Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Gemeinde Planegg hilft Leben retten: öffentliche Gebäude werden mit AEDs ausgestattet

In einem gemeinsam erarbeiteten Projekt der Gemeinde Planegg und der BRK Bereitschaft Planegg/Krailling sind nun sieben öffentliche, stark frequentierte Gebäude im Ortsgebiet mit automatischen externen Defibrillatoren (kurz: AED) ausgestattet worden.   Mit diesen Geräten können auch Laien das tödliche Herzkammerflimmern durchbrechen und damit Leben retten. Der sogenannte „plötzliche Herztod“ ist jährlich bei ca. 130.000 Menschen in der Bundesrepublik Todesursache und steht damit ganz weit oben auf der Liste der häufigsten Ursachen.   Lesen Sie mehr bei unserer Bereitschaft Planegg/Krailling. Weiterlesen

Tadschikistan: Leben mit Überflutungen und Erdrutschen

Bei schweren Überflutungen und Erdrutschen Anfang 2009 sind Tausende von Menschen in Tadschikistan obdachlos geworden und haben ihre wirtschaftliche Grundlage eingebüßt. Das Rote Kreuz und der Rote Halbmond unterstützen die Bevölkerung beim Wiederaufbau und bei der Katastrophenvorsorge.   Meterdicke Schlammschichten   Saiffidin Sabirov und seine Familie haben ihr Haus und ihre ganze Habe verloren. Lang anhaltende Regenfälle im Südosten Tadschikistans hatten Anfang des Jahres schwere Erdrutsche ausgelöst und ganze Ortschaften verschüttet. Der Sechzigjährige denkt zurück: „Ich erinnere mich... Weiterlesen

Ministerin lobt Mehrgenerationenhaus des Roten Kreuzes

„Mehrgenerationenhäuser sind wie öffentliche Wohnzimmer – hier kommen Menschen jeden Alters zusammen“, sagt Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen in Herford. Auf Einladung des Roten Kreuzes besucht sie das Mehrgenerationenhaus in der „Alten Schule Ottelau“.

Seit fast einem Jahr kommen in den historischen Räumen Menschen aus vier Generationen zusammen, um gemeinsam ihre Freizeit zu verbringen, zusammen zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Kinder können im Kinderhotel übernachten oder die Spielzeuge aus dem „Spielmobil Fidibus“ ausprobieren. Senioren lesen Kindern vor oder... Weiterlesen

Münchner Rotes Kreuz bewirbt sich um besondere Leistungen im Münchner Rettungsdienst

Bereits vor einiger Zeit hat sich das Münchner Rote Kreuz für den Intensivtransport mit Intensivtransportwagen (ITW) und Intensivtransporthubschrauber (ITH). Beide Funktionen erbringt derzeit der ASB. Die Ausschreibung läuft noch, wir werden über den Ausgang informieren. Auch eine Leistung, die seit 40 Jahren vom Roten Kreuz erbracht wird, wird aktuell ausgeschrieben: Die medizinische Besetzung des Rettungshubschraubers Christoph 1. Selbstverständlich werden wir uns bewerben und arbeiten derzeit an den dazu nötigen Unterlagen. Vor einiger Zeit hatten wir über die Einrichtung des so genannten... Weiterlesen

Sommernachtstraum auch für das Münchner Rote Kreuz

54000 Besucher bestaunten am Samstag den Sommernachtstraum im Münchner Olympiapark. Mit dabei waren auch 60 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und drei Ärzte des Münchner Roten Kreuzes. Je sechs Rotkreuzkollegen der Berg- und Wasserwacht übernahmen die Absicherung der abschüssigen Hänge und des Olympiasees. Insgesamt leistete das Münchner Rote Kreuz 69 Mal Erste Hilfe, vier Patienten brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser. "Aufgrund der Regenfälle vor der Veranstaltung gab es diesesmal nur wenige Stürze und Verletzungen während und nach der Veranstaltung.",... Weiterlesen

Erfreulicher, ruhiger Verlauf des B2Run Firmenlaufs

Rund 23.500 Läufer beendeten den B2Run Firmenlauf gestern in München. Dagegen nehmen sich die 107 Hilfeleistungen (davon 2 Abtransporte ins Krankenhaus), die das Müncher Roten Kreuzes leisten musste, gering aus. Während die Läufer um ihren Lauf bangten, freuten sich die 90 Helfer über die Abkühlung in Form mehrerer kräftiger Regenschauer kurz vor dem Start. "Die Temperatur vor dem Unwetter wäre für die Läufer sehr kreislaufbelastend gewesen. Wir sind froh, dass es abgekühlt hat",  so Rotkreuz-Einsatzleiter Volker Ruland. Auch wenn durch die angesagten Orkanböen kurzzeitig nicht klar war, ob... Weiterlesen

Abseilaktion der Bergwacht: Samstag, 14 Uhr, Sport Schuster

Am Samstag, 25.07.2009 zeigt die Münchner Bergwacht Ihr Können inmitten der Innenstadt bei Abseilaktionen von der Außenfassade von Sport Schuster. Von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr werden bekannte Kletterer des DAV-Summit-Clubs von einem Mitglied der Bergwacht aus ca. 30 Meter Höhe abgeseilt. Moderiert wird die Aktion vom Leiter der Münchner Bergwacht Fried Saacke, der detailliert die Schritte einer Bergrettung für das Publikum schildert und über die intensive Ausbildung der ehrenamtlichen Mitglieder der Bergwacht berichtet. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Sport Schuster, DAV Summit-Club... Weiterlesen

Abschluss der Ermittlungen wegen des Datenschutzverstoßes zur Kommunalwahl 2008

Sehr geehrte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, im Anhang finden Sie die Information zum Abschluss des Ermittlungsverfahrens zu Ihrer Kenntnis. Weiterlesen

Neues Design kränkelt

Wir brauchen deine Hilfe! Weiterlesen

Iranische Hundeführer zu Gast bei Münchner Rettungshundestaffel

Sechs iranische Hundeführer besuchten gestern die Rettungshundestaffel der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes. Die Mitarbeiter des iranischen Roten Halbmondes, einer Schwesterorganisation des Roten Kreuzes, sind im Rahmen einer ständigen Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz zu Gast in Bayern.     In den vergangenen Jahren zwangen Erdbeben mit einstürzenden Gebäuden und unter Trümmern vergrabenen Opfern den iranischen Halbmond immer wieder, internationale Hilfe und Suchhundeteams anzufordern. Auch deutsche Rettungshunde kamen dabei regelmäßig zum Einsatz. Seit dem Jahr 2000 betreut... Weiterlesen

Seite 313 von 388.