Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Intensivworkshop in Regen: Neue Startseite und jede Menge Projekte zur Medienarbeit umgesetzt

Der Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit traf sich an diesem Wochenende zu seiner Herbstklausur in Regen. Für die fachliche Fortbildung hatten sich die Medienarbeiter einen erfahrenen Onlinejournalisten aus Hamburg eingeladen, der eine Schreibwerkstatt mit Schwerpunkt Überschriften und Teasertexte veranstaltete.   Ansonsten stand das Wochenende ganz zur intensiven Arbeit an Projekten zur Verfügung. So entstanden die Druckvorlagen für die Wand- und Taschenkalender 2013, für Biertisch-Hussen, ein Plakat, die Leitungskräftegeschenke für den bevorstehenden Jahresabschluss und eine... Weiterlesen

Hausputz im Herbst: Helfer machen Rotkreuzhaus und Einsatzfahrzeuge winterfest

Selbst der Schneefall hielt sechs ehrenamtlichen Deisenhofener Rotkreuzhelfer gestern nicht davon ab, sich im Rahmen eines Arbeitstages um ihr Material zu kümmern.   Sie reinigten das Rotkreuzhaus und die Einsatzfahrzeuge, machten den Geräteanhänger winterfest und überprüften sämtliches Einsatzmaterial auf Funktion und Haltbarkeit. Dazu gehörten auch ein Probelauf für Stromerzeuger und Zeltbeleuchtung sowie das Entsorgen abgelaufener Lebensmittel aus dem Küchenlager. Außerdem reparierten die Rotkreuzler die Außenbeleuchtung und entstörten den Telefonanschluss.   "Es hatte sich wieder einiges... Weiterlesen

Fortbildung "Interkultureller Knigge" des Evangelischen Bildungswerks am 7.11.2012

Uns hat eine Einladung des Evangelischen Bildungswerks für eine interkulturelle Fortbildung erreicht: In vielen Alltagssituationen begegnen wir Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion. Besonders im Umgang mit Menschen jüdischen oder muslimischen Glaubens sind viele scheu und unsicher.

  • Wie benehme ich mich richtig?
  • Was muss ich beachten?
  • Was muss ich als Gast oder Gastgeber/-in bedenken?
  • Wie verhalte ich mich in einem Trauerfall?

Die Traditionen und Zeremonien, aber auch die Wertvorstellungen „der anderen“ sind uns zu wenig vertraut.
Vertreterinnen des Judentums und des Islam... Weiterlesen

Dienstanweisung zur Nutzung von sozialen Netzwerken

In der Anlage findet ihr eine Dienstanweisung, die der Landesbereitschaftsleiter aus aktuellem Anlass zu Äußerungen in sozialen Netzwerken verfasst hat.   Darin wird auch die Entwicklung einer social media policy für die Bereitschaften auf Landesebene angekündigt, was ich ausdrücklich begrüße. Unser Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit hatte ja bereits eine solche entwickelt, die auch mit der entsprechenden Strategie der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften konform ist.   Ihr findet sie hier. Weiterlesen

Mali: Tausende auf der Flucht vor Konflikt im Norden

Das Deutsche Rote Kreuz ist sehr besorgt über die humanitäre Situation in Mali. Ein bewaffneter Konflikt im Norden des Landes macht es zunehmend schwer, humanitäre Hilfe zu der betroffenen Bevölkerung zu bringen. Tausende Menschen haben die Region verlassen. Sie sind entweder in sicherere Gebiete innerhalb Malis oder in angrenzende Länder wie Niger geflüchtet. In Mali sind zudem 4,6 Millionen Menschen von Hunger bedroht.

Das Rote Kreuz verteilt seit Juli 2012 Lebensmittel im Norden Malis. Ziel ist es, 420.000 Menschen bis zum Ende des Jahres zu erreichen. Außerdem wird das Krankenhaus in der... Weiterlesen

Diskussion zur interkulturellen Öffnung des Münchner Roten Kreuzes

Am 11. Oktober fand in den Räumen des Hauses Alt-Lehel des Münchner Roten Kreuzes ein Diskussionsabend zum Thema "Unser Ehrenamt von morgen - ganz multi-kulti?!?" statt. Etwa 60 interessierte ehrenamtliche und berufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren der Einladung von Paul Polyfka gefolgt, dem 1. stellvertretenden Vorsitzenden des Münchner Roten Kreuzes.   Als Leiter einer entsprechenden Projektgruppe des Vorstandes mit Vertretern aus den Rotkreuzgemeinschaften Bereitschaften, Bergwacht, Jugendrotkreuz und Wasserwacht sowie den sozialen Geschäftsfeldern des Münchner Roten Kreuzes ist... Weiterlesen

Kochen für 600 Teilnehmer des 8. Schulsanitätsdienst-Symposiums in Großhadern

Das Münchner Rote Kreuz hat am Samstag für die über 600 Teilnehmer des achten Schulsanitätsdienst-Symposiums im Klinikum Großhadern gekocht.

Eine Herausforderung für die ehrenamtlichen Helfer des Betreuungsdienstes. Am Freitag kauften sie die Lebensmittel ein, am Samstag kochten sie Geschnetzeltes mit Reis sowie als vegetarische Alternative eine bunte Gemüsepfanne. Außerdem organisierten sie den Transport nach Großhadern und die Essensausgabe vor Ort. 19 ehrenamtliche Helfer der Bereitschaften Deisenhofen, Süd 2 und Zentral 2 waren dafür am Samstag im Einsatz. Während das Küchenteam bereits... Weiterlesen

Religionszugehörigkeit in Registrierunterlagen nicht mehr erheben

Aus Datenschutzgründen ist in den Registrierunterlagen des Roten Kreuzes ab sofort die Religionszugehörigkeit nicht mehr zu erfassen.   Beim Nachdruck der Registrierkarten wird das Feld entsprechend entfernt. Die Details finden Sie in der Anlage. Weiterlesen

Junge Rotkreuzler veranstalten Schnitzeljagd im Tierpark Hellabrunn

An einem Samstag im September veranstalteten die Kinder und Jugendlichen des Jugendrotkreuzes, der Wasserwacht und der Bereitschaftsjugend des Münchner Roten Kreuzes eine gemeinsame Schnitzeljagd durch den Tierpark Hellabrunn.   Um 15 Uhr trafen sich die Kinder und Jugendlichen und ihre Gruppenleitungen am Haupteingang des Tierparks. Hier losten sie dann anhand von Zetteln aus, welche Kinder als Gruppe durch den Tierpark laufen. Die Aufgaben führten die bunt gemischten Gruppen von Nachwuchs-Rotkreuzlern durch den Park. Hierbei war Teamwork gefragt, um die Fragen zu den einzelnen Tieren zu... Weiterlesen

Dankesbrief für das Oktoberfest 2012

Anbei findet ihr den Dankesbrief der KBL, der ärztlichen Leitung sowie der Einsatzleitung m Oktoberfest 2012. Weiterlesen

Seite 207 von 389.