierten am Sonntag die Meisterschaft des FC Bayern München auf dem Marienplatz. Während Trainer und Spieler auf dem Rathausbalkon jubelten, standen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Münchner Roten Kreuzes für kleine und große Notfälle im Hintergrund bereit. Sechs Einsatzteams mit Fahrzeugen, ein Notarzt und eine mobile Einsatzzentrale kamen dafür zum Einsatz.     Zu ernsthaften Zwischenfällen kam es nicht, die Fans feierten friedlich und ausgelassen. "Die Meisterfeier ist für uns schon fast Routine", lächelt Rotkreuz-Einsatzleiter Volker Ruland. "Wir... Weiterlesen

Start der neuen Imagekampagne "Aus Liebe zum Menschen"

Im September startet die neue Rotkreuzkampagne „Aus Liebe zum Menschen“ in der Öffentlichkeit. Bis es soweit ist, sollen alle Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler informiert und dazu motiviert werden, sich selbst zu beteiligen. Wir informieren Sie über verschiedene Kanäle, wie die Wissensbörse, die rotkreuzinterne Kampagnenwebsite menschen.drk.de sowie durch deutschlandweite Präsentationen von Kampagnenbotschaftern. Machen Sie mit und freuen Sie sich auf "Aus Liebe zum Menschen"!   In der Wissensbörse steht den Einheiten mit Login folgendes Material zur Verfügung:    

  • Muster-Präsentation
  • Kampagne...
Weiterlesen

Seite 280 von 388.