Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Kritik des Bayerischen Obersten Rechnungshofes an den Betrieben gewerblicher Art

In seinem gestern (07.12.2010) veröffentlichten Jahresbericht 2010 setzt sich der Bayerische Oberste Rechnungshof kritisch mit den Betrieben gewerblicher Art (BgA) des Münchner Roten Kreuzes auseinander.   Selbst mit anzupacken, ist ein Markenzeichen des Roten Kreuzes. So belässt es der Kreisverband München nicht dabei, Spender und Förderer um finanzielle Zuwendungen zu bitten. Wenn es um die Mittelbeschaffung für soziale Aufgaben geht, ist das Münchner Rote Kreuz traditionell auch mit gewerblichen Tätigkeiten aktiv. Wir organisieren z. B. Flohmärkte, betreiben Pförtnerdienste, sammeln... Weiterlesen

Stellungnahme der Landesgeschäftsstelle zur Kritik des ORH

Die Landesgeschäftsstelle hat zu den Vorwürfen des Bayerischen Obersten Rechnungshofes Stellung genommen. Das Thema hat auch der Münchner Merkur aufgegriffen (siehe unten).   Weiterlesen

Handbuch "Menschen in der Illegalität haben Rechte – und so verwirklicht man sie" von Rotem Kreuz und Caritas erschienen

Bis zu 460.000 Menschen leben illegal in Deutschland – zum Teil unter desolaten Bedingungen ohne Zugang zu Bildung, Gesundheit und Arbeitsmarkt. Eine unübersichtliche Rechtslage macht es öffentlichen Einrichtungen schwer, diesen Menschen zu helfen. Hier schafft ein neues Handbuch Abhilfe, das Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und Deutscher Caritasverband heute veröffentlichen.

Das Handbuch „Aufenthaltsrechtliche Illegalität“ bietet Kitas, Schulen, Kliniken, Ärzten, Arbeitgebern, Standesämtern und Beratungsstellen juristisch fundierte Empfehlungen für die Unterstützung von Menschen ohne... Weiterlesen

Kleine Suttenhütte vom 10.-12.12.2010 frei

Am kommenden Wochenende 10.12. bis 12.12.2010 ist die kleine Suttenhütte frei.

Bei Interesse bitte bei mir (2373-233) melden. Weiterlesen

BRK Grünwald präsentiert sich erstmals auf Grünwalder Weihnachtsmarkt

Am zweiten Advent präsentierte sich die Bereitschaft Grünwald zum ersten Mal auf dem Weihnachtsmarkt der Freunde Grünwalds.

Sieben engagierte Sanitäter gaben hilfreiche Tipps für den Umgang mit bewusstlosen Personen und erklärten anhand einer Übungspuppe den Ablauf der Reanimation. Der schon aus dem im November gestarteten Reanimationstraining bekannte Defibrillator fand auch am Weihnachtsmarkt ein reges Interesse bei den Bürgern.

Weiter konnte man einen kostenlosen Gesundheitscheck in Form von Blutdruck und Puls messen in Anspruch nehmen.  Auch für die kleinen Gäste gab es Einiges am Stand...

Weiterlesen

Deutscher Bürgerpreis an zwei DRK-Projekte verliehen: "Rückenwind" und "Helfer vor Ort"

Mit dem bundesweit größten Ehrenamtspreis, dem Deutschen Bürgerpreis, wurden in diesem Jahr auch zwei DRK-Projekte ausgezeichnet. In Anwesenheit von Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert nahmen am 30. November im ARD-Hauptstadtstudio die Projekte "Rückenwind" aus Kehl sowie die "Helfer-vor-Ort-Gruppe" aus Maulbronn die besonderen Ehrungen entgegen.

U 21: Jung, engagiert, ausgezeichnet
Das Projekt "Rückwind" erhielt den Bürgerpreis in der Kategorie U 21 von ZDF-Moderator Andreas Korn. Rund 50 Jugendliche engagieren sich im Projekt als Konfliktmanager und helfen straffällig gewordenen... Weiterlesen

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Am heutigen Sonntag fand die traditionelle Jahresabschlussfeier der Bereitschaften im Kieferngarten statt, bei der den Leitungskräften stellvertretend für die ca 2.200 ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes im Rahmen einer Weihnachtsfeier gedankt wird.   Weiterlesen

Landesvorstand des Roten Kreuzes beruft Ethikkommission

Der Landesvorstand des Bayerischen Roten Kreuzes hat in seiner Sitzung am Montag, dem 15.11.2010, eine Ethikkommission berufen. Dieser Kommission gehören an die Präsidentin des Landgerichts Ingolstadt, Dr. iur. Sibylle Dworazik, der Wirtschaftsethiker Dr. rer. pol. Georg Trautnitz von der Universität Bamberg und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Notärzte in Bayern, Professor Dr. med. Peter Sefrin.

Nach den Worten von der Präsidentin, Christa Prinzessin von Thurn und Taxis, will  sich das BRK künftig noch intensiver mit den ethischen Aspekten seines Handelns im Dienst am... Weiterlesen

Kochen für das 90jährige Bergwachtjubiläum: Luxusbuffet im Casino

Mit bis zu 21 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern war die Bereitschaft Deisenhofen am Donnerstag im Einsatz, um den Kollegen der Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes kulinarisch zum 90. Jubiläum zu gratulieren.   Zur Begrüßung gab es als deftigen Gruß aus der Küche Brote mit Griebenschmalz, Kräuterquark und Leberwurst. Nach leckeren Fischplatten und Salat freuten sich die Bergwachtler über Schweinebraten, Geschnetzeltes und Brokkoli-Kartoffel-Auflauf. Als Nachspeise gab es schließlich Mousse au chocolat und Tiramisucreme.   Bereits von 7 Uhr morgens an war die Deisenhofener Küchencrew... Weiterlesen

Ausgelassene Stimmung beim Bowling in Brunnthal

Bei allem Ernst, den der ehrenamtliche Rotkreuzalltag mitunter fordert, darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Deshalb ist die gemeinsame Freizeitgestaltung ein wichtiges Thema beim Deisenhofener Roten Kreuz. Am 20. November trafen sich 11 Rotkreuzler aus Bereitschaft und Jugendrotkreuz in Brunnthal zum Bowling.   Die Stimmung war entspannt und ausgelassen, wenn auch die sportlichen Leistungen noch ausbaufähig sind. Weiterlesen

Seite 263 von 389.