Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Jakobidult: Hilfe wird in Anspruch genommen

Wie schon bei der Maidult, wurde und wird bei der bis Sonntag, 07. August stattfindenden Jakobidult, vermehrt die Hilfe der BRK-Ehrenamtlichen auf der Sanitätsstation, nahe der Mariahilfkirche, in Anspruch genommen. Schnittwunden wurden behandelt und auch Blutdruckmessungen waren erforderlich. Verbandwechsel standen an und um Verstauchungen wurde sich gekümmert. Nach einem Sturz mit dabei zugezogener Schnittwunde musste ein RTW zum Einsatz kommen. Aber auch zum Windelwechsel wurde die Station genutzt. So werden die "Behandelten" die Leistungen der Ehrenamtlichen des BRK-Kreisverbandes, die... Weiterlesen

Ehrenamtsparty im Feierwerk am 17.9.2011

Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen aus dem Bürgerschaftlichen Engagement in München, die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen sind im EU-Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 zu einem Fest im Feierwerk eingeladen, das das Sozialreferat, die Stelle für Bürgerschaftliches Engagement, organisiert. Bitte geben Sie diese wunderschöne Gelegenheit, "Danke" zu sagen, an Ihre Ehrenamtlichen weiter. Alle Infos finden sich im Anhang.

Alle Ehrenamtlichen/ Freiwilligen, die diese Nachricht erreicht, sind direkt herzlich dazu eingeladen. Weiterlesen

Gesundheitsministerkonferenz - Rettungsdienst ist mehr als Transport

Die Hilfsorganisationen begrüßen den Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz der Länder vom 30. Juni 2011, den Rettungsdienst als eigenständige Leistung im SGB V anzuerkennen.

DRK-Generalsekretär Clemens Graf von Waldburg-Zeil sagt: „Dieser Beschluss muss nun umgehend umgesetzt werden. Die präklinische notfallmedizinische Versorgung durch den Rettungsdienst ist längst im ganzen Land etabliert und muss von der Bundespolitik im Sozialgesetz endlich nachvollzogen werden.“

Bisher wird der Rettungsdienst als „Rettungsfahrt“ im Sozialgesetzbuch V geführt. Dadurch können nur Transportleistungen ins... Weiterlesen

Personalwohnung in Grünwald ab 1.11.2011 zu vermieten

Ab 01.11.2011 ist in der Römerschanz,  Dr.Max Str.1, 82031 Grünwald eine Personalwohnung zu vermieten.

Die Wohnung mit insgesamt ca. 40,3 Quadratmetern besteht aus zwei Zimmern, einer Küche und einem Bad mit Toilette wird zu folgenden Konditionen vermietet:

Grundmiete: 360,00 €
Betriebskostenvorauszahlung: 50,00 €
Heizkostenvorauszahlung: 85,00 €
Gesamtmiete monatlich: 495,00 €
 
Die Kaution beträgt 1.080,00 € (drei netto Monatsmieten). Weiterlesen

Pakistan ein Jahr nach der Flut: Rotes Kreuz hilft weiter dank großer Spendenbereitschaft

Vor einem Jahr ereignete sich in Pakistan eine Überschwemmungskatastrophe, die insgesamt 18 Millionen Menschen betraf. Über elf Millionen Menschen wurden obdachlos. Privatpersonen und Unternehmen in Deutschland spendeten 23 Millionen Euro an das Deutsche Rote Kreuz für die Fluthilfe. Ein Jahr danach kommen die Spenden immer noch zum Einsatz.

Im August und September 2010 brachte das DRK mit mehreren Hilfsflügen Material und Personal nach Pakistan. Zum Beispiel eine mobile Trinkwasseranlage, die täglich bis zu mehr als 80.000 Menschen mit frischem Wasser versorgte. Heute ist diese Anlage dem... Weiterlesen

Jugendzeltlager: Stadtrallye und Katakomben in Bayreuth

Am Sonntagabend haben die Kinder nach dem Besuch des Felsenlabyrinthes auf dem Zeltplatz gegessen. Die anschließende Nacht verbrachten sie noch einmal in der Turnhalle.   Am Dienstagvormittag absolvierten die Kinder dann in Bayreuth eine Stadtralley zu verschiedenen geschichtlichen Themen. Unterwegs gab es an einer Station Lunchpakete.   Anschließend besichtigten wir die Katakomben unter der Bayreuther Brauerei, wo die Bevölkerung während des Krieges Schutz vor Angriffen gesucht hat, ein Lazarett eingerichtet war und schließlich auch die Vorräte gelagert wurden.   Zurück ging es wieder im... Weiterlesen

Jugendzeltlager in Warmensteinach: Turbulenter Start, spannendes Programm

In Warmensteinach in Oberfranken findet unter dem Motto "Mittelalter" vom 30. Juli bis 7. August das Zeltlager der Bereitschaftsjugend des Münchner Roten Kreuzes statt. 112 Kinder zwischen sechs und 16 Jahren erleben dort jede Menge Spaß, Abwechslung und Gruppenzusammenhalt im Zeltlager.   Dass sie improvisieren können, haben die Organisatoren Christoph Breitfeld und Kerstin Tischler und ihr Team gleich am ersten Tag bewiesen: Wetterbedingt brachten sie die Kinder spontan in einer nahe gelegenen Turnhalle unter, bereitgestellt von Rotem Kreuz und Gemeinde in Warmensteinach.   Das Zeltlager... Weiterlesen

Somalia: Immer mehr Patienten in Not-Ernährungs-Stationen

Das Rote Kreuz verteilt in Somalia zur Zeit 400 Tonnen  Lebensmittel an etwa 24.000 Menschen. Zudem versorgt es 5.500 Kinder in Not-Ernährungs-Stationen. Das DRK bittet weiterhin dringend um Spenden, um die Hilfe unbürokratisch und neutral zu den Menschen bringen zu können.

Die Lebensmittelverteilung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der DRK-Schwestergesellschaft, dem Somalischen Roten Halbmond, in der Gedo-Provinz im Süden Somalias. Weitere Lebensmittelverteilungen stehen bevor. Die Hilfsgüter werden in der Regel per Schiff nach Mogadischu oder per LKW aus Kenia in den Süden des Landes... Weiterlesen

Qualifizierungsreihe für Ehrenamtliche 55+

Wir wenden uns heute an Sie, da Sie sich auch mit der Thematik Ehrenamt und bürgerschaftlichem Engagement auseinandersetzen.

Ab Ende September bieten wir einen weiteren kostenfreien Qualifizierungskurs für Freiwillige ab 55+  an und bitten Sie, unseren Flyer an interessierte Menschen oder andere Kontaktstellen weiterzugeben.

Es wird sicher wieder ein sehr lehrreicher Kurs mit interessanten Referent/innen_ _werden. Selbstverständlich ist es möglich teilzunehmen, auch wenn man nicht in Taufkirchen engagiert ist oder anderswo aktiv werden möchte.  

Noch gibt es ein paar freie Plätze, vielleicht... Weiterlesen

Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst: Rotes Kreuz strikt gegen Kopplungsmodell von Bundesfreiwilligendienst und FSJ

Das Deutsche Rote Kreuz ist äußerst besorgt über veränderte Rahmenbedingungen der Freiwilligendienste, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend angekündigt wurden. Demzufolge soll es ein Kopplungsmodell zwischen der Bundesförderung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und dem neuen Bundesfreiwilligendienst (BFD) geben: Für je drei FSJ-Plätze, muss ein Träger zwei BFD-Plätze zur Verfügung stellen. So werden das Deutsche Rote Kreuz und andere Wohlfahrtsverbände gezwungen, BFD-Verträge abzuschließen, damit Freiwillige sich im FSJ engagieren können.  

 „Diese Regelung,... Weiterlesen

Seite 243 von 389.