Der Bezirksverband Schwaben (konkret JRK und Wasserwacht) veranstalten auch 2012 das Planspielzeltlager "Abenteuer Siedeln" in Legau, und zwar vom 5.-9.6.2012. Wir haben die Veranstaltung schon 2010 aus Medienarbeitssicht begleitet und haben eine Woche voller begeisterter Rotkreuzler, spannenden Events und abwechslungsreichen Workshops erlebt.
Die Veranstaltung war bislang nur für schwäbische Jugendgruppen gedacht, wird jetzt aber auch landesweit geöffnet. Vielleicht haben ja Münchner Jugendgruppen Lust, teilzunehmen? Alle Details und die Ausschreibung findet ihr unter www.abenteuer-siedeln.de.
Weiterlesen
In den Jahren 2008 und 2009 habe ich mit meiner Bereitschaft Hohenlinden bereits eine Reise nach Solferino gemacht - die Eindrücke, die wir dort sammeln konnten, sind unbeschreiblich!
Die Art der Italiener, die Gründungsgeschichte des internationalen Roten Kreuzes zu feiern, ist einfach phantastisch!
Und wenn auch ihr dabei sein wollt, dieses Ambiente einmal live zu erleben, dann seid dabei!
Einen Flyer mit dem voraussichtlichen Programmablauf findet ihr im Anhang.
Nach dem Rücktritt von Georg Fahrner habe ich auf Beschluss der Kreisbereitschaftsleitung die Funktion des Fachdienstleiters Sanitätsdienst übernommen.
Da ich neben meinem Amt als stv. Kreisbereitschaftsleiter dieser Aufgabe alleine nicht gerecht werden kann, habe ich zur Erfüllung der anstehenden Aufgaben personelle Unterstützung gesucht und möchte euch auf diesem Wege mein Team kurz vorstellen.
Die neue FDL-San-Gruppe setzt sich wie folgt zusammen:
Bei Partner- und Familienmitgliedschaften erfolgt der Versand des Mitgliedermagazins "Menschen im Blickpunkt" bisher gleich mehrfach an die gemeinsame Adresse.
Falls der Versand künftig nur noch einmal an die gemeinsame Adresse erfolgen soll, bitten wir um Mitteilung der Adressdaten der jeweiligen Mitglieder an Frau Ginther und können dann die gewünschte Änderung in der Datenbank vornehmen.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) verstärkt seine Hilfe für Syrien. Am Freitag reist der erfahrene DRK-Helfer Jean-Marie Falzone nach Beirut. So bald wie möglich wird er in Syrien einreisen. Seine Aufgabe: Zusehen, dass Hilfe aus Deutschland über den Syrischen Roten Halbmond bei den betroffenen Menschen in Syrien ankommt.
Das DRK hat bereits eine erste Hilfslieferung nach Syrien organisiert. 5.000 Familien wurden in der vergangenen Woche mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Decken und Küchenausrüstung versorgt.
In den letzten Wochen haben Teams vom Roten Kreuz und vom Syrischen Roten Halbmond die...
Weiterlesen
Um kurz vor 15 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle München eine Vielzahl von ehrenamtlichen Einsatzkräften des Münchner Roten Kreuzes. Im Stadtteil Schwabing war in einem Gebäude Reinigungsflüssigkeit ausgetreten, deren Dämpfe über die Lüftungsanlage verteilt wurden.
Mehrere Personen klagten über Beschwerden, was zum Großalarm für den Münchner Rettungsdienst führte. Neben Rettungswagen des Roten Kreuzes und anderer Organisationen und Notärzten waren auch eine Einsatzleitung mit Unterstützungsgruppe und die erste Schnelleinsatzgruppe Behandlung des Münchner Roten Kreuzes im Einsatz.
Frühkindliche Betreuung hat gerade für Kinder von Alleinerziehenden positive Auswirkungen, da unter anderem das Armutsrisiko, von dem Alleinerziehende überdurchschnittlich häufig betroffen sind, durch eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung gesenkt werden kann. Das ist eines der Ergebnisse der Studie „Gesamtgesellschaftliche Effekte einer Ganztagesbetreuung von Kindern von Alleinerziehenden“, des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag des Bundesfamilienministeriums und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Heute (Donnerstag) hat die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und...
Weiterlesen
Ab 01.04.12 gelten nachfolgend aufgeführte Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstags 09.00-12.00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstags 13.00-16.00 Uhr
Am Mittwochnachmittag ist das Büro für Parteiverkehr geschlossen. Ebenso ist an diesem Nachmittag das
Büro telefonisch nicht erreichbar (nur Anrufbeantworter!). Freitags ist das Büro komplett geschlossen. An den Terminen des Leitungskräfteforums der Bereitschaften ist das Büro, wie vereinbart, bis zum Beginn der Veranstaltung besetzt.
Weiterlesen
Anfang März wurde wieder einmal der "Schock fürs Lebens" bei den Armbrustschützen in Straßlach durch geführt.
Um den Austausch der Führungskräfte des BRK KV München zu fördern sowie über die strategische Ausrichtung der Bereitschaften zu diskutieren fand letztes Wochenende ein Workshop in Bernried satt. Die Bereitschaftleitung Grünwald brachte sich ebenfalls ein.
Weiterlesen