Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Münchner Rotes Kreuz beteiligt sich an Großübung "LELEX" am Hauptbahnhof und im Münchner Norden

Unter Federführung der Münchner Polizei und der Bundespolizei findet heute Nacht zwischen Mitternacht und vier Uhr eine groß angelegte Übung am Münchner Hauptbahnhof und im Münchner Norden statt. An der Übung beteiligt sich das Münchner Rote Kreuz mit Einheiten des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes. Auch, wenn viele Fahrzeuge mit Blaulicht unterwegs sein werden: Es besteht kein Grund zur Sorge oder Beunruhigung. Wir üben für Ihre Sicherheit! Informationen zur Übung finden Sie bei der Münchner Polizei. Weiterlesen

Frühjahrsputz 2018 im Rotkreuzhaus

Im April stand für die ehrenamtlichen Rotkreuzler*innen der traditionelle Frühjahrsputz auf dem Programm. Das Team führte kleinere Reparaturen am Rotkreuzhaus durch, reinigte Einsatzfahrzeuge und Garage und überprüfte das Einsatzmaterial.

Weiterlesen

Rotes Kreuz beim Spartan Race im Münchner Olympiapark im Einsatz

Das Spartan Race ist die weltweit größte Serie für Hindernisläufe und bietet gleichzeitig Rennen für alle Fitnesslevel. Egal, ob Couch Potatoe oder Olympiasieger, jedem garantiert das Spartan Race sein persönliches Erlebnis. Als erstes seiner Art, verfügt es über globale Rankings und bietet seinen Teilnehmern somit die Möglichkeit, sich mit der ganzen Welt zu messen. 2017 nahmen in München 6.500 Läufer an der Veranstaltung im Münchner Olympiapark teil.

Rund 45 ehrenamtliche Helfer*innen der Bereitschaften und der Wasserwacht des Münchner Roten Kreuzes stehen am Wochenende für kleine und große... Weiterlesen

1000. Einsatz für den Helfer vor Ort des BRK Ismaning

Der Helfer vor Ort der BRK Bereitschaft Ismaning leistete bereits seinen 1000. Einsatz, nach seiner Inbetriebnahme am 21. Dezember 2013. Die Integrierte Leitstelle München alarmierte die Besatzung in der Nacht zum vergangenen Samstag um 3:24 Uhr zu einem Patienten, der über akute Herzschmerzen klagte. Weiterlesen

Jugendfallbeispielabend

Am heutigen Sonntag hatten unsere Jugendlichen besonders lange Zeit ihre Fertigkeiten zu verbessern. Nach einer Übungseinheit Fahrzeugkunde, lernten die Jugendlichen mit allen Arten von Tragen umzugehen, mit Vakuummatratze und Spineboard. Insgesamt vier Stunden wurde jeder Handgriff perfektioniert.  Zum Abschluss führten wir ein großes Fallbeispiel durch inklusive  Abtransport des Patienten. Dieser sehr intensiver Ausbildungsabend geht mit einem gemeinsamen Pizzaessen zu Ende. Weiterlesen

Gute Texte, Bilder und Aktionen für den guten Zweck: Medientraining in Berlin

Am Wochenende fand in Berlin ein Medientraining der taz panter stiftung statt. Mit dabei waren auch zwei ehrenamtliche Presse- und Medienarbeiter*innen des Münchner Roten Kreuzes, die sich für den Workshop beworben hatten.   Los ging es am Freitag mit dem Kennenlernen der Teilnehmer*innen. Die waren bunt gemischt aus vielen gesellschaftlichen Initiativen, von Umwelt über Bildung und Kultur bis hin zu Geflüchteten. Nach einem kleinen Rundgang durch die taz-Redaktion ging es dann inhaltlich mit strategischer Kampagnenarbeit los. Der erste Tag klang beim gemeinsamen Abendessen aus. Tag zwei war... Weiterlesen

Tipps des Roten Kreuzes zum Weltgesundheitstag: Was gehört in eine Hausapotheke?

Rund 75 Prozent der Menschen in Deutschland sind zufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch bei plötzlichen Gesundheitsbeschwerden ist es gut, einen Vorrat an Medikamenten im Haus zu haben, der nachts oder am Wochenende über die schlimmsten Auswirkungen hinweghilft. Auch bei kleineren Unfällen, etwa im Haushalt, kann eine Hausapotheke gute Dienste leisten. „Nicht immer muss gleich der Rettungsdienst gerufen werden. Eine gute Hausapotheke ist wichtig für die erste Überbrückung kleinerer Unpässlichkeiten, ersetzt aber natürlich nicht in jedem Fall den Gang zum Arzt“, sagt Prof. Peter... Weiterlesen

Migrationsberatung des Münchner Roten Kreuzes - jetzt auch online!

In der Migrationsberatung des Münchner Roten Kreuzes unterstützen kompetente Berater*innen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei ihren ersten Schritten in Deutschland. Bisher mussten die Klient*innen dafür immer die Beratungsstelle in der Goethestraße 53 aufsuchen.

Durch die Teilnahme am bundesweiten Projekt "Migrationsberatung online (mbeon)" haben sie nun zusätzlich die Möglichkeit, Informationen zu den Themenfeldern Deutsch lernen, Arbeit und Beruf, Gesundheit sowie Aus- und Fortbildung und Stipendien über das Internet zu finden. Zudem besteht über eine App für mobile Endgeräte die... Weiterlesen

Notfallmedizinschulung für die Jugend der FF Abteilungen Ost

Am Dienstag nahm die Bereitschaftsjugend Perlach erstmals an einem Ausbildungsabend der freiwilligen Feuerwehr München teil. Alle sechs Abteilungen des Münchner Ostens nahmen an einer Erste Hilfe Ausbildung teil, die von unserer Bereitschaft zu großen Teilen organisiert wurde. An mehreren Stationen erhielten die Jugendfeuerwehrler Einblicke in die Notfallmedizin und konnten viele Techniken mit Tragen und Schienungsmaterial erlernen. Dabei durften die Rotkreuz-Jugendlichen auch in die Rolle der Ausbilder schlüpfen. Weiterlesen

Trotz Grippezeit: Erfolgreiche Blutspendetage im Rotkreuzhaus Aubing

„Trotz Erkältungszeit waren etwas mehr als 300 Menschen gekommen, um Blut zu spenden“, zieht Ramona Gesche vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK) ein positives Fazit der 8. Blutspendetage im Rotkreuzhaus Aubing.

Die beiden Bereitschaften Aubing und Pasing des BRK hatten am 12. und 13. März wieder die Möglichkeit angeboten, im Rotkreuzhaus in Aubing Blut zu spenden. „Gerade jetzt ist es wichtig, dass gesunde Menschen Blut spenden“, sagt Ramona Gesche, Blutspendebeauftragte der Bereitschaft Aubing. „Viele dürfen momentan nicht spenden, weil man nach einer Erkältung nicht gleich wieder spenden darf.“... Weiterlesen

Seite 58 von 388.