Heute (14. März, 15 Uhr) senden SWR und WDR eine einstündige Sondersendung von "Planet Wissen" über das Deutsche Rote Kreuz und seine Geschichte.
Zu Gast im Studio sind DRK-Botschafter Jan Hofer und die Auslandsdelegierte Cornelia Braun von den DRK-Schwesternschaften. Ebenfalls einen Auftritt haben Irmgard Peruzzi und ihre Windhündin Bijata, die 2011 "DRK-Rettungshund des Jahres" geworden ist.
Einen Ausschnitt und viele Hintergrundinformationen finden Sie hier.
Die Sendung wird mehrfach wiederholt:
Sender Datum Uhrzeit
SWR 14.3. 15:00 Uhr
WDR ...
Weiterlesen
Über 30 Millionen Euro wurden dem Deutschen Roten Kreuz nach dem großen Erdbeben in Japan vor einem Jahr gespendet. Das DRK hat das Geld an das Japanische Rote Kreuz weiter geleitet. Die Spenden aus Deutschland wurden vor allem verwendet, um die Menschen in den Notunterkünften zu versorgen.
„Ein Jahr nach der Katastrophe sind unsere Gedanken bei den vielen Familien, deren Angehörige bis heute nicht gefunden wurden“, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.
Die vielen Spenden aus Deutschland – die über das gesamte Jahr 2012 eingingen - wurden nach und nach an das Japanische Rote Kreuz überwiesen....
Weiterlesen
Ruhpolding ist bis zum 11. März das Mekka der besten Biathleten der Welt. Bereits zum vierten Mal ist Ruhpolding Veranstalter von Biathlon-Weltmeisterschaften. Die „Chiemgau Arena“ ist eines der modernsten Biathlon-Stadien und bietet Sportlern und Zuschauern optimale Bedingungen ihre Wettkämpfe.
Auch für die Helfer vom Bayerischen Roten Kreuz ist die Weltmeisterschaft ein bedeutendes Ereignis und der bisher größte Einsatz in ihrer Geschichte. Pro Tag strömen rund 30.000 Besucher und über 400 Sportler in die Arena. In über 700 Schichten sorgt das Rote Kreuz für die Sicherheit von Gästen und...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt das Engagement der Bundeskanzlerin für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. „Wir erkennen die Initiativen an, die die Bundespolitik auf den Weg gebracht haben, sehen aber noch großen Handlungsbedarf“, so DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.
Die UN-Konvention für Menschen mit Behinderung werde vielfach noch missverstanden oder falsch interpretiert. Oft stehe noch ein technisches Verständnis von „Barrierefreiheit“ im Vordergrund. Dabei gehe es im Kern um einen konsequenten Blick auf die...
Weiterlesen
DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters warnt vor einer Versteuerung der Bezüge beim Bundesfreiwilligendienst. Medienberichten zufolge will das Bundesfinanzministerium Wehrdienstleistende und auch Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst finanziell stärker belasten als bisher.
„Junge Menschen in Deutschland wollen sich engagieren. Sie machen es für eine sehr geringe Aufwandsentschädigung. Sollten sich diese Meldungen bestätigen, wäre es ein völlig falsches Signal. Freiwilliges Engagement muss belohnt und nicht bestraft werden“, sagt Rudolf Seiters.
2.500 Menschen machen zur Zeit einen...
Weiterlesen
Bereits im Februar feierte unser Gründungsmitglied Siegfried Jakob seinen 80. Geburtstag. Seit 1957 engagiert sich unser „Sigi“ ehrenamtlich für das Rote Kreuz und hatte über die Jahre verschiedene Funktionen inne.
Für seine herausragende Leistung wurde er 2003 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Beim Bereitschaftsabend im März gab es dann eine angemessene Geburtstagsüberraschung für unseren Jubilar: Zusammen mit seiner Frau begrüßten wir Sigi mit kleinen Häppchen und passendem Umtrunk im Rotkreuzhaus. Er bedankte sich für die Glückwünsche und fühlte sich sichtlich wohl in der...
Weiterlesen
Das Deisenhofener Rote Kreuz lädt alle Interessierten am 5. Mai von 12 bis 16 Uhr ins Rotkreuzhaus ein.
Geplant sind eine Präsentation unserer ehrenamtlichen Leistungen mit Fahrzeugschau, Aktionselemente (Kinderschminken und Hausrallye, Erste-Hilfe-Show um 12 und 14 Uhr, Gesundheits-Check mit Blutgruppen-Schnelltest) sowie jede Menge Informationen (offenes Rotkreuzhaus, Filme zum Roten Kreuz und diverses Informationsmaterial). Auch ein Rettungshubschrauber ist wieder angefragt.
Außerdem sorgen wir natürlich für das leibliche Wohl der Besucher (Würstl aus der Feldküche, Kaffee, Kuchen und...
Weiterlesen
Mit dem heutigen Tag ist der Startschuss für die "Helfende Hand 2012" gegeben.
Zum vierten Mal können sich ab sofort alle Ehrenamtlichen, die im Bevölkerungsschutz aktiv sind, für die "Helfende Hand 2012" bewerben.
Gesucht werden überzeugende Ideen und Projekte, die das Interesse für ein freiwilliges Engagement im Bevölkerungsschutz wecken. Außerdem können Unternehmen vorgeschlagen werden, die den ehrenamtlichen Einsatz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in besonderer Weise unterstützen.
Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich ruft alle Helferinnen und Helfer im...
Weiterlesen