Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Sechs Monate nach Haiti-Erdbeben: Situation für Opfer bessert sich langsamer als erhofft

Knapp sechs Monate nach dem Erdbeben auf Haiti am 12. Januar 2010 zieht das DRK eine gemischte Bilanz. Die Arbeit im mobilen Rotkreuz-Hospital mit einem 300köpfigen Team aus internationalen Experten und lokalen Kräften hat die Versorgung von bisher über 40.000 Patienten erfolgreich gesichert. Zudem stimmte der haitianische Gesundheitsminister der Übernahme eines halb zerstörten Krankenhauses in der Nähe zu, damit das Zelt-Hospital seine Arbeit in festen Gebäuden und Neubauten fortsetzen kann. Der Wiederaufbau verläuft dagegen schleppend. Weiterlesen

DRK sucht Techniker und Elektriker

Für das DRK-Hospital in Haiti sucht das Rote Kreuz dringend einen Techniker sowie Elektriker mit den Aufgaben:    

  • Sicherstellung der Betriebsfähigkeit der Module einschlißlich der Unterkünfte und Sanitäranlagen im Hospital
  • Wartung und Sicherstellung der Stromversorgung im Hospital
  • Beschaffung von Ersatz- und Zusatzteilen gemeinsam mit der Logistik
  • Unterstützung des medizinischen Personals im technischen sowie im Versorgunsbereich
  • Unterstützung der Logistik und der Verwaltung
  • Erkennen und Lösen von Problembereichen bei der Instandhaltung gemeinsam mit den verfügbaren Einsatzkräften
  • Anleiten und...
Weiterlesen

WM-Halbfinale: Public Viewing und feiernde Spanier

Rotes Kreuz betreut feiernde und traurige Fans Weiterlesen

Bereitschaft Haar stellte sich auf der Künstlermeile am 4. Juli 2010 vor

Am 4. Juli fand das traditionelle Straßenfest rund um die Konradkirche in Haar statt. Dank des schönen Wetters herrschte reger Betrieb an den 140 Ständen, an denen sich Künstler, Händler und Vereine präsentierten. Für Unterhaltung sorgten 15 Bands, Aktionskünstler und Sambatänzer. Weiterlesen

Ehrenamtliche sichern Fanmeile Leopoldstraße

Ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes sicherten von Samstagnachmittag bis in die Nacht hinein die Fanmeile auf der Münchner Leopoldstraße, auf der tausende Fußballfans den Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft über das Team Argentiniens feierten. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Kräften des Malteser-Hilfsdienstes, der Johanniter-Unfallhilfe und des Arbeiter-Samariter-Bundes waren die aktiven Rotkreuzler zwischen fünf Uhr nachmittags und elf Uhr abends an der Münchner Freiheit, der Franz-Joseph-Straße und an Siegestor und Geschwister-Scholl-Platz im Einsatz.     "Wir freuen uns,... Weiterlesen

Hitzerekord zum Viertelfinale / Rotes Kreuz rät: Ein Liter Wasser mehr als sonst - nicht nur für Fußballfans

Für das Wochenende sagt der Deutsche Wetterdienst hochsommerliche Temperaturen von bis zu 37 Grad voraus. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) rechnet vermehrt mit Hitzenotfällen - nicht nur bei Fußballfans, sondern besonders auch bei älteren oder kranken Menschen.     DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin sagt: "Älteren Menschen geht das Durstgefühl verloren. Sie haben schon unter normalen Umständen kaum eigenen Antrieb, zu trinken. Bei Hitze verschärft sich das Problem, denn es wird mehr Flüssigkeit durch Schwitzen ausgeschieden. Wir empfehlen daher, bei Hitze die tägliche Trinkmenge um rund... Weiterlesen

Erneuter Erfolg für unsere Sauerstoffflaschen beim Bezirkswettbewerb in Erding

Die Deisenhofener Jugendrotkreuzgruppe "Sauerstoffflaschen" hat wie im Vorjahr den Bezirkswettbewerb gewonnen und darf den Bezirk Oberbayern Ende Juli bei der Landesentscheidung in Viechtach vertreten.
11 Punkte Vorsprung vor den Zweitplatzierten aus Rosenheim sicherten den Deisenhofenern den Sieg in der Altersstufe 1, in der in Erding am Wochenende insgesamt 18 Gruppen angetreten waren.

An unterschiedlichen Stationen hatten sie zuvor ihr Können in theoretischer und praktischer Erster Hilfe, Rotkreuzwissen, Allgemeinwissen, an der Kreativstation sowie beim Sonderteil Sport und Spiel unter Beweis... Weiterlesen

DRK lässt interne Kontrollsysteme durch KPMG überprüfen

Als Konsequenz aus den Vorfällen in den Berliner Rotkreuz-Kliniken hat das DRK-Generalsekretariat in enger Abstimmung mit dem Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG eingeschaltet, um aufzuzeigen, ob es einheitliche Mindeststandards der Internen Kontrollsysteme geben kann, die die aufgezeigten Vorfälle verhindern oder frühzeitig erkennen lassen.

„Um eine endgültige Aussage treffen zu können, muss der konkrete Fall durch die Staatsanwaltschaft abgeschlossen sein. Klar ist aber, dass die Vorgänge rückhaltlos aufgeklärt werden müssen. Und... Weiterlesen

Spannendes Fußballfest fordert Münchner Rotes Kreuz

Doppelt gefordert waren die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes beim letzten Vorrundenspiel der deutschen Elf am Mittwoch. Der Fußballabend begann mit dem Sanitätsdienst für das Public Viewing im Olympiastadion. Mehr als 40 Rotkreuzler standen bereit, um schnelle Erste Hilfe für die Fans zu leisten. Während des Spiels blieb es ruhig, nur nach Abpfiff versorgten die Helfer einige Fans auf dem Coubertinplatz. Dort mußte auch ein Patient mit Kreislaufbeschwerden behandelt werden, den der Rettungsdienst anschließend in ein Münchner Krankenhaus brachte. Um auch für die feiernden Fans... Weiterlesen

Pack die Badelatschen ein: Wasserwacht-Tipps für ungetrübtes Schwimm-Vergnügen

Ende der Woche beginnen die großen Ferien in einigen Bundesländern. Viele Familien fahren ans Wasser, und besonders die Kleinsten genießen das unbeschwerte Plantsch-Vergnügen. Damit der Badeurlaub gesund und munter endet, hat die DRK-Wasserwacht ein paar praktische Tipps zusammengestellt.

Kein Sprung ins Ungewisse
Mutsprünge von hohen Brücken oder Felsen in dunkle Gewässer haben oft schlimme Folgen. Die DRK-Wasserwacht warnt davor, in unbekannte Gewässer zu springen. Das Wasser ist vielleicht nicht tief genug - oder Felsbrocken lauern unter der Oberfläche. Jedes Jahr gibt es dadurch schwere... Weiterlesen

Seite 276 von 388.