In Burundi kommen Rückkehrer, die aus Tansania ausgewiesen wurden, mit leeren Händen zurück in ihre alte Heimat. Sie kommen zuerst in einfachen Flüchtlingslagern unter. Der am 15. Oktober in einem Lager in Ruyigi geborene Junge „Napoleon“ hat auch ein weiteres Problem: Als Albino wird er von Kriminellen bedroht, die Körperteile von Albinos für okkulte Zwecke verkaufen. Das Rote Kreuz und andere Hilfsorganisationen haben deshalb eine spontane Hilfsaktion gestartet, besonders für Albinos.
Die etwa 1.000 Menschen mit Albinismus in Burundi leben unsicher. Menschenjäger, oft aus Tansania kommend,...
Weiterlesen
„Es ist ein Zeichen für gelebte Integration, wenn jemand wie Philipp Rösler eine wichtige Rolle in der deutschen Politik Inne hat“, sagt die Vietnamesin Tuong Vi Ta, geborene Vo. Der neue Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) wurde in Vietnam geboren. Mit ihm rückt das Schicksal der Gruppen vietnamesischer Flüchtlinge in die Öffentlichkeit, von denen viele sehr erfolgreich in Deutschland Fuß gefasst haben. Das belegt ein Report vom Deutschen Roten Kreuz.
Unter dem Titel: „30 Jahre danach – Boat People in Deutschland“ hat das Rote Kreuz Beispiele gelungener Integration zusammengefasst....
Weiterlesen
Christa Prinzessin von Thurn und Taxis wurde im Amt bestätigt: Damit haben sich die Delegierten zur 33. Landesversammlung des BRK in Fürth heute für Kontinuität entschieden.
Aktuelle Themen standen im Mittelpunkt der Versammlung. So appellierte Christa von Thurn und Taxis an die Politik, die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt nicht zu verschlechtern. „Wir erfüllen wichtige Aufgaben in der Gesellschaft, das wird leider nicht immer gewürdigt“, stellte die Präsidentin fest. Besonders wichtig ist für das BRK die sogenannte „Helfergleichstellung“, die Arbeitgebern von ehrenamtlichen Rotkreuzlern...
Weiterlesen
Die Fluggäste von TUIfly haben erneut 80.000 Euro für die Afrika-Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes gespendet. Das Geld wurde in den ersten drei Septemberwochen an Bord der Ferienflieger gesammelt. Es ist mittlerweile die vierte Spendenaktion seit Beginn der Kooperation zwischen dem DRK und TUIfly im Jahr 2005.
Langfristige Kooperation
Die diesjährige Sammelrunde ist Teil einer langfristig angelegten Kooperation zwischen TUIfly und dem Roten Kreuz. Drei bis vier Wochen im Jahr wird an Bord der TUIfly-Flugzeuge mit einem Bordvideo um Spenden für die Afrika-Hilfe des DRK gebeten.
„TUIfly...
Weiterlesen
Im Betriebsrestaurant der Olympiahalle kam es gestern Abend zum Austritt von Ozon. Der anwesende ehrenamtliche Sanitätsdienst des Münchner Roten Kreuzes übernahm sofort die Erstversorgung. Gemeinsam mit dem ebenfalls alarmierten Rettungsdienst versorgten die Einsatzkräfte insgesamt acht Patienten.
Weiterlesen
In verrenkter Haltung liegt ein Schüler mitten auf dem Treppenabsatz und rührt sich nicht mehr. 30 Augenpaare schauen zu. Doch in diesem Fall sind es keine Gaffer. Eine Klasse der Wörthschule verfolgt die Übung des in diesem Schuljahr an der Hauptschule neu eingeführten Schulsanitätsdienstes. Sechs Schülerinnen und Schüler zeigen, was sie in ihrer Ausbildung zum Schulsanitäter gelernt haben. Dazu demonstrieren sie die Erstversorgung eines als Brandopfer geschminkten Jungen und bringen einen Ohnmächtigen nach Atemkontrolle in die stabile Seitenlage.
Es geht auf die Initiative des...
Weiterlesen
Der Kreisverband München leistet mit dem Impfangebot nicht nur einer Empfehlung des Bayerischen Roten Kreuzes und, wie Sie es aus den Medien entnehmen konnten, einer Empfehlung des Robert-Koch-Instituts Folge. Vielmehr kann der Kreisverband hier einen Vorteil, nämlich den, frühzeitig an den Impfstoff zu gelangen, an seine Mitarbeiter weitergeben – was ich im Übrigen sehr gerne mache.
Um Irritationen zu vermeiden sei noch einmal klargestellt, dass es Ihnen selbstverständlich frei steht, sich durch Ihren Hausarzt oder auch gar nicht impfen zu lassen.
Die Bitte um Rückmeldung, die...
Weiterlesen
In der Vergangenheit haben uns viele Optimierungsvorschläge erreicht, für die wir uns bedanken dürfen. Wir haben uns nun für eine dieser vorgeschlagenen Varianten zur Umstrukturierung der Imfpungsorganisation entschieden.
Die künftige Regelung sieht wie folgt aus:
Jedes Mitglied kann sich nun einzeln und wie von vielen gewünscht - telefonisch
anmelden. Die bisherigen Anmeldemöglichkeiten entfallen damit. Es gibt ab 2010 die Möglichkeit, dies für 4 Impftermine, die im Lehrgangskalender veröffentlicht werden, unter der 089 /23 73 - 0 zu tun.
Zusätzlich übermitteln wir den...
Weiterlesen
Es wird nur Bekleidung unter Vorlage von genehmigten Bekleidungsanforderungen ausgegeben. Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung ist hierzu nicht mehr erforderlich!
Mi. 04.11. von 10.30 bis 13.30
Sa. 14.11. von 10.30 bis 13.00
Do. 26.11. von 14.00 bis 17.00
Sa. 05.12. von 10.30 bis 13.00
Sa. 19.12. von 10.30 bis 13.00
Weiterlesen