Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Dankschreiben Wiesn 2010

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Oktoberfest 2010 liegt nun hinter uns und es gilt Danke zu sagen, für alle, die zum erfolgreichen Gelingen Ihren Beitrag geleistet haben.

Kurz vor Wies’n-Start mussten wir uns mit den beiden großen Themenblöcken Qualitätsmanagement und Hygiene intensiv befassen. Umso stolzer sind wir, dass beides auf Wies’n von Euch allen in die Praxis übernommen wurde.

Nur so konnte es uns gemeinsam gelingen, als erste Sanitätswache in Deutschland ein nach DIN ISO 9001 zertifiziertes QM-System zu installieren und alle Vorgaben des Referates für Gesundheit und Umwelt... Weiterlesen

Bayerns Innenminister Herrmann fordert Heimatschutzeinheit aus Reservisten

Bayerns Innenminister Herrmann hat im Kontext der Aussetzung der Wehrpflicht die Idee einer Heimatschutzeinheit aus Reservisten der Bundeswehr skizziert, die im Inland für den Katastrophenschutz eingesetzt werden könnten. Für den Hinweis auf den Artikel im Onlinearchiv des Bayerischen Rundfunks und des Münchner Merkur bedanken wir uns bei Boris Hillmann, dem Pressesprecher des Roten Kreuzes in Mühldorf. Weiterlesen

Haiti-Hospital neun Monate danach: 48.000 Patienten, 2500 Babys und ein Film

Knapp neun Monate nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti ist das mobile Rotkreuz-Hospital weiter in Betrieb. Inzwischen konnten knapp 48.000 Patienten das Krankenhaus in Anspruch nehmen. Über 2.500 Babys sind in den Zelten des Krankenhauses im Fußballstadion von Carrefour zur Welt gekommen. Nun würdigt eine kleine Film-Serie die Arbeit der Einrichtung.

„Das Krankenhaus aus der Kiste, das wir im Januar ins Land geflogen haben, ist immer noch Hoffnung im Chaos“, sagt Rotkreuz-Präsident Dr. Rudolf Seiters. In einem Land, in dem die meisten Menschen keinen Zugang zu medizinischer Versorgung... Weiterlesen

Ballerinas und ein Nierenschalenschuh - Vorläufige Wiesn-Schlussbilanz des Roten Kreuzes

Erhöhte Patientenzahlen im Vergleich zum Vorjahr meldet die Wiesn-Sanitätsstation des Münchner Roten Kreuzes zum Abschluss des Oktoberfestes. Besonders häufig mussten in diesem Jahr chirurgische Weichteilverletzungen, wie Schürf-, Schnitt- und Platzwunden, behandelt werden. „Oft tragen junge Frauen zum Dirndl nur leichtes Schuhwerk, wie z.B. Ballerinas, die Glasscherben am Boden leider sofort aufreißen und schmerzhafte Schnittverletzungen an den Füßen hervorrufen“, sagt der ärztliche Leiter der Wiesn-Sanitätsstation Dr. Florian Fischer. Männer hingegen würden sich zwar durch festeres Schuhwerk... Weiterlesen

Herausforderung Oktoberfest 2010 geschafft: Bilanz des Wiesn-Einsatzes des Deisenhofener Roten Kreuzes

Eine besondere Herausforderung für das Deisenhofener Roten Kreuz war heuer der Einsatz auf dem Münchner Oktoberfest. Wie jedes Jahr waren die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer auch 2010 für den Sanitätsdienst am ersten Wiesnmontag verantwortlich.   Heuer gab es jedoch einige Rahmenbedingungen, die den Einsatz noch anspruchsvoller als sonst machten. Zum Einen erschwerten die umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen die Zufahrt zum Gelände und erforderten zudem das Nachdenken über besondere Einsatzsituationen. Zudem mußten die Ehrenamtlichen heuer auf Wunsch der Stadt mehr Helfer einsetzen und... Weiterlesen

CNN-Beitrag über den Einsatz auf dem Oktoberfest online

Mit diesem Link können Sie den CNN-Bericht über unsere Sanitätsstation sehen, der am 28.09.2010 gedreht wurde. Weiterlesen

QM-Zertifizierung der BRK-Sanitätswache auf dem Oktoberfest

Am Montag den 27.09.10 fand das Zertifizierungsaudit der BRK- Sanitätswache auf dem Oktoberfest statt. Wir mussten dem Zertifizierer noch zwei Dokumente nachreichen und können nun vermelden, dass die BRK- Sanitätswache auf dem Oktoberfest über ein nach DIN ISO 9001 - 2008 zertifiziertes QM-System verfügt.

Unserer Information nach, ist die BRK-Sanitätsstation auf dem Oktoberfest die einzige Einrichtung dieser Art, die dies vorweisen kann.

Die KBL möchte sich bei allen ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen, die diesen Weg mitgegangen sind und durch ihre Beiträge aktiv gestaltet haben ganz... Weiterlesen

Statement der DRK Kliniken Berlin zu den aktuellen Ermittlungen des LKA

Die DRK Kliniken Berlin GmbH bestätigt, dass am 30. September 2010 Durchsuchungen des LKA Berlin in verschiedenen Einrichtungen der Kliniken und MVZs sowie Privaträumen von medizinischem Personal stattgefunden haben.

Die Durchsuchungen stehen im Zusammenhang mit den bereits im Juni 2010 erhobenen Vorwürfen des Abrechnungsbetrugs. Die DRK Kliniken Berlin arbeiten seitdem konsequent an der Abstellung möglicher Mängel, um mögliche Verstöße gegen gesetzliche Grundlagen in den MVZs für die Zukunft auszuschließen.

Zu Details der aktuellen Durchsuchungen können die DRK Kliniken Berlin GmbH zum... Weiterlesen

Große Suttenhütte vom 5.-7.11.2010 frei

Am Wochenende 05. bis 07.11.2010 ist die große Suttenhütte frei.
Bei Interesse bitte bei mir (2373-233) melden. Weiterlesen

Elf Kriegsschicksale aus elf Ländern: Ausstellung „Abseits der Schlachtfelder“ im Bayerischen Landtag

„Wo Bomben fallen, wird  gestorben und gelitten, aber nicht nur dort: Abseits der Schlachtfelder gibt es auch Kriegsopfer.  Eine neue Ausstellung gibt diesen Menschen Gesicht  und Stimme. Sie macht deutlich: Krieg schlägt nicht nur am Körper Wunden – er zerfrisst auch die Seele“. (Robert Arsenschek, Münchner Merkur.)   „Abseits der Schlachtfelder“ heißt die Ausstellung, die der Bayerische Landtag gemeinsam mit dem Bayerischen Roten Kreuz  jetzt im Maximilianeum präsentiert. Der Fotograf und Autor Till Mayer (38), der schon aus vielen Kriegs- und Katastrophengebieten berichtet hat und eng mit... Weiterlesen

Seite 269 von 389.